Montevideo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɔnteviˈdeːo ]

Silbentrennung

Montevideo

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Mon­te­vi­deo (Synonyme)

Hauptstadt von Uruguay

Beispielsätze

Barcelona ist eine Partnerstadt Montevideos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Flug G39500 startet in Fortaleza um 05:35 Uhr Ortszeit und kommt in Montevideo um 11:15 Uhr an.

  • Der uruguayische Weltstar ist in sein Heimatland zurückgekehrt und schließt sich Nacional Montevideo an.

  • Die Teilnehmer, die durch die Hauptstadt Montevideo zogen, trugen Plakate mit den Fotos vieler »Verschwundener« und deren Namen.

  • Am 30. Juli waren die Außen- und Wirtschaftsminister des Mercosur in Montevideo zusammengekommen.

  • Der 36-jährige Stürmer unterschrieb einen Vertrag bei Atlético Peñarol aus Montevideo bis Dezember 2016.

  • Uruguays Verband kündigte bereits Einspruch gegen den FIFA-Beschluss an. In der Zwischenzeit flog der Stürmer heim nach Montevideo.

  • Beide waren dort verheiratet, als sie einander gegen Ende des Krieges in Montevideo nicht nur kennen, sondern auch lieben lernten.

  • Mit 32 Punkten liegt Argentinien uneinholbar an der Spitze und trifft am letzten Spieltag am Dienstag in Montevideo auf Uruguay.

  • Auch die Fans in Uruguay feierten in Montevideo den Sieg ihres Teams gegen Argentinien.

  • Der WM-Vierte Uruguay und Paraguay trennten sich in Montevideo 1:1 - das Heimteam führt die Tabelle mit vier Punkten an.

  • In Montevideo meldete sich Suarez beim Traditionsklub Nacional Montevideo.

  • Entstanden ist der Tanz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Buenos Aires und Montevideo (Uruguay).

  • Dem zweimaligen Weltmeister genügte in Montevideo gegen Costa Rica ein 1:1, um zum elften Mal das WM-Ticket zu lösen.

  • "Vielleicht", witzelte einer aus dem Werder-Ausschuss, "gehört ja dem Born sogar die ganze Bank in Montevideo".

  • Am Weihnachtsabend des Jahres 1995 stellte sich die Formation in Montevideo der zahlreichen Konkurrenz.

  • Gegen ein schwaches Team aus Bolivien gaben sich die ?Urus? beim 5:0 (2:0) in Montevideo keine Blöße.

  • Eduardo Galeano, geboren 1940 in Montevideo, Schriftsteller und Journalist, Autor von u.a.

  • Von drei britischen Kriegsschiffen in die Enge getrieben, flüchtet die schwer getroffene "Graf Spee" in den neutralen Hafen von Montevideo.

  • Nach 1945 konnte man diese deutsch-jüdischen Traditionen nur noch in der Emigration finden, von London über New York bis Montevideo.

  • Im April 1969 entlud sich der Frust auf die Russen in einem 3:1-Sieg in Montevideo. 15:0 im ersten Satz, eine Demütigung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mon­te­vi­deo?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mon­te­vi­deo be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mon­te­vi­deo lautet: DEEIMNOOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Dora
  9. Emil
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Delta
  9. Echo
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Montevideo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mon­te­vi­deo kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Montevideo Brief J H Gelernter | ISBN: 978-1-32407-617-9

Film- & Serientitel

  • Montevideo, Bog te video! (Film, 2010)
  • Montevideo, wir sehen uns (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Montevideo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Montevideo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. latina-press.com, 10.10.2023
  2. faz.net, 29.07.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 21.05.2017
  4. dns:www.sport1.de
  5. welt.de, 12.08.2015
  6. focus.de, 28.06.2014
  7. tt.com, 21.04.2013
  8. welt.de, 12.10.2013
  9. weser-kurier.de, 17.07.2011
  10. tagesanzeiger.ch, 12.10.2011
  11. tagesanzeiger.ch, 01.07.2010
  12. goettinger-tageblatt.de, 05.07.2010
  13. thueringer-allgemeine.de, 19.11.2009
  14. de.sitestat.com, 08.03.2009
  15. kn-online.de, 26.10.2007
  16. nrz.de, 14.10.2007
  17. berlinonline.de, 24.07.2005
  18. berlinonline.de, 10.02.2004
  19. welt.de, 14.05.2004
  20. lvz.de, 04.09.2003
  21. welt.de, 06.08.2002
  22. bz, 21.11.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Die Zeit (29/1998)
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995