Turan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁaːn ]

Silbentrennung

Turan

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem altpersischen Turân, „Land des Tur“; findet sich wieder im alttürkischen "Turkhan" oder auch "Tur Khan".

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Turan
Genitivdes Turan/​Turans
Dativdem Turan
Akkusativden Turan

Beispielsätze

  • Das Tiefland von Turan birgt große Erdölreserven.

  • Der Sage nach gab Schah Fereydun seinem Sohn Tur Land, das fortan Turan hieß.

  • Die etruskische Göttin Turan wird mit Flügeln dargestellt, und ihre Attribute sind der Schwan und die Taube.

  • Turan war bei den Etruskern im nördlichen Mittelitalien eine Fruchtbarkeits- und Schutzgöttin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun wird nach der Nordart 2023 wieder eingepackt: Bei Ayla Turans "Fragile" dürfte das vergleichsweise einfach sein.

  • Dabei müssten auch sie sich Turan Ali längst merken!

  • Arda Turan hatte seine Momente beim FC Barcelona.

  • Anschließend soll Turan mit einer Pistole bewaffnet ins Krankenhaus gefahren sein, um Berkay in dessen Zimmer aufzusuchen.

  • Arda Turan war im Zuge der Ermittlungen vor der Polizei vorgeladen und Medienberichten zufolge mehr als drei Stunden vernommen worden.

  • Doch nun trat Turan selbst vor Journalisten und erklärte seinen Rücktritt: "Ich tue das Nötige und beende meine Karriere im Nationalteam.

  • Entweder bin ich zu blöd, weil ich nicht lesen kann, aber für was wollten dieser Turan e.V demonstrieren o. wogegen?

  • Arda Turan traf zum 2:1-Endstand für die Gäste (56.).

  • Arda Turan (Türkei-Mittelfeldspieler): "Ich möchte mich beim türkischen Volk entschuldigen.

  • James wagt eine Hereingabe von rechts, Hernandez springt heran, doch Arda Turan stört entscheidend und kann zur Ecke klären.

  • Turan ist Barcelonas zweiter Zugang für die neue Spielzeit.

  • Auch der Einsatz von Spielmacher Arda Turan im Endspiel in Lissabon ist noch fraglich.

  • Der TDG-Vize-Vorsitzende Turan wurde am Rande einer Kundgebung in Istanbul selbst verletzt.

  • Seit diesem Erlebnis engagiert sich Turan immer wieder für karitative Zwecke – insbesondere für Leukämiekranke.

  • Eigentlich dürfte es den Arbeitsplatz von Turan Abi schon lange nicht mehr geben.

  • Das einzige, was an Hayati Turan nicht tiefschwarz ist, sind seine Haare.

  • Ayse (Semra Turan) ist eine talentierte Kung-Fu-Schülerin, doch ihr Vater verbietet ihr das Training.

  • Arda Turan soll bei der EM seinen Marktwert nach oben schrauben.

  • Das Siegtor durch Arda Turan fiel erst in der Nachspielzeit.

  • "Große Turan Partei" (Büyük Turan Partisi, BTP) nennt sich die neue Gruppierung.

Häufige Wortkombinationen

  • in den Turan; im Turan; aus dem Turan

Wortbildungen

  • Turanier
  • Turanismus

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tu­ran?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tu­ran be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Tu­ran lautet: ANRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Turan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­ran kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Iran ile Turan Osman Karatay | ISBN: 978-9-75437-893-1
  • Yeni Turan Halide Edib Adivar | ISBN: 978-9-75072-222-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Turan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6293555 & 6293538. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.10.2023
  2. wienerzeitung.at, 09.10.2022
  3. az-online.de, 10.05.2020
  4. welt.de, 11.10.2018
  5. rp-online.de, 15.10.2018
  6. svz.de, 06.06.2017
  7. svz.de, 15.01.2017
  8. pcwelt.de, 29.03.2016
  9. derstandard.at, 12.06.2016
  10. focus.de, 23.04.2015
  11. welt.de, 09.07.2015
  12. kurier.at, 20.05.2014
  13. ksta.de, 12.06.2013
  14. oz-online.de, 14.08.2013
  15. ftd.de, 05.01.2012
  16. spiegel.de, 19.08.2009
  17. frankenpost.de, 09.01.2009
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.05.2008
  19. tagesspiegel.de, 12.06.2008
  20. fr-aktuell.de, 28.02.2006
  21. stimme.de, 17.06.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  23. abendblatt.de, 13.02.2005
  24. abendblatt.de, 07.09.2004
  25. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  26. bz, 26.10.2001
  27. Stuttgarter Zeitung 1995