Traun

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: traun (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁaʊ̯n ]

Silbentrennung

Traun

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Österreich, rechter Nebenfluss der Donau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Traun
Genitivdie Traun
Dativder Traun
Akkusativdie Traun

Beispielsätze

Die Traun fließt durch Oberösterreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu werden die Messehallen an der Traun abgerissen, es wird eines der größten Entsiegelungsprojekte Österreichs.

  • Die Familie möchte endlich Klarheit darüber, wie der 66-jährige Joseph „Joe“ T. aus Traun 13 Jahre lang gelebt hat.

  • Die günstigsten Städte für Klospülungen in Österreich sind Traun (Oberösterreich) und Dornbirn.

  • ASFINAG und VCÖ verzeichneten einen neuen Rekord: auf der Westautobahn (A1) bei Traun wurden 5,5 Millionen Lkws gezählt.

  • Wer vom Almsee bei Grünau entlang des Alm-Flusses bis zu dessen Mündung in die Traun wandert, kommt an 48 Kleinkraftwerken vorbei.

  • In Oberösterreich wurde für das Projekt die Billa-Filiale in der Leondinger Straße 28 in Traun ausgewählt.

  • Mithilfe eines Bootes wurde auch das Ufer der Traun zwischen Hörsching, Pucking und Traun abgesucht – ohne Erfolg.

  • Das Graumann-Areal in der oberösterreichischen Stadt Traun war rund 150 Jahre lang vor allem ein Industriegelände.

  • Am 3. Oktober 2019 wurden von der Polizei Kontrollen in einem Wohnobjekt in der Gemeinde Traun durchgeführt.

  • Auf eine „Schlangengrube“ stießen Finanzpolizei und Tierschutzbehörde im oberösterreichischen Traun!

  • Vom Vorderrad ihres eigenen Pkw wurde eine 23-jährige Steyrerin auf der Autobahnausfahrt bei Traun überholt.

  • Schon in der Nacht auf Sonntag war die Feuerwehr alarmiert worden, nachdem ein Anrufer eine in der Traun treibende Person gemeldet hatte.

  • Auf die Einwohner umgerechnet wurden in Baden 81 Euro pro Kopf ausgeschüttet, in Feldkirch 79 und in Traun 90.

  • Pferd aus der Traun gerettet TRAUN.

  • Vielfalt, Exzentrizität und Fantasie waren auch heuer wieder die Schlüsselwörter für die gelungene "Venezianische Nacht" im Schloss Traun.

  • Der 25-jährige Deutsche, der in Gmunden lebt, war in der Früh zu Fuß die Traun entlang auf dem Heimweg von Oberweis in Richtung Gmunden.

  • Traun hat ebenfalls eine große Zunahme der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.

  • Bis zum Jahr 2015 soll die zweite Bauetappe bis nach Traun realisiert werden.

  • In Traun ist es Freitagabend zu einem Schusswechsel gekommen.

  • Nicht nur spielerisch war der Askö Traun im zweiten Semifinale der Badminton-Bundesliga bei Kärnten gefordert, sondern auch rechnerisch.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Traun?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Traun be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Traun lautet: ANRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Traun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traun kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ager:
ein Fluss in Österreich, linker Nebenfluss der Traun
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 16.09.2023
  2. krone.at, 27.01.2023
  3. vorarlberg.orf.at, 10.12.2023
  4. ooe.orf.at, 27.02.2022
  5. krone.at, 30.06.2022
  6. krone.at, 05.10.2021
  7. nachrichten.at, 23.08.2021
  8. derstandard.at, 18.10.2020
  9. krone.at, 05.10.2019
  10. krone.at, 15.11.2019
  11. krone.at, 13.11.2019
  12. salzburg24.at, 25.06.2018
  13. derstandard.at, 24.11.2017
  14. nachrichten.at, 31.05.2014
  15. meinbezirk.at, 13.06.2013
  16. ooe.orf.at, 24.03.2012
  17. ooe.orf.at, 03.12.2012
  18. news.google.com, 14.08.2011
  19. news.google.com, 23.07.2011
  20. nachrichten.at, 11.04.2011
  21. feedsportal.com, 29.01.2010
  22. solinger-tageblatt.de, 26.01.2010
  23. kurier.at, 07.09.2007
  24. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  25. berlinonline.de, 14.08.2002