Ziller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɪlɐ ]

Silbentrennung

Ziller

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Österreich, rechter Nebenfluss des Inn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ziller
Genitivdes Zillers
Dativdem Ziller
Akkusativden Ziller

Beispielsätze

Der Ziller entwässert das Zillertal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Einmündung des Zillers in den Inn war die Frau auf den toten Körper gestoßen.

  • In Zell am Ziller begann seine Zeit bei Werder, jetzt ist sie genau dort nach nur einem Jahr und ganzen zwei Startelf-Einsätzen geendet.

  • Am Sonntag bestreitet Werder in Zell am Ziller ein Testspiel gegen Zweitligist Karlsruhe.

  • Beim Training des SV Werder Bremen am Samstag herrschte in Zell am Ziller bestes Wetter.

  • Eine Trompete aus Salzburg wurde von Renate und Hans Ziller aus Seeham übergeben.

  • Zwischen 18 und 19 Uhr soll der Tross dann in Zell am Ziller ankommen.

  • Im Trainingslager in Zell am Ziller (startet am Freitag) soll Rashica nach jetzigem Stand dabei sein.

  • Dumm gelaufen: Einbrecher haben in Zell am Ziller einen schweren alten Tresor aus einem Haus gestohlen.

  • Gegen 17:20 Uhr lenkte eine 64-jährige Österreicherin ihr Fahrzeug auf der Gerlos Bundesstraße in Richtung Zell am Ziller.

  • Michael Trink und Thomas Ziller spielten dabei mitten auf der Salzach auf dem Panorama-Boot "Amadeus".

  • Barbara Ziller ist völlig verzweifelt: "Ich weiß nicht, wie es jetzt weitergehen soll."

  • Ein Wilderer hat im Gemeindegebiet von Bruck am Ziller im Tiroler Bezirk Schwaz einen zwei Jahre alten Rehbock erlegt.

  • Es war gegen 2.30 Uhr, als der 21-Jährige zusammen mit seinem 22-Jährigen Beifahrer vom Gerlosberg in Richtung Zell am Ziller fuhr.

  • Wie auf einem Basar: Petra Ernst (Zweite von rechts) und Hannelore Ziller (rechts) packten mit an, die Hilfsgüter aus Bochum zu verteilen.

  • In Zell am Ziller, Namlos und Fulpmes konnten drei neue Erdbeben-Stationen aufgestellt werden.

  • Am 3. Juli, dem ersten Renntag, findet ab 12.00 Uhr eine "Schmankerlparty" am Festplatz von Zell am Ziller statt.

  • Andererseits war diese Besetzung schon im Jahr 1985 beisammen, als die 1972 von Ziller gegründete Ingolstädter Formation noch Cacumen hieß.

  • "Auf dem Festival tritt so ziemlich alles auf, was in den 80er Jahren im Rock angesagt war", freut sich Ziller.

  • Jansen habe von allem "nichts gewusst", soll Ziller bereits am 13. Juni dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) erklärt haben.

  • Laut Focus behielt Ziller das Geld und erzählte Jansen nichts von dem Anwerbeversuch.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Zil­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zil­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Zil­ler lautet: EILLRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Ziller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zil­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zil­ler­tal:
vom Fluss Ziller durchflossenes, südliches Seitental des Inntals in Tirol
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ziller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.08.2023
  2. bild.de, 25.07.2023
  3. kurier.at, 01.07.2022
  4. az-online.de, 02.07.2022
  5. sn.at, 19.10.2022
  6. az-online.de, 01.07.2021
  7. bild.de, 09.08.2020
  8. tt.com, 29.11.2019
  9. krone.at, 02.12.2019
  10. sn.at, 16.10.2019
  11. abendzeitung-muenchen.de, 07.01.2018
  12. kleinezeitung.at, 11.05.2016
  13. tirol.orf.at, 21.06.2015
  14. mz-web.de, 18.06.2013
  15. tirol.orf.at, 09.03.2012
  16. bergleben.de, 26.06.2009
  17. donaukurier.de, 24.07.2009
  18. donaukurier.de, 08.07.2009
  19. n-tv.de, 03.07.2005
  20. berlinonline.de, 05.07.2005
  21. n-tv.de, 02.02.2005
  22. berlinonline.de, 21.11.2004
  23. f-r.de, 15.08.2003
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996