Inn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪn ]

Silbentrennung

Inn

Definition bzw. Bedeutung

Der größte rechte Nebenfluss der oberen Donau; entspringt am Malojapass (Graubünden), bildet im Ober- und Mittellauf ein großes Alpenlängstal und mündet nach 510 km Flusslauf bei Passau in die Donau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Inn
Genitivdes Inn/​Inns
Dativdem Inn
Akkusativden Inn

Redensarten & Redewendungen

  • Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin. Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen.

Beispielsätze

  • Bei Passau fließt der Inn in die Donau.

  • Iller, Lech, Isar, Inn, ziehen rechts zur Donau hin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Einmündung des Zillers in den Inn war die Frau auf den toten Körper gestoßen.

  • Ausnahmezustand in Schärding: Bis zu zehn Meter Wasserstand am Inn wurden vorhergesagt.

  • Dabei warteten auf Schaffner bei Nußdorf am Inn 5,2 Kilometer mit 570 Höhenmetern, die Strecke führte über Asphalt und Forststraßen.

  • Am Freitag hatte ein Mann im Park Inn Hotel im Stadtzentrum sechs Menschen verletzt und war anschließend von der Polizei erschossen worden.

  • An die Winterberger Bedürfnisse angepasst wurde er von der Innovations-Agentur Dive Inn, einem heimischen Start-up.

  • Covivio plant zwei Hochhäuser beidseits des Park Inn.

  • Am nächsten Tag wird die Leiche der französischen Austauschstudentin von Polizisten am Ufer des Inns entdeckt.

  • Auch für einen 17 Jahre alten Kradfahrer in Maitenbeth (Landkreis Mühldorf am Inn) kam am Samstagnachmittag jede Hilfe zu spät.

  • Den Zutritt zum "Internationalen Russischen Konservativen Forum" im Hotel Holiday Inn in Sankt Petersburg regeln bunt uniformierte Kosaken.

  • «Der Inn soll als Ganzes erlebbarer gemacht werden», sagt er.

  • Am Inn beträgt der Wasserstand bereits 9,60 Meter, an der Donau 12 Meter.

  • Joseph Ratzinger wurde am Karsamstag 1927 im oberbayerischen Marktl am Inn geboren.

  • Besonders der Inn oder die Salzach sind es zu einem Großteil.

  • Oberhalb von Maloja entspringt der Inn, auf rätoromanisch "En" genannt, und gibt dem Oberengadin seinen Namen.

  • Der Tagesordnungspunkt 5 der Sitzungsvorlage lautet "Grundsatzbeschluss - Beteiligung an den E.On-Wasserkraftwerken am Inn".

  • Auch das Holiday Inn Lido oder ein Manager des St. Regis-Hotels dementierten.

  • Eine 76-jährige Frau in Simbach am Inn hat in der Schweiz einen Arzt angefordert, der ihr Zyankali-Pillen bringt.

  • Strauß in der Familiegruft von Rott am Inn und Reiser hinter seinem nordfriesischen Bauernhaus in Fresenhagen unter einem Apfelbaum.

  • "Ich muss mir die Hoffnung aufrechterhalten", sagte Hala am Sonntag in einem dpa-Gespräch in ihrem oberbayerischen Wohnort Rott am Inn.

  • Passau, die Dreistromstadt an Donau, Inn und Ilz, ist quasi der Heimathafen vieler Flussschiffe.

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Inn?

Wortaufbau

Das Substantiv Inn be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N & 1 × I

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N

Das Alphagramm von Inn lautet: INN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

Inn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Inn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alz:
ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss des Inns
Asch:
ein Schiff oder Boot, vor allem zum Transport von Salz auf den Flüssen Salzach, Inn und Donau verwendet
En­ga­din:
Talregion im Kanton Graubünden (Schweiz), durch die der Inn fließt
Inn­kraft­werk:
Wasserkraftwerk, das mit dem Wasser des Inn betrieben wird
Inn­ufer:
Randbereich des Inn
Kuf­stein:
österreichisch-tirolische Stadt am Inn
Laab:
Stadtteil von Braunau am Inn in Österreich
No­ri­ker:
Angehöriger einer keltischen oder stark keltisch beeinflussten Bevölkerungsgruppe östlich des Inns
Vin­de­li­ker:
Angehöriger einer Gruppe von Stämmen der Kelten zwischen Bodensee und Inn
Vin­de­li­ke­rin:
Angehörige einer Gruppe von Stämmen der Kelten zwischen Bodensee und Inn

Buchtitel

  • Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn Markus Meier, Janina Meier | ISBN: 978-3-86686-501-3
  • Lieblingsplätze am Inn Andreas Schöps | ISBN: 978-3-83920-154-1
  • Sandcastle Inn Irene Hannon | ISBN: 979-8-89164-127-3
  • Seaview Inn Sherryl Woods | ISBN: 978-0-77830-553-8

Film- & Serientitel

  • An Evening with Mike and Jessica at the King's Head Inn (Kurzfilm, 2008)
  • Christmas Inn Farmstead (Fernsehfilm, 2020)
  • Das Geheimnis von Seacliff Inn (Fernsehfilm, 1994)
  • Ein Märchenwald am Inn (Doku, 2004)
  • Falling Inn Love (Film, 2019)
  • Inn of the Damned (Film, 1975)
  • Inn the Works (TV-Serie, 2021)
  • New Dragon Gate Inn (Film, 1992)
  • Night at the Eagle Inn (Film, 2021)
  • The Birdcage Inn (Film, 1998)
  • The Nowhere Inn (Film, 2020)
  • Willkommen Benedikt – Der Papst und Marktl am Inn (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3555821. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 02.08.2023
  2. nachrichten.at, 10.08.2022
  3. merkur.de, 26.09.2021
  4. kurier.at, 27.06.2020
  5. waz.de, 17.12.2019
  6. morgenpost.de, 18.11.2018
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 26.01.2017
  8. pnp.de, 11.09.2016
  9. m.rp-online.de, 23.03.2015
  10. engadinerpost.ch, 04.07.2014
  11. stern.de, 04.06.2013
  12. feeds.rp-online.de, 16.04.2012
  13. derstandard.at, 21.09.2011
  14. geo.de, 16.08.2010
  15. trostberger-tagblatt.de, 08.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 31.07.2008
  17. mediendenk.com, 29.11.2007
  18. welt.de, 19.08.2006
  19. frankenpost.de, 05.12.2005
  20. abendblatt.de, 16.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  22. Die Zeit (52/2002)
  23. fr, 28.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995