Sportart

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtˌʔaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Sportart
Mehrzahl:Sportarten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sport und Art.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sportartdie Sportarten
Genitivdie Sportartder Sportarten
Dativder Sportartden Sportarten
Akkusativdie Sportartdie Sportarten

Anderes Wort für Sport­art (Synonyme)

Disziplin:
ohne Plural: ein auf Ordnung bedachtes Verhalten
Teilgebiet eines Betätigungsfelds, zum Beispiel der Wissenschaft, Schule oder des Sports
Sport:
die kulturelle Handlung von Menschen, sich körperlich und geistig in Wettkämpfen zu messen
intensive körperliche und/oder geistige Betätigung mit Leistungsanspruch
Sportdisziplin

Beispielsätze

  • Er plant weiter ein Leben in Freiheit – und will sich nun in einer amerikanischen Sportart beweisen. (www.spiegel.de)

  • Fußball ist eine beliebte Sportart in Deutschland.

  • Welche Sportarten gefallen dir außer Fußball sonst noch?

  • Tatsächlich ist Zwergenwerfen eine olympische Sportart.

  • Im Schach wie in anderen Sportarten ist niemand unschlagbar.

  • In welchen Sportarten sind Sie aktiv?

  • Diese Sportart erfordert ein besonderes Durchhaltevermögen.

  • Sportarten gefallen Tom nicht wirklich.

  • Obschon beliebt, sind Cricket und Squash keine olympischen Sportarten.

  • Solche Sportarten wie Tennis oder Golf gefallen mir nicht.

  • Ich hasse Tennis, Golf und ähnliche Sportarten.

  • Mir gefällt überhaupt keine Sportart.

  • Ich mag überhaupt keine Sportart.

  • Er mag im Prinzip alle alpinen Sportarten.

  • Sumo ist eine traditionell japanische Sportart.

  • Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt.

  • Er ist ein bekannter Sportkommentator, der vor allem den Biathlon, aber auch andere Sportarten kommentiert.

  • Welche Sportarten werden in Ihrem Land am häufigsten ausgeübt?

  • Er interessiert sich nicht für Sportarten, die Zusammenarbeit oder schnelle Reaktionen auf andere Spieler erfordern.

  • In vielen Sportarten ist eine gute Ausdauer von großer Bedeutung für die Leistungsfähigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2028 soll die Sportart ins olympische Programm aufgenommen werden.

  • Anfang des 20. Jahrhunderts gewann die Sportart dann zunehmend an Popularität und erste Fußballvereine wurden gegründet.

  • Aber auch fast alle anderen Sportarten können dort aufgrund der Deckenhöhe betrieben werden.

  • Aber auch andere Sportarten sind betroffen.

  • Aber auch die anderen Sportarten bringen olympischen Glanz mit.

  • A.Meier verwechselt halt viel und ist zu oft negativ, er sollte sich also besser einer Sportart zuwenden, die er auch verstehen kann.

  • Ab jetzt können viele verschiedene Sportarten und Fitnesskurse im Sport-StrandKlub besucht werden.

  • Bei dieser Sportart geht es um die möglichst direkte Überwindung von Distanzen.

  • Aber unser Testsystem ist weit besser als in vielen anderen Sportarten, davon bin ich überzeugt.

  • Antwort schreiben Fußballer sind deutlich höher belastet Die Vergleiche des Fußballs mit anderen Sportarten hinken gewaltig.

  • Aber Leute um mich herum behaupten, dass ich in anderen Sportarten auch gute Chancen gehabt hätte.

  • So stolzieren sie in mehr als 30 Sportarten zu 302 Siegerehrungen.

  • Abel Der Wechsel von Peters hat klar gemacht, dass er auch die Qualifikation für andere Sportarten besitzt.

  • Uns als Sponsor freut es besonders zu sehen, mit welch großer Freude die Studierenden die unterschiedlichsten Sportarten ausüben.

  • Boxvereine und Anhänger des Sportes betonen dagegen, dass Boxen, zumindest im Amateurbereich, nicht gefährlicher sei als andere Sportarten.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Sportart ausüben

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • sport
    • kind of sport
  • Französisch:
    • discipline (weiblich)
    • discipline sportive (weiblich)
  • Georgisch: სპორტის სახეობა (sp'ort'is sakheoba)
  • Italienisch: tipo di sport (männlich)
  • Katalanisch: esport (männlich)
  • Obersorbisch:
    • sportowa družina
    • družina sporta
  • Okzitanisch: espòrt (männlich)
  • Polnisch: dyscyplina sportowa (weiblich)
  • Portugiesisch: modalidade (weiblich)
  • Rumänisch:
    • disciplină sportivă (weiblich)
    • tip de sport (sächlich)
  • Russisch: вид спорта (männlich)
  • Schwedisch:
    • sportgren
    • idrottsgren
  • Spanisch: disciplina (weiblich)

Was reimt sich auf Sport­art?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sport­art be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Sport­ar­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Sport­art lautet: AOPRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Sport­art (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Sport­ar­ten (Plural).

Sportart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­art ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ball­sport­art:
Sportart, die mit einem Ball betrieben wird
Eis­schnell­läu­fer:
Person, welche die Sportart Eisschnelllauf ausübt
Eis­sport:
Sport, der auf Eis bzw. auf einem sich auf diesem befindlichen Spielfeld ausgeübt wird, sowie Gesamtheit dieser Sportarten
Mann­schafts­sport­art:
eine Sportart, die nur (oder vorwiegend) im Rahmen einer gesamten Mannschaft, einer Sportmannschaft, betrieben wird
Mo­tor­flie­gen:
Sportart, die mit einem propellergetriebenen Sportflugzeug (Cessna, Piper) ausgeübt wird
Mo­tor­sport:
Sport: alle Sportarten, die das möglichst schnelle oder auch geschickte Bewegen motorgetriebener Fahrzeuge durch ihre Fahrer zum Ziel haben
Speer:
kurz für die Sportart Speerwurf oder Speerwerfen
Sport­ler:
Person, die regelmäßig eine oder mehrere Sportarten betreibt
Sport­spra­che:
Linguistik: Sammelbegriff für die verschiedenen Wortschätze und Ausdrucksweisen in den unterschiedlichen Sportarten
Turm­sprin­ger:
Person, die die Sportart des Turmspringens ausübt

Buchtitel

  • Koordinative Anforderungsprofile ausgewählter Sportarten August Neumaier, Heinz Mechling, Rudolf Strauß | ISBN: 978-3-86884-102-2
  • Sportarten: Volleyball kompetenzorientiert Ralf Dornbusch, Malte Rieger | ISBN: 978-3-58915-800-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sportart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11663564, 10250125, 9968719, 8839305, 8809263, 6767555, 6702460, 6594750, 5388904, 5206126, 5206120, 4296497, 3963380, 3541669, 3530247, 2941824, 2874149 & 2697529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 10.10.2023
  2. fr.de, 01.07.2022
  3. nordbayern.de, 24.05.2021
  4. rp-online.de, 15.05.2020
  5. morgenpost.de, 01.08.2019
  6. blick.ch, 09.07.2018
  7. donau3fm.de, 20.06.2017
  8. morgenweb.de, 14.06.2016
  9. welt.de, 09.07.2015
  10. focus.de, 30.09.2014
  11. ngz-online.de, 13.04.2013
  12. stern.de, 08.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 18.07.2011
  14. aachener-zeitung.de, 03.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 29.04.2009
  16. abendblatt.de, 02.01.2008
  17. szon.de, 12.06.2007
  18. stern.de, 15.02.2006
  19. handelsblatt.com, 25.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.02.2004
  21. f-r.de, 19.02.2003
  22. bz, 18.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995