Schauspielerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaʊ̯ˌʃpiːləʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Schauspielerin
Mehrzahl:Schauspielerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Schauspieler mit dem Suffix -in als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schauspielerindie Schauspielerinnen
Genitivdie Schauspielerinder Schauspielerinnen
Dativder Schauspielerinden Schauspielerinnen
Akkusativdie Schauspielerindie Schauspielerinnen

Anderes Wort für Schau­spie­le­rin (Synonyme)

Aktrice:
Schauspielerin, Femininum zu Akteur
Darstellerin:
weibliche Person, die zum Beispiel im Theater oder Film etwas verkörpert, etwas darstellt
Mimin:
weibliche Schauspielerin oder Bühnenkünstlerin
Actress:
weibliche Person, die nach entsprechender Ausbildung Darstellerin im Film oder beim Theater oder Fernsehen ist
Heuchlerin:
weibliche Person, die eine Meinung oder Einstellung nur vortäuscht, aber nicht wirklich vertritt

Beispielsätze

  • Um als Spitzel eine Überlebenschance zu haben, musste sie eine gute Schauspielerin sein.

  • Schau dir diese Schauspielerin an, ich wette, da ist keine Träne echt.

  • Sie ist als Schauspielerin sehr erfolgreich und hat sogar einmal den Oscar gewonnen.

  • Sie sind Schauspielerinnen.

  • Ich will eine berühmte Schauspielerin werden.

  • Sind Sie auch Schauspielerin?

  • Rima ist Schauspielerin.

  • Er ist mit einer bekannten Schauspielerin verheiratet.

  • Maria ist eine gute Schauspielerin.

  • Sie ist die berühmteste Schauspielerin von allen.

  • Sind Sie Schauspielerin oder Sängerin?

  • Maria ist Schauspielerin.

  • Maria Hansen ist eine berühmte Schauspielerin.

  • Eine junge Schauspielerin spielt die Hauptrolle in der Aufführung.

  • Mary war Schauspielerin.

  • Bist du Model oder Schauspielerin?

  • Die Schauspielerin fiel rücklings von der Bühne.

  • Maria will Schauspielerin werden.

  • Tom hat eine Schauspielerin geheiratet.

  • Maria ist angehende Schauspielerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnliches droht nun Schauspielern und Schauspielerinnen.

  • Aber die Pandemie hat uns mehr Zeit gegeben, uns an den Umstand zu gewöhnen", erklärt die Schauspielerin.

  • Als Schauspielerin begrüße ich schließlich alles, was meiner Rolle noch mehr Tiefe und zusätzliche Dimensionen gibt.

  • Aber der Schauspielerin wurde doch auch ein Bett am Set zur Verfügung gestellt?

  • Aber sicher wird bald auch eine Gegenreaktion von der, gerade hochschwangeren, Schauspielerin kommen.

  • Ab dem heutigen Dienstag ist die Schauspielerin in der neuen RTL-Serie "Beck is back" (21:15 Uhr) zu sehen.

  • Aber Schauspielerin Amanda Peet setzte sich durch - mit der Power der geborenen New Yorkerin.

  • Als Grund für die Trennung gibt die Sängerin und Schauspielerin die berühmt-berüchtigten "unüberbrückbaren Differenzen" an.

  • Alle kennen sie als Model aber ich hoffe, dass sie sie auch als gute Schauspielerin kennenlernen.

  • Aktualisiert am 10.01.2014 Der Schauspielerin Julie Gayet wird eine Affäre mit dem französischen Präsidenten nachgesagt.

  • Also habe ich ihn nicht angesehen“, so die Schauspielerin.

  • Die verlobte Schauspielerin lässt sich noch Zeit und versteht nicht "warum das eine große Sache sein soll".

  • Alexa will unbedingt Schauspielerin werden, obwohl sie sich einfach nicht gehen lassen kann.

  • Die Schauspielerin, die mit ihrer Rolle in "Transformers" weltberühmt und bei den Männern heiß begehrt wurde, kam aber nicht allein.

  • Der Film beschreibt das Leben der Schauspielerin und Sängerin, deren Lieder längst zum populären deutschen Kulturgut gehören.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: դերասանուհի
  • Bosnisch: глумица (glumica) (weiblich)
  • Englisch:
    • actor
    • actress
  • Französisch: actrice (weiblich)
  • Italienisch: attrice (weiblich)
  • Katalanisch: actriu (weiblich)
  • Kroatisch: glumica (weiblich)
  • Mazedonisch: глумица (glumica) (weiblich)
  • Niederländisch: actrice (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • grajaŕka (weiblich)
    • źiwadłownica (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • hrajerka (weiblich)
    • dźiwadłownica (weiblich)
  • Polnisch: aktorka (weiblich)
  • Portugiesisch: atriz (weiblich)
  • Rumänisch: actriță (weiblich)
  • Russisch: актриса (weiblich)
  • Schwedisch:
    • skådespelerska
    • skådespelare
  • Serbisch: глумица (glumica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: глумица (glumica) (weiblich)
  • Slowakisch: herečka (weiblich)
  • Slowenisch: igralka (weiblich)
  • Spanisch: actriz
  • Tschechisch: herečka (weiblich)
  • Türkisch: oyuncu
  • Ukrainisch: актриса (weiblich)
  • Ungarisch:
    • művésznő
    • színésznő
  • Weißrussisch: актрыса (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schau­spie­le­rin be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schau­spie­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schau­spie­le­rin lautet: ACEEHIILNPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo
  13. India
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schau­spie­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schau­spie­le­rin­nen (Plural).

Schauspielerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schau­spie­le­rin ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­teu­rin:
weibliche Person, die eine Rolle spielt; Darstellerin, Schauspielerin
Be­set­zungs­couch:
Couch eines Filmemachers, auf der – wie böse Zungen behaupten – dieser über die Vergabe von Rollen an Schauspielerinnen entscheidet und zwar allein in Abhängigkeit von deren Bereitschaft zu sexuellen Handlungen
Cha­rak­ter­dar­stel­le­rin:
Schauspielerin, die die Rolle eines Charakters spielt
Di­va:
eine Frau, die wegen ihrer außergewöhnlichen Begabung berühmt ist, zum Beispiel als Sängerin oder Schauspielerin
Film­schau­spie­le­rin:
Schauspielerin, die überwiegend oder ausschließlich in Filmen mitwirkt
Fräu­lein­wun­der:
positives Bild junger deutscher Frauen in den 1950er und 60er Jahren in den USA; heute auch: besonders positive Wahrnehmung talentierter oder schon versierter junger Frauen in ihrer Branche, beispielsweise als Autorinnen oder Schauspielerinnen.
Haupt­dar­stel­le­rin:
Schauspielerin, die eine/die Hauptrolle spielt
Ho­sen­rol­le:
Theater, Film: Männerrolle, von einer Schauspielerin gespielt
Kin­der­dar­stel­le­rin:
Schauspielerin im Kindesalter, die in Film oder Theater mitwirkt
Ver­kör­pe­rung:
Art und Weise, wie ein Schauspieler/eine Schauspielerin eine bestimmte Rolle auffasst

Film- & Serientitel

  • 'Kleine Lämmer': Schauspielerin Kathy Garver über ihre Erfahrungen am Set als 'Pearl'-Double von Sally Jane Bruce (Doku, 2023)
  • Die Reise nach Schweden. Kristina Söderbaum – Porträt einer Schauspielerin (Doku, 1993)
  • Die Schauspielerin (Kurzfilm, 2006)
  • Eine Schauspielerin versucht zu weinen (Kurzdoku, 2007)
  • Einfach und stolz – Die Schauspielerin Angela Winkler (Doku, 2004)
  • Eingestandene Theorie der Schauspielerin (Film, 1971)
  • Elli Parker – Schauspielerin (Film, 2005)
  • Frankreich privat – Die sexuellen Obsessionen einer Schauspielerin (Film, 2014)
  • Helen Mirren – Eine königliche Schauspielerin (Doku, 2023)
  • Interview mit Schauspielerin JoBeth Williams (Doku, 2018)
  • Interview mit Schauspielerin Mel Harris (Doku, 2016)
  • Jennifer Nitsch – Tod einer Schauspielerin (Doku, 2005)
  • Mal Gossenpflanze und mal Lady Die Schauspielerin Angelica Domröse (Doku, 2001)
  • Meine Frau die Schauspielerin (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schauspielerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schauspielerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12279456, 11380456, 10913566, 10913564, 10834741, 10060326, 10050460, 10033774, 9984700, 9347476, 8939774, 8847261, 8841277, 8059470, 7635266, 7434116 & 7255116. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 25.07.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 03.07.2022
  3. queer.de, 24.07.2021
  4. bild.de, 19.04.2020
  5. klatsch-tratsch.de, 25.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 30.01.2018
  7. focus.de, 10.01.2017
  8. promiflash.de, 28.06.2016
  9. epochtimes.de, 10.07.2015
  10. derbund.ch, 11.01.2014
  11. focus.de, 27.08.2013
  12. kurier.at, 18.11.2012
  13. kino-zeit.de, 28.04.2011
  14. rp-online.de, 26.09.2010
  15. gourmet-report.de, 18.08.2009
  16. bernerzeitung.ch, 11.08.2008
  17. szon.de, 10.06.2007
  18. szon.de, 19.12.2006
  19. sat1.de, 15.12.2005
  20. abendblatt.de, 20.08.2004
  21. berlinonline.de, 19.10.2003
  22. daily, 20.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995