Starlet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaːɐ̯ˌlɛt]

Silbentrennung

Starlet (Mehrzahl:Starlets)

Definition bzw. Bedeutung

Filmschauspielerin, die ihren Beruf aufgenommen hat und einmal ein Star werden könnte/möchte.

Begriffsursprung

Mitte des 20. Jahrhunderts von englisch starlet (wörtlich: „Sternchen“) entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Starletdie Starlets
Genitivdes Starletsder Starlets
Dativdem Starletden Starlets
Akkusativdas Starletdie Starlets

Anderes Wort für Star­let (Synonyme)

B-Promi (ugs.)
B-Prominenter
Filmschauspielerin:
Schauspielerin, die überwiegend oder ausschließlich in Filmen mitwirkt
Möchtegern-Star
Starchen (ugs.)
Sternchen:
Astronomie: kleiner, punktförmiger, mit dem bloßen Auge erkennbarer Himmelskörper
Kosebezeichnung für einen geliebten oder verehrten Menschen

Beispielsätze

  • Mariana Mazzucato ist auf dem Weg vom Starlet zum Star.

  • Pop wollte sie nie sein Wer war Amy Winehouse: das zugedröhnte Starlet oder eine große musikalische Begabung?

  • Siehe da, kaum ein Starlet, das sich nicht mit den orthopädischen Schlapfen ablichten lässt.

  • Der Teufel fährt Starlet Wie schön darf ein Mann sein?

  • Im Mittelpunkt steht hier das Verhältnis von fast immer männlichem Fotografen und fast immer weiblichem Star oder Starlet.

  • Wien (AFP) - Den diesjhrigen Wiener Opernball haben "Superstar"-Juror Dieter Bohlen und das britische Starlet Katie Price aufgelockert.

  • Davorka Tovilo, 30 Jahre alt, hat es in der Film- und Medienwelt zu dem gebracht, was man ein Starlet nennt.

  • Rauher Leinenstoff schützt jene Couch, auf der sie alle gern mal Platz nehmen würden, die Schauspieler, Starlets und Großprominenten.

  • Ein Starlet tauscht ihr Lächeln gegen geschenkte Zigaretten.

  • Beispiel Toyota Starlet: Da lassen sich auch gegen Mehrpreis weder Beifahrerairbag, Servolenkung noch hintere Kopfstützen nachrüsten.

  • Mit 3,50 Meter Gesamtlänge und 2 370 Millimeter Radstand ist der japanische Mini deutlich kürzer als der bislang kleinste Toyota Starlet.

  • Er prophezeit: "Die unzähligen Shows werden Probleme haben, ihre Sendungen mit Moderatoren, Stars und Starlets zu bestücken.

  • Ghanas Junioren, genannt die "Black Starlets", gewannen 1995 erneut die U-17-Weltmeisterschaft.

  • Auf schlechte Autobahnen und Landstraßen erschien uns der Starlet als zu weich gedämpft.

  • Ein wenig erinnert der Toyota Starlet (deutsch: Sternchen) an diese Geschichte.

  • Auch der Starlet von Toyota soll gründlich überarbeitet werden.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Star­let be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Star­lets an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Star­let lautet: AELRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Star­let (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Star­lets (Plural).

Starlet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Star­let kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Black Starlets – Der Traum vom grossen Fussball (Doku, 2006)
  • Starlet (Film, 2012)
  • Starlets (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Starlet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Starlet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. welt.de, 25.02.2021
  3. zeit.de, 17.08.2015
  4. kurier.at, 04.07.2015
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 02.09.2014
  6. derstandard.at, 05.07.2014
  7. thueringer-allgemeine.de, 12.02.2010
  8. spiegel.de, 26.02.2009
  9. welt.de, 17.03.2005
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.1997
  13. Welt 1997
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1995