Fernbeziehung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛʁnbəˌt͡siːʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fernbeziehung
Mehrzahl:Fernbeziehungen

Definition bzw. Bedeutung

(Liebes-)Beziehung, in der die Partner weit voneinander entfernt leben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus fern und Beziehung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fernbeziehungdie Fernbeziehungen
Genitivdie Fernbeziehungder Fernbeziehungen
Dativder Fernbeziehungden Fernbeziehungen
Akkusativdie Fernbeziehungdie Fernbeziehungen

Beispielsätze

  • Eine Fernbeziehung ist keine einfache Sache und nichts für jedermann.

  • Hattest du schon einmal eine Fernbeziehung?

  • Hattest du schon mal eine Fernbeziehung?

  • Maria und Tom führen eine Fernbeziehung.

  • Es gibt nichts Schlimmeres als eine Fernbeziehung.

  • Tom und Maria führen eine Fernbeziehung.

  • Sie führen eine Fernbeziehung.

  • Sie haben eine Fernbeziehung.

  • Bis zu welcher Entfernung könntest du eine Fernbeziehung akzeptieren?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jessica kommt aus München und das Paar führte anfänglich eine Fernbeziehung.

  • Kann ich mit Einschränkungen während der Fernbeziehung leben?

  • Es habe Stress zwischen den Partnern gegeben, die zu dem Zeitpunkt seit elf Jahren eine Fernbeziehung führten – Andreas L. lebte in Berlin.

  • Seit über einem Jahr führen der „Bauer sucht Frau“-Star Patrick Romer und seine ehemalige Hofdame Antonia Hemmer eine Fernbeziehung.

  • Schon seit sechs Wochen wurden die beiden nicht mehr scheinen sich mit ihrer momentanen Fernbeziehung ziemlich schwerzutun.

  • Wir vermissen uns schon extrem, aktuell mit der Fernbeziehung.

  • Wir führen im Moment eine Fernbeziehung.

  • Das Model verrät, was sie an ihrem neuen Freund schätzt und wie ihre Fernbeziehung funktioniert.

  • «Die Türkei und ich führen eine Fernbeziehung», meint Yücel zum Schluss.

  • Fernbeziehungen seien nicht so sein Ding, außerdem habe er sich durch seinen Job ein festes Standbein aufgebaut.

  • Manche Menschen finden eine Fernbeziehung gar nicht schlecht, weil sie viel Zeit für sich und ihre Bedürfnisse brauchen.

  • Beim Mittagessen erzählen sie, wie ihre Liebe Fernbeziehung, zwei Karrieren und Arbeitswut im Urlaub übersteht.

  • Zurzeit bin ich erneut im Ausland, in Barcelona – und diesmal klappt es mit der Fernbeziehung.

  • Ihre neue Fußball-Liebe ist eine Herausforderung für Sahin: „Meine erste Fernbeziehung, mal gucken, wie das funktioniert.

  • Ihr ermöglicht meine Fernbeziehung über sieben Zeitzonen hinweg.

  • Aus einer Fernbeziehung wird eine Nahbeziehung.

  • Das "Dreiklang" heißende Tier verzögert offenbar auch das Ende der Fernbeziehung des EU-Kommissars.

  • Paare in Fernbeziehungen, aber auch Superstars und ihre Fans.

  • Nach Jahren der Fernbeziehung und des Pendelns zwischen Leipzig und Kornwestheim packte sie ihre Siebensachen und zog in den Süden.

  • Dann müssen wir eben eine Fernbeziehung führen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fern­be­zie­hung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fern­be­zie­hun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fern­be­zie­hung lautet: BEEEFGHINNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Emil
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fern­be­zie­hung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Fern­be­zie­hun­gen (Plural).

Fernbeziehung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fern­be­zie­hung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fernbeziehung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9463709, 3562906, 3499338, 2967061, 2580789, 2514805, 2514624 & 519582. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 17.10.2023
  2. rp-online.de, 31.01.2023
  3. morgenpost.de, 24.11.2022
  4. hna.de, 11.03.2022
  5. promiflash.de, 05.12.2021
  6. bild.de, 24.09.2021
  7. tagesspiegel.de, 09.08.2020
  8. abendzeitung-muenchen.de, 27.11.2019
  9. bzbasel.ch, 05.11.2019
  10. rp-online.de, 09.09.2018
  11. desired.de, 24.08.2018
  12. marinamap.com, 27.02.2017
  13. haz.de, 25.07.2016
  14. focus.de, 03.06.2013
  15. welt.de, 08.01.2013
  16. blogigo.de, 23.02.2012
  17. spiegel.de, 23.02.2011
  18. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.05.2011
  19. stuttgarter-nachrichten.de, 22.07.2010
  20. feedsportal.com, 21.10.2008
  21. sueddeutsche.de, 21.11.2007
  22. fr-online.de, 14.08.2007
  23. sueddeutsche.de, 26.03.2006
  24. pnp.de, 02.03.2006
  25. welt.de, 18.08.2005
  26. welt.de, 25.04.2005
  27. berlinonline.de, 25.08.2004
  28. Die Zeit (15/2001)