Hauptdarstellerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptdaːɐ̯ˌʃtɛləʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptdarstellerin
Mehrzahl:Hauptdarstellerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Schauspielerin, die eine/die Hauptrolle spielt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Hauptdarsteller mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptdarstellerindie Hauptdarstellerinnen
Genitivdie Hauptdarstellerinder Hauptdarstellerinnen
Dativder Hauptdarstellerinden Hauptdarstellerinnen
Akkusativdie Hauptdarstellerindie Hauptdarstellerinnen

Gegenteil von Haupt­dar­stel­le­rin (Antonyme)

Gastdarstellerin
Nebendarstellerin

Beispielsätze

Ich habe mit der Hauptdarstellerin gesprochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch dank Hauptdarstellerin Margot Robbie, die bei der globalen Pressetour einen pinken Look nach dem anderen präsentierte.

  • Den Preis als „Beste Hauptdarstellerin“ krallte sich dann kurz vor Ende der Drei-Stunden-Show Jessica Chastain.

  • Er steht zu seiner Neigung und lässt seine Hauptdarstellerinnen gerne barfuß auftreten.

  • Als beste Hauptdarstellerin reüssierte wie erwartet Renée Zellweger als Judy Garland in „Judy“.

  • Das sieht Hauptdarstellerin Nina Proll (45) nicht so.

  • Abgesehen von dem formalen Ansatz, dass die Stadt die Hauptdarstellerin ist.

  • Bei einem Werbedreh für die Pornoseite "CamSoda" hat Hauptdarstellerin Molly Cavalli unter Todesangst gelitten.

  • Besonders die Hauptdarstellerin Brunhilde Mau alias Frau Schnippler imponierte ihm.

  • Die Serie wurde zum Welterfolg, prägte das Bild von New York und machte die bis dahin nur mäßig bekannte Hauptdarstellerin Parker zum Star.

  • Blanchett ist Hauptdarstellerin in Allens neuestem Film "Blue Jasmine".

  • Beste Hauptdarstellerin wurde Claire Danes für ihre Rolle als Carrie Mathison in Homeland.

  • Als Hauptdarstellerin des ZDF-Films „Contergan“ ist sie einigen Passanten bekannt und wird viel fotografiert.

  • Der Regisseur und Autor Hendrik Handloegten reduziert die Zeitreise auf das Innenleben seiner Hauptdarstellerin.

  • Von Rang vier auf fünf rutschte «Eat Pray Love» mit Hauptdarstellerin Julia Roberts.

  • Besprochen werden Pedro Almodovars neuer Film "Zerrissene Umarmungen", zu dem die Hauptdarstellerin Penelope Cruz auch interviewt wird.

  • Dennoch gelingt es beiden Hauptdarstellerinnen immer den Focus auf sich zu lenken.

  • Vom Ende mal abgesehen: Manches an der Hauptdarstellerin erinnert an Ihre Karriere.

  • Hauptdarstellerin Janine Kleiber (4e) hatte schon im vergangenen Jahr als Engel Balduin auf sich aufmerksam gemacht.

  • Das Allerbeste ist aber Hauptdarstellerin Christina Ricci.

  • Die Geschäfte laufen gut für die Hauptdarstellerin der Serie, die auch als Produzentin mitgewirkt hat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: glavna glumica (weiblich)
  • Kroatisch: glavna glumica (weiblich)
  • Lettisch: galvenā aktrise (weiblich)
  • Litauisch: pagrindinė aktorė (weiblich)
  • Mazedonisch: главна глумица (glavna glumica) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • głowna grajaŕka (weiblich)
    • głowna źiwadłownica (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • hłowna hrajerka (weiblich)
    • hłowna dźiwadłownica (weiblich)
  • Polnisch: główna aktorka (weiblich)
  • Russisch: главная актриса (weiblich)
  • Serbisch: главна глумица (glavna glumica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: главна глумица (glavna glumica) (weiblich)
  • Slowakisch: hlavná herečka (weiblich)
  • Slowenisch: glavna igralka (weiblich)
  • Tschechisch: hlavná herečka (weiblich)
  • Ukrainisch: головна актриса (weiblich)
  • Weißrussisch: галоўная актрыса (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Haupt­dar­stel­le­rin be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R, ers­ten L und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Haupt­dar­stel­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Haupt­dar­stel­le­rin lautet: AADEEHILLNPRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Dora
  7. Anton
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ida
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo
  16. India
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Haupt­dar­stel­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Haupt­dar­stel­le­rin­nen (Plural).

Hauptdarstellerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­dar­stel­le­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptdarstellerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10153206. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 29.12.2023
  2. bz-berlin.de, 28.03.2022
  3. desired.de, 26.08.2021
  4. morgenpost.de, 10.02.2020
  5. hna.de, 24.09.2019
  6. derstandard.at, 23.01.2018
  7. austria.com, 08.05.2017
  8. derwesten.de, 11.05.2016
  9. fr-online.de, 25.03.2015
  10. kurier.at, 06.02.2014
  11. zeit.de, 23.09.2013
  12. schwaebische.de, 27.08.2012
  13. ftd.de, 03.11.2011
  14. schwaebische.de, 18.10.2010
  15. spiegel.de, 06.08.2009
  16. szon.de, 14.04.2008
  17. tagesspiegel.de, 25.11.2007
  18. morgenweb.de, 30.05.2006
  19. merkur-online.de, 21.07.2005
  20. tagesschau.de, 15.12.2004
  21. netzeitung.de, 07.01.2003
  22. spiegel.de, 06.09.2002
  23. bz, 17.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995