Resolution

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁezoluˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Resolution
Mehrzahl:Resolutionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Französischen vom Substantiv résolution, das auf lateinisch resolutio „Auflösung“ zurückgeht; unter späterem Einfluss des französischen Verbs résoudre „beschließen,“ das von lateinisch resolvere entlehnt wurde, erlangte es die heutige Bedeutung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Resolutiondie Resolutionen
Genitivdie Resolutionder Resolutionen
Dativder Resolutionden Resolutionen
Akkusativdie Resolutiondie Resolutionen

Anderes Wort für Re­so­lu­ti­on (Synonyme)

Beschluss:
der Abschluss oder auch das Ende einer Sache
getroffene Entscheidung; gefasste Vereinbarung; Übereinkunft in einer Sache; Ergebnis einer Beratung oder Einigung
Entscheidung:
das Entscheiden einer Sache (oder in einem Streitfall)
Resultat einer Wahl zwischen mehreren Alternativen
Entschließung:
beim Parlament eine – rechtlich nicht bindende – Aufforderung an die Regierung
das Sichentschließen, der Vorgang, zu einem Entschluss zu kommen

Sinnverwandte Wörter

Ent­schluss:
eine Wahl aus mehreren Möglichkeiten; Entscheidung, der eine Überlegung vorausging
Ratschluss
Willensäußerung
Wil­lens­er­klä­rung:
gemeinsprachlich: Äußerung eines Willens
juristisch: Äußerung des Willens in Hinsicht auf ein Rechtsgeschäft (im Allgemeinen verbunden mit Rechtsfolgen), das heißt die Person beabsichtigt mit der Äußerung des Willens rechtlich etwas zu erreichen bzw. zu bezwecken oder zu bewirken

Beispielsätze

Bei der Abfassung der Resolution war Tom federführend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am gestrigen Donnerstag wurde zudem die Resolution "Apotheken stärken!

  • Anders als im Sicherheitsrat ist eine Resolution der Vollversammlung völkerrechtlich nicht bindet und hat eher eine symbolische Bedeutung.

  • Auch Xis Resolution dürfte massive Auswirkungen darauf haben, was in Zukunft an chinesischen Schulen und Universitäten gelehrt wird.

  • Da die Ratssitzung am Donnerstag, 26. März, nicht stattfindet, könne die Resolution nicht – wie gewünscht – verabschiedet werden.

  • Abgestimmt wurde über die Resolution nicht.

  • Als Veto-Macht können die USA allerdings jede Resolution zu Fall bringen.

  • Am 7. Juli 2017 verabschiedeten 122 Staaten in der UNO-Vollversammlung die Resolution über ein generelles Verbot von Kernwaffen.

  • Ankara sauer wegen Votums: Türkei nennt Resolution "null und nichtig"

  • Bei dieser Resolution handelt es sich nicht um ein rechtsverbindliches Dokument.

  • Choe drohte mit «unvorhersehbaren und ernsten Konsequenzen», sollte die Resolution tatsächlich vorangebracht werden.

  • Auch er formulierte eine Resolution an Ramsauer.

  • Im Uno-Sicherheitsrat ist eine Resolution zur Verurteilung der syrischen Führung bereits mehrfach an Russland und China gescheitert.

  • Anschließend wollte das Gremium, dem seit Jahresanfang auch Deutschland angehört, erstmals über eine Resolution gegen Gaddafi beraten.

  • Frankreichs Parlament beschließt Resolution zu Burka-Verbot - Yahoo!

  • Daher wurde schließlich 1989 unter dem Namen „Resolution Trust Corporation“ (RTC) eine Bad Bank geschaffen.

  • Das Mandat ist auf zwölf Monate befristet und gilt seit der Anfang Dezember angenommenen Resolution 1846.

  • Schärfere wirtschaftliche Sanktionen könnten die Konsequenz der Resolution sein.

  • Für das Recht auf Selbstverteidigung wird nicht unbedingt eine Resolution des Uno-Sicherheitsrates benötigt.

  • Eine entsprechende Resolution der EU wurde nach starkem Widerstand Russlands und Chinas geändert.

  • Die USA zählten zu den sechs Staaten, die gegen die Resolution der UN-Vollversammlung stimmten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­so­lu­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­so­lu­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten O, U und I mög­lich. Im Plu­ral Re­so­lu­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Re­so­lu­ti­on lautet: EILNOORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Re­so­lu­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Re­so­lu­ti­o­nen (Plural).

Resolution

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­so­lu­ti­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Conflict Resolution in De Facto States Sebastian Relitz | ISBN: 978-1-03221-900-4
  • Microbial Resolution Gloria Chan-Sook Kim | ISBN: 978-1-51791-169-0
  • Resolution David Ellis | ISBN: 979-8-89132-213-4
  • Webb, Muller and Naidich's High Resolution of Lung CT Sujal Desai, David Lynch, Elicker, Brett M, MD | ISBN: 978-1-97514-443-2

Film- & Serientitel

  • Powerful Solutions by DarrenCorp: Crisis Resolution (Kurzfilm, 2018)
  • Resolution – Cabin of Death (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Resolution. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Resolution. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7698871. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. presseportal.de, 29.09.2023
  3. tagesschau.de, 02.03.2022
  4. kurier.at, 08.11.2021
  5. ikz-online.de, 22.03.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 27.09.2019
  7. nzz.ch, 02.06.2018
  8. das-blaettchen.de, 07.10.2017
  9. n-tv.de, 02.06.2016
  10. deutschlandradiokultur.de, 01.12.2015
  11. bazonline.ch, 19.11.2014
  12. pipeline.de, 08.08.2013
  13. spiegel.de, 26.07.2012
  14. handelsblatt.com, 26.02.2011
  15. de.news.yahoo.com, 11.05.2010
  16. finanznachrichten.de, 02.02.2009
  17. de.rian.ru, 17.12.2008
  18. de.wikinews.org, 30.09.2007
  19. spiegel.de, 21.04.2006
  20. gea.de, 23.09.2005
  21. tagesschau.de, 21.07.2004
  22. welt.de, 05.08.2003
  23. ln-online.de, 25.09.2002
  24. sz, 17.09.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995