Lüstling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʏstlɪŋ]

Silbentrennung

Lüstling (Mehrzahl:Lüstlinge)

Definition bzw. Bedeutung

Beleidigend: Mann, der sich über das normale Maß hinaus geschlechtlichen Begierden hingibt, unter Umständen bis dahin, Frauen deretwegen sogar sexuell zu belästigen.

Begriffsursprung

Ableitung zu Lust mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling (plus Umlaut); seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lüstlingdie Lüstlinge
Genitivdes Lüstlingsder Lüstlinge
Dativdem Lüstlingden Lüstlingen
Akkusativden Lüstlingdie Lüstlinge

Anderes Wort für Lüst­ling (Synonyme)

Erotomane (geh.):
Person, die auf erotische/sexuelle Reize wesentlich intensiver als andere reagiert
geiler Bock (derb)
Hurenbock (derb):
abwertend: Mann, der ein ausschweifendes sexuelles Leben führt
immer nur an das eine denken (ugs.)
immer nur das eine wollen (ugs.)
Lustmolch (ugs.):
umgangssprachlich, scherzhaft: Mann oder Frau, der oder die sich über das normale Maß hinaus geschlechtlichen Begierden hingibt
nur Weiber im Kopf haben (ugs.)
Perverser
Satyr (geh.):
altgriechische Sage: ein lüsterner, bockgestaltiger Waldgeist, der häufig als Begleiter des Gottes Dionysos auftritt
bildungssprachlich, selten: ein über die Maßen lüsterner Mann
Sex-Maniac
Sexbesessener
Sexmaniac
Sexmonster (ugs.)
Sexsüchtiger
Sexverrückter
Wollüstling
Wüstling:
abwertend: Mensch mit sexuell ausschweifendem Lebenswandel
abwertend: rücksichtsloser, zu Gewalt neigender Mensch

Beispielsätze

  • Der späte Arno Schmidt erscheint zuweilen wie ein alter Lüstling, der sich seinen Freuden literarisch hingibt.

  • Die Schwächen des alten Lüstlings waren sowohl körperlicher als auch moralischer Art.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Lüstling besorgt das hier selbst.

  • Der nach außen hin recht prüde Wilhelm wiederum sah in seinem Onkel einen frivolen Lüstling.

  • Badora aber zeigt nur Hampelmänner, Lüstlinge ohne Lust.

  • Da erfuhr er, daß die Bösen nicht die Huren und Lüstlinge sind, sondern die Schläger und Mörder, manchmal auch in Uniform.

Häufige Wortkombinationen

  • alter Lüstling, gemeiner Lüstling, perverser Lüstling, widerlicher Lüstling

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lüst­ling be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Lüst­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Lüst­ling lautet: GILLNSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Lüst­ling (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Lüst­lin­ge (Plural).

Lüstling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lüst­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lüstling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lüstling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2838981. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 27.07.2021
  2. Die Zeit (14/2004)
  3. Süddeutsche Zeitung 1996
  4. Die Zeit 1995