Spionage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpioˈnaːʒə ]

Silbentrennung

Spionage

Definition bzw. Bedeutung

Beschaffung von geheimen Informationen von fremdem Organisationen, Staaten oder dergleichen kann gerne verbessert (~ergänzt) werden, falls nötig.

Begriffsursprung

Entlehnt von französisch espionnage

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spionage
Genitivdie Spionage
Dativder Spionage
Akkusativdie Spionage

Anderes Wort für Spi­o­na­ge (Synonyme)

Agentendienst
Agententätigkeit
Aushorchertätigkeit
Auslandsaufklärung (verhüllend)
nachrichtendienstliche Aktivität
Spitzeldienst
(das) Ausschnüffeln
(das) Ausspähen
(das) Ausspionieren
Ausspähung
Bespitzelung:
Handlung, bei der jemand heimlich beobachtet und belauscht wird, um an Informationen zu kommen
Lauschangriff:
heimliches Abhören; politischer Kampfbegriff in der Auseinandersetzung darum, unter welchen Bedingungen Polizei oder Geheimdiensten erlaubt ist, verdächtige Personen gegen ihren Willen abzuhören.
Schnüffelei:
Aktion, sich anhaltend über jemanden verdeckt Informationen zu verschaffen
anhaltende Handlung, mit der Nase Gerüche/Dämpfe aufzunehmen
Spitzelei
Spionieren:
Handlung des Spionierens

Beispielsätze

  • Die deutsche Regierung befahl die Vernichtung dieser schlauen Puppen, da es möglich sei, selbige zur Spionage gegen Kinder einzusetzen.

  • Ihm droht die Todesstrafe wegen Spionage.

  • Die Chefs der US-Geheimdienste haben ihre Arbeit verteidigt und vor den Nachteilen zu enger Grenzen für die Spionage gewarnt.

  • Die Nachricht, gemäß der ihre Regierungschefin ein Objekt US-amerikanischer Spionage ist oder zumindest war, hat die Deutschen bestürzt.

  • Sie wurde der Spionage verdächtigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Berlin - Der Militärische Abschirmdienst (MAD) warnt vor verstärkter Spionage aus Russland und China gegen die Bundeswehr.

  • Ausgenommen seien allerdings Kriminelle, die wegen Pädophilie, Entführung, Terrorismus, Spionage oder Hochverrats verurteilt wurden.

  • Denn Spionage ist in der Bundesliga an der Tagesordnung.

  • Den Hintergrund zu dieser Frage bilden Sorgen um eine mögliche Spionage durch den chinesischen Staat.

  • Da weiß man, dass 9/10tel der Hard- und Software der Spionage und Gängelung durch die USA dient.

  • Angelehnt an das Original handelt die Story von moderner Spionage, Hacking und Regierungsverschwörung.

  • Der türkische Staatspräsident Erdogan wirft dem in der Türkei inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel Spionage vor.

  • Außedem will die türkische Führung die Spionage im Inland und im Ausland einem Bericht zufolge künftig voneinander trennen.

  • Aktuell läuft sein neuester Film, der Spionage Thriller "Bridge Of Spies - Der Unterhändler", in den Kinos.

  • Achja, andere Apps sind besser was Spionage betrifft.

  • Aber auch die Verhörung von Gefangenen aus den Reihen der Regimesoldaten oder Zivilisten, die man der Spionage beschuldigt.

  • Die Bedrohungen durch Terrorismus, die Bedrohungen durch Extremismus, aber auch durch Spionage nehmen eher zu als ab.

  • Harakat wird ihrerseits von der pakistanischen Spionage seit 20 Jahren unterstützt.

  • Wie brisant das Thema Rohstoffe ist, zeigt sich an einem Prozess gegen Manager von Rio Tinto in China, denen Spionage vorgeworfen wird.

  • Der ägyptische Generalstaatsanwalt hatte am Sonntag Anklage gegen neun Männer erhoben, denen er Waffenschmuggel und Spionage vorwirft.

  • Der Schriftsteller Milan Kundera soll 1950 einen der Spionage verdächtigen jungen Mann, Miroslav Dvoracek, an die Polizei verraten haben.

  • Den Angeklagten sei damals ein "schwerer Fall" von Spionage vorgeworfen worden.

  • Weitere Ziele der Spionage seien die Energiesicherung und die politischen Parteien in Georgien gewesen.

  • Aus dieser Ehe hat sie eine 12-jährige Tochter. ihren Entführern zunächst der Spionage für einen westlichen Geheimdienst verdächtigt worden.

  • Aus Spionage gewonnene Erkenntnisse will das Gericht komplett unter Verschluss gehalten sehen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spi­o­na­ge?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Spi­o­na­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Spi­o­na­ge lautet: AEGINOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Spionage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spi­o­na­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­klä­rung:
die Erkundung, das Auskundschaften, die Spionage
Spi­o­na­ge­grup­pe:
Gruppe von Personen, die Spionage betreibt
Spi­o­na­ge­ro­man:
belletristisches Werk, in dem Spionage das Thema ist
unterhaltendes Literaturgenre mit Spionage als Thema
Staats­in­qui­si­ti­on:
politisches Polizei- und Gerichtsorgan in der Republik Venedig, das für Staatsverbrechen wie Hochverrat, Spionage, Geheimnisverrat oder Konspiration jeglicher Art zuständig war
Wirt­schafts­spi­o­na­ge:
auf die Wirtschaft ausgerichtete Spionage

Buchtitel

  • Ein Leben für die Spionage Johannes Seiffert | ISBN: 978-3-95841-120-3
  • Spionage Kids – Die geheime Schule für Detektive und Geheimagenten: Die Prüfung Adam Helm | ISBN: 978-3-75466-616-6
  • Spionage Rätselspaß Penny Worms | ISBN: 978-3-74152-636-7

Film- & Serientitel

  • Die geheimnisvolle Welt der Spionage (Dokuserie, 2016)
  • Harriet Spionage aller Art (TV-Serie, 2021)
  • Prag im Dienste Moskaus – Spionage im Kalten Krieg (Doku, 2023)
  • Spionage – Die Arbeit der Geheimdienste (TV-Serie, 1967)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spionage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spionage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6161314, 3931967, 2815438, 2808529 & 672323. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. bo.de, 07.07.2023
  4. hna.de, 05.11.2022
  5. berliner-kurier.de, 27.01.2021
  6. de.sputniknews.com, 30.01.2020
  7. spiegel.de, 02.12.2019
  8. gamestar.de, 02.03.2018
  9. zsz.ch, 03.03.2017
  10. nachrichten.at, 02.08.2016
  11. presseportal.de, 22.12.2015
  12. focus.de, 05.06.2014
  13. taz.de, 06.05.2013
  14. fnp.de, 18.07.2012
  15. bazonline.ch, 25.06.2011
  16. boerse-online.de, 23.03.2010
  17. faz.net, 13.04.2009
  18. spiegel.de, 15.10.2008
  19. n24.de, 15.12.2007
  20. sat1.de, 28.09.2006
  21. sat1.de, 18.12.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2004
  23. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  24. sueddeutsche.de, 27.06.2002
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995