Takelage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ takəˈlaːʒə ]

Silbentrennung

Einzahl:Takelage
Mehrzahl:Takelagen

Definition bzw. Bedeutung

Die gesamte Segeleinrichtung eines Schiffes, bestehend aus Masten, Segeln und Tauwerk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Takelagedie Takelagen
Genitivdie Takelageder Takelagen
Dativder Takelageden Takelagen
Akkusativdie Takelagedie Takelagen

Anderes Wort für Ta­ke­la­ge (Synonyme)

Segelausstattung
Takelung:
Art, wie ein Segelfahrzeug mit Masten und Segeln bestückt ist
Takelwerk

Sinnverwandte Wörter

Rigg
stehendes Gut

Gegenteil von Ta­ke­la­ge (Antonyme)

laufendes Gut

Beispielsätze

  • Das Pfeifen des Windes in der Takelage hörte sich an wie Trauerklagen.

  • Der Kadett klettert in der Takelage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Schiff wird sich dort nicht groß anders verhalten als andere Schiffe heutzutage, denn die Takelage ist teleskopisch.

  • Jakobi erklärte, dass die gesamte Takelage 200 Tonnen wiegt und von 33 Mann Besatzung bedient wurde.

  • Matrosen im Einsatz in der Takelage auf der „Gorch Fock".

  • Überzogener Drill: Am 7. November 2010 stürzte eine Kadettin im Hafen des brasilianischen Salvador da Bahia aus der Takelage in den Tod.

  • Vorgesetzte sollen sie genötigt haben, in die Takelage zu klettern, aus der sie dann aus fast 30 Metern Höhe abstürzte.

  • Und da ist viel Takelage.

  • Die Takelage des Fockmastes und der Rumpf wurden dabei beschädigt.

  • Oder besser, dass sie Hilfsmatrosen sind, die in der Takelage arbeiten.

  • Aber sie gehen wie die "Old Glory"durch alle Schicksale und Wetter dieser Welt, bevor sie unter voller Takelage anmutig davonfliegen.

  • Und das nach einer Saison, in der die stolze Borussia mit letzter Kraft und zerfetzter Takelage als Geisterschiff am Abstieg vorbeisegelte.

  • Ihre Takelage ist weithin sichtbar, majestätisch eingerahmt von Fock- oder Besanmast.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­ke­la­ge?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ke­la­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ta­ke­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ta­ke­la­ge lautet: AAEEGKLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ta­ke­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ta­ke­la­gen (Plural).

Takelage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ke­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ge­ta­kelt:
mit abgebauter Takelage (in Bezug auf Schiffe)
ab­ta­keln:
Takelage vollständig abbauen
Ga­lee­re:
ein bis ins 18. Jahrhundert im Mittelmeerraum verwendetes Kriegsschiff mit Takelage, das von Sträflingen, Sklaven oder Kriegsgefangenen hauptsächlich gerudert wurde
rig­gen:
die Takelage eines Segelschiffes aufrichten und zusammenbauen
Ta­kel­meis­ter:
jemand, der für die Takelage verantwortlich ist
ta­keln:
seemannssprachlich: (ein Schiff) mit Takelage ausstatten
um­ta­keln:
die Takelage eines Schiffes verändern, sie abbauen und durch eine andere ersetzen
Voll­schiff:
großes Segelschiff, vom Dreimaster an aufwärts, mit voller Takelage
Zeug:
seemännisch: Takelage
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Takelage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Takelage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11778882 & 1451554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 09.11.2020
  2. welt.de, 15.09.2020
  3. abendblatt.de, 24.01.2011
  4. morgenweb.de, 17.03.2011
  5. dw-world.de, 23.01.2011
  6. ln-online.de, 23.11.2007
  7. abendblatt.de, 14.12.2003
  8. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  9. sz, 09.02.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1996