Industriespionage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪndʊsˈtʁiːʃpioˌnaːʒə]

Silbentrennung

Industriespionage

Definition bzw. Bedeutung

Gezieltes Ausspionieren von Informationen, die von wirtschaftlichem Interesse für eine bestimmte Nation oder Interessensgruppe sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Industrie und Spionage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Industriespionage
Genitivdie Industriespionage
Dativder Industriespionage
Akkusativdie Industriespionage

Anderes Wort für In­dus­t­rie­spi­o­na­ge (Synonyme)

Wirtschaftsspionage:
auf die Wirtschaft ausgerichtete Spionage

Beispielsätze

  • Das Thema Diebstahl und, falls es sich um einen solchen Fall handle, Industriespionage nehme man bei Razer sehr ernst.

  • Und das ist Das ist legale Industriespionage.

  • Zudem wird es keine deutschen Player geben, da durch die NSA in vollem Umfang Industriespionage durchgeführt wird.

  • Der Flugzeughersteller Airbus stellt Strafanzeige wegen des Verdachts der Industriespionage stellen.

  • Hier sind wir allerdings alarmiert, weil der konkrete Verdacht der Industriespionage im Raum steht", sagte der Sprecher.

  • Die Verurteilung erfolgte nun aufgrund der Anklagepunkte der Industriespionage, der Verschwörung und der Geldwäsche.

  • Auf Industriespionage will man nun gegenseitig verzichten.

  • Wie hoch schätzen Sie denn den wirtschaftlichen Schaden ein durch Industriespionage?

  • Eset hat eine Malware entdeckt, die ganz offensichtlich für Industriespionage entwickelt wurde.

  • Die Angst vor Industriespionage gilt als ein wichtiges Hemmnis im Handel mit China.

  • China hätte den Teil des Prozesses, der Industriespionage behandelt habe, nicht hinter verschlossenen Türen verhandeln sollen.

  • DEPAROM Profil, was sonst nur durch Industriespionage zugänglich wäre!

  • Das mutwillige Untergraben von Policies mit dem Ziel der Industriespionage halten noch fünf Prozent der Befragten für das höchste Risiko.

  • Dabei wiegt der Vorwurf der Bestechung wohl schwerer als derjenige der Industriespionage.

  • Dazu gehöre auch der erkennbare Trend zu gezielter Industriespionage und Datendiebstählen.

  • Boeing musste im vergangenen Jahr eine Strafzahlung über 615 Mio. $ wegen Industriespionage und unethischen Verhaltens leisten.

  • Das könne laut dem Artikel britische Sicherheitsbehörden in die Lage versetzen, Industriespionage zu begehen.

  • "Industriespionage ist eine wachsende Gefahr", sagt Gaubatz.

  • In Seminaren lernen sie hier etwas über Datensicherheit im Internet und Industriespionage.

  • Die größte Bedrohung gehe von der Industriespionage über die internationalen Datennetzwerke aus.

  • Jede zweite Firma hat schon Erfahrung mit professioneller Industriespionage machen müssen.

  • Bei Industriespionage ist der Strafrahmen zudem geringer.

  • Industriespionage ist nicht auszuschließen", sagte am Dienstag der Chef der Kardiologie, Professor Gert Baumann.

  • Die Strafverfolgungsbehörde hatte im Dezember Anklage gegen den Manager wegen Industriespionage erhoben.

  • Das gleiche gilt für ihre Vernetzung in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Industriespionage.

  • Und die besagen, daß Industriespionage bei Volkswagen nicht stattgefunden hat.

  • Industriespionage war an der Tagesordnung, um an Patente von Papierherstellung, Medizin oder Seidenspinnerei zu kommen.

  • Neben Geheimdiensten aus Osteuropa, Asien und dem Nahen Osten betreiben westliche Dienste zunehmend Industriespionage.

Wortbildungen

  • Industriespionin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv In­dus­t­rie­spi­o­na­ge be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, T, ers­ten E, drit­ten I, O und A mög­lich.

Das Alphagramm von In­dus­t­rie­spi­o­na­ge lautet: ADEEGIIINNOPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg
  15. Aachen
  16. Gos­lar
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol
  15. Anton
  16. Gus­tav
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Papa
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber
  15. Alfa
  16. Golf
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Industriespionage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dus­t­rie­spi­o­na­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Industriespionage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Industriespionage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 10.01.2017
  2. braunschweiger-zeitung.de, 14.11.2016
  3. de.sputniknews.com, 13.03.2016
  4. feedsportal.com, 07.05.2015
  5. feedsportal.com, 03.05.2015
  6. winfuture.de, 08.12.2014
  7. welt.de, 03.11.2013
  8. dradio.de, 11.11.2013
  9. golem.de, 25.06.2012
  10. n-tv.de, 09.01.2011
  11. de.reuters.com, 30.03.2010
  12. stock-world.de, 08.01.2009
  13. itnewsbyte.com, 10.02.2009
  14. faz.net, 11.08.2009
  15. infoweek.ch, 13.05.2008
  16. ftd.de, 26.07.2007
  17. merkur-online.de, 07.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  19. bz, 22.08.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1997
  24. Welt 1996
  25. TAZ 1996
  26. Berliner Zeitung 1995