Putz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʊt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Putz
Mehrzahl:Putze

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion des Stamms des Verbs putzen zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Putzdie Putze
Genitivdes Putzesder Putze
Dativdem Putzden Putzen
Akkusativden Putzdie Putze

Anderes Wort für Putz (Synonyme)

Aufputz
Verputz:
äußerer Belag (Putz) über Decke oder Mauerwerk
Aufmachung:
äußerliche Gestaltung/Erscheinung
Aufzug:
Art der Kleidung
in sich geschlossener aus mehreren Auftritten bestehender Teil eines Dramas
Ausstaffierung
Ausstattung:
alles, was einem Kind mit Rücksicht auf seine Verheiratung oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung von dem Vater oder der Mutter zugewendet wird (§ 1624 I BGB)
Einrichtungsgegenstände eines Raumes
Gewandung (geh.):
Darstellung eines Gewandes
Kleidung, die nur zu bestimmten Anlässen getragen wird
Kostümierung
Outfit:
alle Kleidungsstücke, die jemand trägt (oder tragen könnte) und das daraus resultierende Erscheinungsbild
Staat:
die Vereinigten Staaten von Amerika
ein Kanton
Anwurf:
Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird
erster Pass zu Beginn einer Halbzeit bzw. nach einem Torerfolg, der von der Mitte der Spielfläche ausgeführt wird

Sinnverwandte Wörter

Stuck:
Wand- oder Deckenverzierung aus Stuck
Werkstoff aus Mörtel, Sand, Kalk und/oder Gips
Wä­sche:
einschränkend für: (Damen-)Unterwäsche
Plural ungebräuchlich: Gesamtheit mehrerer Kleidungs- und Textilstücke, die kürzlich gewaschen wurden oder gewaschen werden sollen

Redensarten & Redewendungen

  • auf den Putz hauen

Beispielsätze

  • Das Haus sieht sehr heruntergekommen aus: der Putz bröckelt ab und die Fenster hängen voller Spinnennetze.

  • Das Haus hätte mal wieder einen Putz nötig.

  • Die Frau erschien in feinem Putz.

  • Putzen Sie sich nach jeder Mahlzeit die Zähne?

  • Das Putzen der Toilette ist für Tom eine meditative Tätigkeit.

  • Putz endlich deine Rotznase, Tom!

  • Putz deine Rotznase, Tom!

  • Hauen wir auf den Putz!

  • Von der Wand bröckelt der alte Putz ab.

  • Ein starkes Bier, ein beizender Toback, und eine Magd im Putz, das ist mein Geschmack.

  • Welche Hausmittel zum Putzen kennen Sie?

  • Putz dir die Ohren.

  • Putz mir bitte die Schuhe.

  • Wenn ich erst mal mit Putzen anfange, kann ich nicht mehr aufhören.

  • Putze dir die Nase!

  • Putzen Sie den Spiegel.

  • Drei Zehntel der Schönheit einer Frau sind angeboren, sieben Zehntel auf Putz zurückzuführen.

  • Tom fiel die Kinnlade runter, als er einen Blick auf die Rechnung warf, die ihm der Maurer für das Ausbessern des Putzes der Kellerwand hatte zukommen lassen.

  • Ich werde dir gleich das Reibebrett zeigen, mit dem du den Putz verreiben wirst.

  • Nun bleib doch mal auf dem Teppich und hau nicht so auf den Putz!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings gibt es viele Schäden an Gebäuden von kleinen Rissen im Putz bis hin zu deutlichen Rissen im Mauerwerk oder in Bodenplatten.

  • Am Montag werden sie in den Kirchenturm der Pfarrkirche aufgezogen, wie Rosina Putz vom Gollinger "Pfarrblatt"-Team am Sonntag erzählte.

  • Gleichzeitig wird der Putz von den Wänden entfernt.

  • Der Putz bringt besondere Schwierigkeiten.

  • Am ehemaligen Schwesternwohnheim wird der Putz an der Fassade ausgebessert und eine neue außenliegende Fluchttreppe gebaut.

  • An einigen Stellen wächst sogar zartes Grün aus den Rissen im brüchigen Putz.

  • Die nötige große Flexibilität sei das größte Hindernis bei der Werbung, sagt Brigadier Putz.

  • Am 1. Januar wird Putz offiziell sein neues Amt antreten.

  • Apropos Mannschaft: Was auch dazu beigtragen hat, dass Putz das Amt beim FCR übernommen hat, ist das Team hinter dem Team.

  • Tim Stobbe Putz und Farbe bröckeln und auch der Efeu an der Rückseite des Rathauses macht der Fassade zu schaffen.

  • Alpine Bau schuldet der oberösterreichischen Schnell-Estrich und Putz GmbH rund 160.000 Euro.

  • Der Putz blättert ab im Seitensaal des ehemaligen Klosters an der Gare de l’Est.

  • Auf dem Flughafen bröckelt der Putz, die Betonlandschaft durchziehen große Risse.

  • Bis 2005 wohnten dort zwischen blätterndem Putz und Kachelöfen lauter schräge Vögel.

  • Der Luft- und Feuchtigkeitsaustausch des Untergrundes blieben erhalten und Putz und Mauerwerk damit fest und gesund.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas über Putz oder unter Putz verlegen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Putz?

Wortaufbau

Das Isogramm Putz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Putz lautet: PTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Putz (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Put­ze (Plural).

Putz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Putz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

a sec­co:
Malerei: auf trockenem Putz
Be­wurf:
Bauwesen: ein Verputz an einer Außen- oder Innenwand eines Hauses. Die Bezeichnung rührt daher, dass der Putz mit der Kelle an die Wand geworfen wird.
Glätt­kel­le:
ein Maurer- bzw. Putzerwerkzeug, um Putz auf Oberflächen zu glätten
Kalk­putz:
rein mineralischer Putz, der sich ohne andere Bindemittel verfestigt
Kru­me:
kleines, abgebröseltes Stück; insbesondere von Gebackenem wie Brot, Kuchen, Keksen, Chips, aber auch von festen Stoffen wie Putz, Gips etc.
Putz­ma­schi­ne:
Maschine, mit der Putz schnell und gleichmäßig auf eine Fläche aufgebracht werden kann
Putz­uten­sil:
zum Putzen benötigter Gegenstand
Rau­putz:
ein Putz über einem Mauerwerk mit einer rauen Oberflächenstruktur, der durch spezielle Behandlungen erreicht wird
Schuh­putz­mit­tel:
Mittel zum Putzen, Reinigen von Schuhen
Sek­ko­ma­le­rei:
die Malerei auf trockenem Putz oder auf unverputzten, trockenen Wänden im Gegensatz zur Freskomalerei auf nassem Putz

Buchtitel

  • Putz die Tatze, kleine Katze! Lena Kleine Bornhorst | ISBN: 978-3-78912-118-0
  • Putz die Zähne blitzeblank! Cornelia Boese | ISBN: 978-3-75120-233-6
  • Putzen als Passion Nicole C. Karafyllis | ISBN: 978-3-86599-294-9
  • Putzen!? Linda Thomas | ISBN: 978-3-72351-550-1

Film- & Serientitel

  • Papa haut auf den Putz (Film, 1981)
  • Putz! Blitz! Blank! Die große Henkel Putz-Challenge (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Putz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Putz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12385385, 11886657, 9679355, 9679354, 9081646, 9070328, 8225231, 7941445, 7695956, 6455350, 6299924, 5702594, 5382258, 5227084, 4239288, 3622452 & 3280677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ka-news.de, 25.07.2023
  2. sn.at, 22.05.2022
  3. waz.de, 14.10.2021
  4. nordbayern.de, 18.08.2020
  5. morgenpost.de, 07.10.2019
  6. bz-berlin.de, 30.06.2018
  7. nachrichten.at, 22.08.2017
  8. teckbote.de, 24.10.2016
  9. rga-online.de, 17.01.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 29.01.2014
  11. kurier.at, 02.07.2013
  12. faz.net, 27.01.2012
  13. welt.de, 22.07.2011
  14. taz.de, 14.04.2010
  15. abendblatt.de, 17.08.2009
  16. dradio.de, 21.07.2008
  17. sueddeutsche.de, 24.05.2007
  18. ngz-online.de, 21.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.11.2005
  20. abendblatt.de, 06.07.2004
  21. Die Zeit (48/2003)
  22. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995