Lutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lʊt͡s ]

Silbentrennung

Lutz (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Sprungelement beim Eiskunstlauf

Begriffsursprung

Benannt nach dem österreichischen Eisläufer Alois Lutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lutzdie Lutz
Genitivdes Lutzder Lutz
Dativdem Lutzden Lutz
Akkusativden Lutzdie Lutz

Gegenteil von Lutz (Antonyme)

Axel:
Sprung mit einer Drehung, der vorwärts von der Außenkante des linken Fußes ausgeführt und mit dem Aufsetzen rückwärts mit der Außenkante des rechten Fußes beendet wird
Flip
Ritt­ber­ger:
Sprungelement beim Eiskunstlauf
Salchow
Toe­loop:
Sport: Sprungelement beim Eiskunstlauf und Rollkunstlauf

Beispielsätze

Sie stürzte beim Lutz und musste Punktabzüge hinnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bahnchef Richard Lutz hat 2022 mit 2,24 Millionen Euro mehr als doppelt so viel Geld erhalten als im Vorjahr.

  • Als Schirmherr der Messe würdigte Lörrachs OB Jörg Lutz das breite Spektrum der Anbieter.

  • Am Karfreitag, wird zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr die Passionsgeschichte wird von den Pastoren Robert Pfeifer und Lutz Jedeck gelesen.

  • Allein für Bahnchef Richard Lutz sei demnach 2019 ein Betrag von 282.000 Euro zurückgestellt worden.

  • Als Mutter von im Phaenovum engagierten Kindern habe sie außerdem eine starke persönliche Beziehung zu der Einrichtung, betonte Lutz.

  • Aber die Leute haben uns gut besucht“, meinte Lutz Brause, der Glühwein verkaufte.

  • Abgesehen von den Langzeitverletzten Ritter, Dietl und Herrndobler hat Lutz Ernemann seinen gesamten Kader zur Verfügung.

  • Aber sie muss mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen sein und ist dadurch bewusstlos geworden“, berichtet Lutz.

  • Als Jugendlicher hörte Lutz Salzwedel vor allem den Westfunk.

  • Achim Lutz, Kreisvorsitzender des Fahrlehrerverbands, verwies auf die Vorbildfunktion erfahrener Verkehrsteilnehmer.

  • Autor Lutz Haverkamp meint: "Nein, Cindy aus Marzahn ist nicht Avantgarde!"

  • Mit dem Zukauf von Cefetra setzt BayWa-Chef Klaus Josef Lutz seine Internationalisierungs- und Zukaufsstrategie fort.

  • "Aber das sind Ausnahmen", sagt Manuel Lutz, der Chef des Weinguts.

  • Am 31. August übergab Schulleiter Ulrich Lutz dann einen ganzen Schuhkarton voller Coupons beim "Mannheimer Morgen" in der Dudenstraße.

  • Das Pikante: Der Architekt heißt Lutz Webel (parteilos) und ist zugleich ehrenamtlicher Bürgermeister von Gröbzig.

  • "Wir beobachten seit Monaten, wie sich SPD und GAL bei der extremen Linken anbiedern", sagte der Eimsbütteler FDP-Bezirkschef Lutz Schmidt.

  • Fahrsicherheitstrainer Lutz Dietrich von der Kreisverkehrswacht appelliert an die Autofahrer, nicht bei der Wartung zu sparen.

  • Ex-Klinikchef steigt groß bei DBA ein Der Finanzinvestor Lutz Helmig übernimmt 25,1 Prozent an der Billigfluggesellschaft DBA.

  • Hans-Dieter Schulz ist Experte für technische Analyse und Mitherausgeber der Hoppenstedt-Charts, Lutz Mathes ist sein Mitarbeiter.

  • Nach einigen Querelen übernahm der Tenorsaxofonist Lutz Templin die Leitung der Band. Templin durfte sich seine Musiker aussuchen.

Häufige Wortkombinationen

  • doppelter Lutz, dreifacher Lutz

Wortbildungen

  • Doppellutz
  • Wurf-Lutz

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lutz?

Wortaufbau

Das Isogramm Lutz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Lutz lautet: LTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Lutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lutz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lutz Geißlers Almbackbuch Lutz Geißler | ISBN: 978-3-81861-130-9

Film- & Serientitel

  • Lutz & Hardy (TV-Serie, 1994)
  • Lutz Heckelmann und sein Bier (Film, 2010)
  • Lutz van der Horst – Der Filmtalker (TV-Serie, 2022)
  • Making an American Movie: Lutz Bacher on Max Ophuls and 'the Reckless Moment' (Kurzdoku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 30.03.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 01.07.2022
  3. hl-live.de, 31.03.2021
  4. n-tv.de, 24.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 15.02.2019
  6. lvz.de, 23.12.2018
  7. onetz.de, 13.10.2017
  8. marbacher-zeitung.de, 17.05.2016
  9. merkur.de, 03.10.2015
  10. main-netz.de, 23.10.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.06.2013
  12. boerse-online.de, 28.09.2012
  13. spiegel.de, 23.06.2011
  14. morgenweb.de, 18.09.2010
  15. feedsportal.com, 28.06.2009
  16. abendblatt.de, 07.10.2008
  17. aller-zeitung.de, 02.03.2007
  18. handelsblatt.com, 14.02.2006
  19. handelsblatt.com, 11.12.2005
  20. berlinonline.de, 19.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  22. welt.de, 27.08.2002
  23. fr, 12.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995