Axel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaksl̩ ]

Silbentrennung

Axel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sprung mit einer Drehung, der vorwärts von der Außenkante des linken Fußes ausgeführt und mit dem Aufsetzen rückwärts mit der Außenkante des rechten Fußes beendet wird.

Begriffsursprung

Benannt nach dem norwegischen Eiskunstläufer Axel Paulsen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Axeldie Axel
Genitivdes Axelsder Axel
Dativdem Axelden Axeln
Akkusativden Axeldie Axel

Anderes Wort für Axel (Synonyme)

Axel-Paulsen-Sprung

Beispielsätze

Axel ist mein Bruder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Almila Bagriacik bleibt dem Kieler Tatort treu, Axel Milberg steigt aus.

  • Als der Entschluss des Vereins im vergangenen Herbst öffentlich gemacht wurde, geriet Manager Axel Geerken arg in die Kritik.

  • Als einziges Kabinettsmitglied fährt Umweltminister Axel Vogel (Grüne) dienstlich einen Benziner.

  • Ähnlich sieht das auch Axel Georg, der 2. Vorsitzende von Blau-Weiß Heiligenhaus.

  • Alle Mitarbeiter von Axel Springer, die an dem Klimastreik teilnehmen wollen, können dies tun, ohne dafür extra Urlaub zu nehmen.

  • Als er abrutschte, musste ich fast weinen«, sagte Axel Jungk, der Siebenter geworden war.

  • Abteilungskommandant Axel Faulhaber würdigte in seinem Nachruf die langjährigen Verdienste des ältesten Wehrkameraden.

  • Ab 1. Oktober übernimmt Axel Hentrei die alleinige Führung.

  • Als einer der möglichen Interessenten gilt der Medienkonzern Axel Springer.

  • Antwort schreiben von Axel Müller vor 36 Minuten Nicht einer dieser angeblichen Flüchtlinge wird in seine Heimat zurück kehren.

  • Anders ist das Fest laut Axel Langnau, Geschäftsführer des Stadtmarketings, nicht mehr zu realisieren.

  • Axel Springer konnte in den letzten Wochen und Monaten die Anleger überzeugen.

  • Aktuell kümmern sich Axel Haag und Lothar Schäfer um die Aufwertung des Obersalbacher Naherholungsgebiets Kallenborn.

  • Axel Sandvoss vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Landesverband Nord, Hamburg.

  • Der HRE-Vorstandsvorsitzende Axel Wieandt begründete noch einmal die Notwendigkeit der Verstaatlichung.

  • Ohne den Sturz wäre Axel auf die Spitzengruppe aufgelaufen und hätte richtig Sekunden gut gemacht.

  • Axel Bellinghausen sprang auf und sagte: "Los, zieh' dich um!"

  • Einige Ratsmitglieder, darunter Bundesbank-Präsident Axel Weber, hatten zuletzt eine schärfere Gangart befürwortet.

  • Mit ihm gleichberechtigt an der Spitze der bundesweit 5400 Mitglieder stehen weiterhin Thomas Händel, Sabine Lösing und Axel Troost.

  • Allerdings wolle er Bundesbankpräsident Axel Weber nicht zum Verkauf drängen.

Häufige Wortkombinationen

  • doppelter Axel, dreifacher Axel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Axel?

Wortaufbau

Das Isogramm Axel be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × X

Das Alphagramm von Axel lautet: AELX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Xan­ten
  3. Essen
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Xant­hippe
  3. Emil
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. X-Ray
  3. Echo
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Axel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Axel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bild-Zei­tung:
Tageszeitung/Boulevardzeitung mit dem Titel Bild aus dem Axel Springer Verlag

Buchtitel

  • Alex vs Axel: The Impossible Quests Sam Copeland | ISBN: 978-0-24157-313-6
  • Axel Pfefferkorn – Schön ist, was stimmig ist Axel Pfefferkorn | ISBN: 978-3-98595-264-9
  • Axel Scheffler Fairy Tale Treasury Axel Scheffler | ISBN: 978-0-70233-319-4
  • Axel Vervoordt Axel Vervoordt, Michael Gardner | ISBN: 978-2-08020-159-1
  • Pour Axel Marie Nizet | ISBN: 978-2-14034-581-4

Film- & Serientitel

  • Axel Kaspar auf Achse (Dokuserie, 2001)
  • Axel Rudi Pell: Live on Fire – Live at Rock of Ages Festival 2012 (Film, 2013)
  • Axel Rudi Pell: Live Over Europe (Film, 2008)
  • Axel Rudi Pell: Magic Moments – 25th Anniversary Special Show (Film, 2015)
  • Axel Rudi Pell: One Night Live (Film, 2010)
  • Axel Springer – Ein deutscher Verleger (Doku, 2012)
  • Axel und Peter – Titten für Arsch (Kurzfilm, 2012)
  • Axel! (TV-Serie, 2002)
  • Axel! wills wissen (TV-Serie, 2005)
  • Axel, der Held (Film, 2018)
  • Beverly Hills Cop: Axel F (Film, 2024)
  • Drei Leben: Axel Springer: Verleger – Feindbild – Privatmann (Doku, 2012)
  • Ein Interview mit Dr. Axel Stoll – Der Film (Doku, 2015)
  • Geschichtenerzähler – Märchen vorgelesen von Axel Prahl (TV-Serie, 2012)
  • Ich – Axel Cäsar Springer (TV-Serie, 1968)
  • Nenn mich einfach Axel (Film, 2002)
  • The Last Axel (TV-Serie, 2021)
  • Wiedersehen macht Freude – Axel Bulthaupt präsentiert Perlen der MDR Unterhaltung (TV-Serie, 2014)
  • Zwei Kommissare auf Spurensuche – Axel Prahl und Jan Josef Liefers wandern durch Mecklenburg-Vorpommern (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Axel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Axel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9949831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. kn-online.de, 16.03.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 10.06.2022
  4. morgenpost.de, 20.08.2021
  5. ikz-online.de, 12.05.2020
  6. abendblatt.de, 18.09.2019
  7. neues-deutschland.de, 16.02.2018
  8. bo.de, 14.03.2017
  9. meedia.de, 30.09.2016
  10. kurier.at, 10.04.2015
  11. focus.de, 01.07.2014
  12. feedproxy.google.com, 30.06.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 02.05.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 26.02.2011
  15. vdi-nachrichten.com, 09.04.2010
  16. finanznachrichten.de, 06.10.2009
  17. merkur-online.de, 02.01.2008
  18. bundesliga.de, 28.10.2007
  19. welt.de, 07.07.2006
  20. welt.de, 09.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  22. welt.de, 01.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 04.10.2002
  24. bz, 23.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995