Mutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mʊt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Mutz
Mehrzahl:Mutze

Definition bzw. Bedeutung

Regional: Tier, dessen Schwanz gestutzt ist.

Begriffsursprung

Ableitung zu dem mittelniederdeutschen Verb mutten ‚stutzen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mutzdie Mutze
Genitivdes Mutzesder Mutze
Dativdem Mutzden Mutzen
Akkusativden Mutzdie Mutze

Beispielsätze (Medien)

  • Mit Martin Mutz (49) wurde ein Rechtsanwalt zum neuen Präsidenten des Kärntner Fußballverbands.

  • Mutze sind ein klassisches Gebäck im Kölner Karneval.

  • Bezeichnet der Flurname Bäärewisli tatsächlich eine kleine Wiese, auf der ein Bär oder gar mehrere Mutzen (vergleiche Mutzetääli) hausten?

  • "Der Freitag bleibt zunächst noch wechselhaft", sagte Simon Mutz, Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Morgen.

  • Kenner aus der Gastro-Branche berichten, dass das Geschäft mit dem «Braunen Mutz» für Candrian schon seit längerem nicht mehr lukrativ sei.

  • Nach der «Nina» der «Mutz»: Am Dienstag hat die BLS ihren Doppelstöcker getauft – und gleich zur Jungfernfahrt geladen.

  • Das Geheimnis der Mutzen?

  • Auch an der Bande haben die Mutzen endlich wieder einen harten Hund, und schon sind die guten Ergebnisse wieder da.

  • Noch immer führen die Mutzen im Landwassertal.

  • Der 38-Jährige hat den Mutzen neues Leben eingehaucht und geniesst deshalb das Vertrauen der SCB-Bosse.

  • «Ich suche eigentlich einen Mutz, habe aber keinen in meiner Grösse gefunden», bedauert er.

  • Nichts ist mehr zu sehen von jenen Mutzen, die sich am Donnerstag in Zug mit 2:8 blamierten.

  • Er trug das Dress der Mutzen bereits zwei Mal für kurze Zeit.

  • Jetzt muss SCB-Stürmer Rüthemann raus - erneut 5 Tiger gegen 3 Mutzen.

  • Bei Mutze ist Ostern aber vor allem ein Datum.

  • Reinhard Mutz: Absolut richtig, wir sind ganz kleine Lichter.

  • Wenn Mutz als Geschäftsführer zur KIV wechsele, diene das dem Interesse Gießens, begründete der Magistrat seine Zustimmung.

  • Grundsätzlich richten sich die Kurse jedoch vor allem an Hauptschulen - "da gibt es die meisten Körperverletzungen", so Mutz.

  • Reinhard Mutz ZB Die Geiselrolle Berlins im Fadenkreuz zwischen West und Ost: DDR-Grenzer vor amerikanischen Panzern.

  • Erst am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt.

  • Deutsche Forscher wie der Soziologe Gerd Mutz sind sich da nicht so sicher.

  • Betroffen von der Hitzewelle sind laut Werner Mutz von DLG vor allem Landwirte, die auf Sandböden anbauen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mutz?

Wortaufbau

Das Isogramm Mutz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Mutz lautet: MTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Mutz (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Mut­ze (Plural).

Mutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mutz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. kleinezeitung.at, 17.07.2023
  3. come-on.de, 05.11.2023
  4. shn.ch, 29.11.2022
  5. n-tv.de, 06.03.2020
  6. bzbasel.ch, 28.11.2020
  7. bernerzeitung.ch, 15.07.2020
  8. blick.ch, 27.08.2019
  9. blick.ch, 09.04.2015
  10. bazonline.ch, 24.03.2015
  11. blick.ch, 16.12.2013
  12. bernerzeitung.ch, 15.04.2013
  13. blick.ch, 24.03.2013
  14. feedsportal.com, 02.02.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 05.03.2011
  16. derwesten.de, 21.03.2008
  17. Die Zeit (31/2002)
  18. fr, 20.02.2002
  19. sz, 06.12.2001
  20. bz, 03.07.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Die Zeit (10/1998)
  23. Süddeutsche Zeitung 1995