Progress

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈɡʁɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Progress
Mehrzahl:Progresse

Definition bzw. Bedeutung

  • das Fortschreiten oder das sich Weiterentwickeln

  • der Typ eines unbemannten sowjetischen Raumschiffes

  • historisch: eine liberale Fortschrittsbewegung in den Studentenverbindungen des 19. Jahrhunderts

Begriffsursprung

Von lateinisch: progressus zu: progressum, dem Partizip 2. von: progredior „fortschreiten“, zusammengesetzt aus pro- und gradior „schreiten, gehen“ dem russischen прогресс entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Progressdie Progresse
Genitivdes Progressesder Progresse
Dativdem Progress/​Progresseden Progressen
Akkusativden Progressdie Progresse

Anderes Wort für Pro­gress (Synonyme)

Fortentwicklung:
Veränderung in die richtige Richtung in einem zeitlichen Prozess
Fortschritt:
gesellschaftliche, positive Entwicklung
persönliche, positive Entwicklung
großer Sprung nach vorn (fig.)
Quantensprung (ugs., fig.):
großer Fortschritt, grundlegende Veränderung
in der Teilchenphysik ein plötzlicher Übergang ohne Zeitverlauf von einem Quantenzustand in einen anderen
Schritt nach vorne (fig.)
Verbesserung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Progredienz
Progression

Weitere mögliche Alternativen für Pro­gress

Entwicklung:
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films
Heranwachsen oder Entstehen eines Objekts oder Menschen
Fluss:
Energieübertragungsrate
größeres, fließendes Gewässer
Fortgang:
Abreise
Weiterführung eines Prozesses, weiterer Verlauf einer Geschichte
Fortsetzung:
das Fortsetzen
der fortgesetzte, weitergeführte Teil eines in einzelnen Teilen veröffentlichten Werkes (z. B. Roman, Film)
Gang:
Ablauf oder Verlauf einer Handlung
Abschnitt eines mehrteiligen Duells oder Zweikampfes
Hergang:
genauer Ablauf eines Geschehens
Lauf:
(Wett-)Rennen; Rudern: Wettrennen, mehrere Läufe (Vor-, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
Bein des Haarwildes
Prozess:
eine durch ein Ereignis ausgelöste Folge von Aktivitäten oder Zuständen, die in einen Endzustand mündet
Gerichtsverhandlung, Gerichtsverfahren, Rechtsstreit
Verlauf:
Abfolge von Geschehnissen oder Handlungen
Richtung, in der sich etwas hinzieht
Weitergang
Werdegang:
Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen
Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel eines Staates oder Volkes

Sinnverwandte Wörter

Auf­bruch:
Beginn eines Vorganges, bei dem sich jemand entfernt
das Aufbrechen von Objekten und Wertgegenständen mit Gewalt
Sprung:
Bewegung eines Lebewesens durch die Luft durch Abspringen mit dem Bein/den Beinen
eine Übung in einer bestimmten Disziplin

Gegenteil von Pro­gress (Antonyme)

Sta­g­na­ti­on:
Zustand, in dem kein Zuwachs, Wachstum, Anstieg (mehr) stattfindet
Still­stand:
Ende einer Bewegung, eines Prozesses/Vorgangs

Beispielsätze

Er machte einen großen Progress beim Deutschlernen auf der Volkshochschule.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Studie ist international unter dem Namen Pirls (Progress in International Reading Literacy Study) bekannt.

  • Das ist exakt der DDR-Film-Titel (Progress Filmverleih) für einen Propagandafilm der Tschechoslowakei aus dem Jahre 1950/51!

  • Der Kulturplakatpreis wurde heuer bereits zum 14. Mal vergeben, und zwar vom ORF, Stadt und Land Salzburg und von der Progress Werbung.

  • In jedem Fall sind sie ein "Work in Progress."

  • Eine Sojus-Rakete war am Donnerstag vom Weltraumbahnhof im kasachischen Baikonur mit dem «Progress»-Transporter ins All gestartet.

  • Der "Progress"-Frachter verglühte am 8. Mai beim Eintritt in die Erdatmosphäre.

  • Die Progress М-24М sollte nach rund sechs Flugstunden an der ISS festmachen.

  • Nach seiner Festnahme in Boston im Jahr 2011 erklärte seine Anti-Zensur-Gruppe Demand Progress, die Anklage habe „keinen Sinn“.

  • Am 17. Oktober 2012 eröffnet die Progress Software GmbH ihre neue Deutschland-Zentrale in Frankfurt am Main.

  • David Segal, der Geschäftsführer von Demand Progress, erklärt, die Klage mache keinen Sinn.

  • Der Discounter Penny hat seit Mittwoch einen Progress Bodenstaubsauger im Angebot.

  • Das Korrekturmanöver wurde unter Einsatz der Triebwerke des Transportraumschiffes Progress M-05M vorgenommen.

  • Progress Software kann Gewinn verdoppeln.

  • An Bord der ISS warten drei Astronauten auf Nachschublieferungen von "Progress".

  • Das technologische Fundament des Framework bildet die Progress Apama Complex Event Processing (CEP) Platform.

  • In diesem Zusammenhang sei auch zu erwähnen, dass der jüngste "Crop Progress Report" eine weiterhin üppige Ernte erwarten lasse.

  • Anfang 2006 wurde der Netzwerkservicespezialiste Progress Telecom übernommen.

  • Der russische Raumfrachter Progress hat erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt.

  • Ein unbemannter russischer Raumfrachter vom Typ Progress brachte am Samstag Nachschub zur Internationalen Raumstation ISS.

  • Progress bringt Benzin und Nahrung Ein russischer Progress-Raumfrachter befindet sich auf dem Flug zur Internationalen Raumstation ISS.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Progress machen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • progres (männlich)
    • napredak (männlich)
  • Englisch: progress
  • Französisch: progrès (männlich)
  • Lettisch: progress
  • Mazedonisch:
    • прогрес (progres) (männlich)
    • напредок (napredok) (männlich)
  • Russisch: прогресс (männlich)
  • Schwedisch: progress
  • Serbisch:
    • прогрес (progres) (männlich)
    • напредак (napredak) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • прогрес (progres) (männlich)
    • напредак (napredak) (männlich)
  • Slowakisch: progress (männlich)
  • Slowenisch:
    • progres (männlich)
    • napredek (männlich)
  • Weißrussisch: прагрэс (männlich)

Was reimt sich auf Pro­gress?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pro­gress be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Pro­gres­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Pro­gress lautet: EGOPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Pro­gress (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Pro­gres­se (Plural).

Progress

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­gress kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Short Account of the Rise and Progress of the African Methodist Episcopal Church in America Christopher Rush, George Collins | ISBN: 978-3-38604-199-7
  • A Work in Progress Jarrett Lerner | ISBN: 978-1-66590-516-9
  • Eclipse of Man: Human Extinction and the Meaning of Progress Charles T. Rubin | ISBN: 978-1-59403-736-8
  • Feminists in Progress Lauraine Meyer | ISBN: 978-3-55172-650-6
  • Futures after Progress Chloe Ahmann | ISBN: 978-0-22683-359-0
  • Georg Gemünder's Progress in Violin Making, with Interesting Facts Concerning the Art and its Critics in General George Gemünder | ISBN: 978-3-38543-575-9
  • George Stephenson and the Progress of Railway Enterprise. With Illustrations Charles Macnay | ISBN: 978-3-38542-739-6
  • Lower Secondary Maths Progress Student's Book: Stage 9 Alastair Duncombe | ISBN: 978-0-00866-712-2
  • Lower Secondary Science Progress Student's Book: Stage 8 Aidan Gill, David Martindill, Emma Poole, Heidi Foxford | ISBN: 978-0-00867-933-0
  • Materials in Progress Sascha Peters, Diana Drewes | ISBN: 978-3-03561-358-2
  • Past Progress Ed Pulford | ISBN: 978-1-50363-818-1
  • Poverty and Progress Richard G. Wilkinson | ISBN: 978-1-03230-710-7
  • Power and Progress Simon Johnson, Daron Acemoglu | ISBN: 978-1-39980-446-2
  • Progress of the United States in population and wealth in fifty years George Tucker | ISBN: 978-3-38604-891-0
  • Progress, the law of the missionary work. A sermon preached in Rochester, N. Y. Thomas Harvey Skinner | ISBN: 978-3-38604-441-7

Film- & Serientitel

  • El Bulli: Cooking in Progress (Doku, 2010)
  • Girl in Progress: fast erwachsen (Film, 2012)
  • Michael Nyman in Progress (Doku, 2010)
  • Pigs in Progress (Kurzfilm, 2013)
  • The Black Dog's Progress (Kurzfilm, 2008)
  • Work and Progress (Film, 2009)
  • Work in Progress (Kurzfilm, 1951)
  • Working Progress (Doku, 2020)
  • Working Progress the Series (Kurzdoku, 2018)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Progreß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Progress. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Progress. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. spiegel.de, 14.11.2023
  3. bild.de, 15.11.2021
  4. salzburg.orf.at, 17.09.2020
  5. spiegel.de, 21.12.2018
  6. feedproxy.google.com, 03.04.2016
  7. kurier.at, 18.05.2015
  8. lvz-online.de, 25.07.2014
  9. focus.de, 14.01.2013
  10. crn.de, 15.10.2012
  11. feedsportal.com, 20.07.2011
  12. feedproxy.google.com, 28.06.2011
  13. de.rian.ru, 26.05.2010
  14. finanzen.net, 23.06.2010
  15. spiegel.de, 12.09.2008
  16. itnewsbyte.com, 29.10.2008
  17. stock-world.de, 27.08.2007
  18. it-times.de, 19.06.2007
  19. general-anzeiger-bonn.de, 19.06.2005
  20. spiegel.de, 03.02.2004
  21. heute.t-online.de, 23.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 27.08.1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996