PC

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ peˈt͡seː ]

Silbentrennung

PC

Definition bzw. Bedeutung

  • Im engeren Sinne: ein Personalcomputer mit einem Intel x86-kompatiblen Prozessor, dem im Heimbereich verbreitetsten Computertyp in den 80ern.

  • Personalcomputer (auch: Heimcomputer); eine Klasse wenig leistungsfähiger, preiswerter Computer für den Heimgebrauch

Begriffsursprung

Von englisch: personal computer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder PCdie PCs/​PC
Genitivdes PCsder PCs/​PC
Dativdem PCden PCs/​PC
Akkusativden PCdie PCs/​PC

Anderes Wort für PC (Synonyme)

Computer:
elektronisches, programmierbares Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten
Kiste (ugs.):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Kläpperle
Komplettsystem (ohne Peripherie)
Maschine:
Computer, als ganzes System
Flugzeug in seiner Gesamtheit
Personal Computer (engl.)
Personalcomputer (engl.):
ein wenig leistungsfähiger, preiswerter Computer für den Heimgebrauch
im engeren Sinne: ein Personalcomputer mit einem Intel x86-kompatiblen Prozessor, dem im Heimbereich verbreitetsten Computertyp
Rechenknecht:
historisch: eine Person, die Ergebnisse zum Eintrag in Tabellenwerke, wie zum Beispiel Logarithmentafeln oder Navigationshilfen, per Hand ausrechnete
scherzhaft: ein Rechner oder eine Rechenmaschine
Rechner (ugs.):
allgemein: Gerät, das mathematische oder logische Operationen ausführt
eine Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert
System:
eine sich abgrenzende/nicht-abgrenzende, auf kausaler/nicht-kausaler Ebene korrelierende Struktur, die eine Gesamtheit bzw. eine finite/infinite „Menge“ von Objekten einbezieht; ein definiertes Prinzip, das einer bestimmten Ordnung zugrunde liegt
Gefüge, in sich zusammenhängende Gesamtheit mit einer bestimmten inneren Ordnung
Workstation:
besonders leistungsfähiger Personal Computer für einen Arbeitsplatz, die meist an ein lokales Netz angeschlossen ist

Gegenteil von PC (Antonyme)

Groß­rech­ner:
komplexes und umfangreiches Computersystem
Main­frame:
komplexes und umfangreiches Computersystem
Ser­ver:
Computer in einem Netzwerk, der für andere Computer Dienste bereitstellt
Computerprogramm, das Dienste bereitstellt
Su­per­com­pu­ter:
Computer, der aktuell an der Spitze der leistungsfähigsten Computer steht, besonders im Bereich der Verarbeitungskapazität

Beispielsätze

  • Mein neuer PC eignet sich sowohl zum Spielen als auch für das Internet sehr gut.

  • Aber Mama, ich brauche einen Gaming PC für die Schule!

  • Was PCs angeht, bin ich völliger Laie.

  • Bruno, du Labertasche, ab nach drüben, am PC fürs Abi üben!

  • Tom muss seinen PC neu starten.

  • Ich habe die Rohre in Position PC zusammengeschweißt.

  • Weißt du, wer Toms PC geklaut hat?

  • Wir brauchen zum Schreiben eigentlich nur Papier und Stift, oder eine Tastatur, wenn das Tagebuch am PC geschrieben werden soll.

  • Ich brauche neue Lautsprecher für meinen PC.

  • Du kannst PS2-Spiele auf dem PC spielen, indem du einen Emulator verwendest.

  • Du kannst PS2-Spiele auf dem PC spielen, indem du einen Emulator benutzt.

  • Gib die Info in den PC ein.

  • Tom sitzt den ganzen Tag in seinem Zimmer am PC und spielt Strategiespiele.

  • Wenn du deinen PC jetzt ausschaltest, leistest du einen Beitrag zur Verhinderung der globalen Erwärmung.

  • Toms bester Freund ist sein PC.

  • Ich habe den PC ausgeschaltet.

  • Gestern haben wir einen neuen PC gekauft.

  • Gestern kaufte ich einen neuen PC.

  • Der PC hängt, jetzt ist Matthäi am Letzten!

  • Ich will einen PC.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell gibt's nur ein: Das Cross-Play zwischen PC und Konsolen funktioniert aktuell nicht.

  • Alle sich im Spiel bewegenden Boote haben auf dem PC jetzt einen Kielwassereffekt.

  • Ab dem 7. Dezember ist das Spiel für PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S sowie Xbox One im Handel erhältlich.

  • Ab sofort ist er auf dem PC wieder vorhanden, auf der PlayStation 4 und Xbox One soll er später nachgereicht werden.

  • Ab dem 5. Dezember hat Aldi eine Reihe von PCs sowie ein Tablet im Angebot.

  • Abgebildet sind die kumulierten Verkaufscharts der Plattformen PC sowie stationärer und tragbarer Spielekonsolen.

  • Ab dem 14. Februar soll For Honor für PC, PS4 und Xbox One erhältlich sein.

  • Ab dem 30. August steht das japanische Action-Adventure God Eater 2 Rage Burst digital für den PC, die PS4 und PS Vita zum Download bereit.

  • Aber das ist eben das Problem mit PC, wie mit allen absurden und unnatürlichen Sachen.

  • Tropico 4: Die Top-Vollversion der PC Games 5/14 Auch erhältlich als PC Games Extraklasse mit WoW-Klassenbuch!

  • Aber wir lesen das ja immer wieder gerne sonst könnten auch wir unsere Langeweile am PC nicht verscheuchen.

  • Dies ist in der Regel nicht schon damit getan, dass Daten - wie etwa auf dem PC - in den "Papierkorb" geschoben werden.

  • PC bekommt eine Demo!

  • Drucken Cyberlink Media3D: Diashows in drei Dimensionen Cyberlink Media3D: Räumliche Diashows am PC erstellen.

  • Des Weiteren gibt es in vielen portablen Programm-Kits die Option, keine Spuren auf dem PC zu hinterlassen.

Wortbildungen

  • Multimedia-PC-System
  • PC-Kenntnis
  • PC-Kurs
  • PC-System

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Aldi-PC
  • Barebone-PC
  • Desktop-Rechner
  • Heim-PC
  • Highend-PC
  • Host-PC
  • Lap­top
  • Note­book
  • Privat-PC
  • Spiele-PC

Übersetzungen

  • Englisch:
    • PC
    • Personal Computer
  • Französisch:
    • P. C. (männlich)
    • PC (männlich)
    • ordinateur personnel (männlich)
    • ordianteur individuel (männlich)
    • micro-ordinateur (männlich)
    • microordinateur (männlich)
  • Japanisch: パソコン (pasokon)
  • Kurmandschi: komputera kesanî
  • Portugiesisch: computador
  • Russisch:
    • персональный компьютер
    • компьютер
    • комп
  • Schwedisch:
    • PC
    • hemdator
  • Spanisch:
    • computador
    • ordenador
  • Türkisch:
    • kişisel bilgisayar
    • PC

Was reimt sich auf PC?

Wortaufbau

Das Isogramm PC be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C & 1 × P

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × P

Das Alphagramm von PC lautet: CP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Chem­nitz

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Cäsar

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Char­lie

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort PC (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für PCs (Plural).

PC

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen PC kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Car PC Hacks Damien Stolarz | ISBN: 978-0-59600-871-0
  • Maschinenschreiben am PC Margot Kempkes | ISBN: 978-3-80943-187-9
  • PCs für Dummies Dan Gookin | ISBN: 978-3-52772-066-8
  • Schreiben am PC Norbert Deseive, M Ingrid Stange | ISBN: 978-3-86099-178-7

Film- & Serientitel

  • PC Alasdair Stewart (TV-Serie, 2006)
  • PC or no PC (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: PC. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: PC. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12390108, 12275050, 10642323, 10253766, 10142861, 8752849, 8310251, 6631571, 6218333, 6218332, 6015897, 4453568, 4356198, 3885551, 3533935, 2737915, 2737911, 2501029 & 2231792. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. gamestar.de, 17.10.2023
  3. winfuture.de, 22.09.2022
  4. pcgames.de, 31.05.2021
  5. computerbase.de, 18.12.2020
  6. t-online.de, 25.11.2019
  7. 4players.de, 17.01.2018
  8. gameswelt.de, 31.01.2017
  9. 4players.de, 30.08.2016
  10. zeit.de, 21.11.2015
  11. pcgames.de, 13.05.2014
  12. focus.de, 18.12.2013
  13. verivox.de, 28.12.2012
  14. feedproxy.google.com, 21.02.2011
  15. chip.de, 05.10.2010
  16. teltarif.de, 23.08.2009
  17. chip.de, 08.07.2008
  18. golem.de, 10.01.2007
  19. welt.de, 06.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 16.07.2005
  21. Neues Deutschland, 21.02.2004
  22. heute.t-online.de, 17.08.2003
  23. mr, 15.03.2002
  24. bz, 14.07.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995