Notebook

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnoʊtbʊk ]

Silbentrennung

Einzahl:Notebook
Mehrzahl:Notebooks

Definition bzw. Bedeutung

Tragbarer Computer mit optionalem Batteriebetrieb.

Begriffsursprung

Von englisch: notebook „Notizbuch“, ursprünglich Typenbezeichnung für besonders kleine und leichte Laptop-Computer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Notebookdie Notebooks
Genitivdes Notebooksder Notebooks
Dativdem Notebookden Notebooks
Akkusativdas Notebookdie Notebooks

Anderes Wort für Note­book (Synonyme)

Klapprechner (ugs.):
tragbarer Computer mit optionalem Batteriebetrieb
Läppi (ugs.)
Laptop:
tragbarer Computer mit Batteriebetrieb/Akku, der meist schwerer und größer ist als ein Notebook
Mobilrechner
Schleppi (ugs., scherzhaft)
Schlepptop oder Schleppi
tragbarer Computer
Tragrechner (ugs., scherzhaft)

Sinnverwandte Wörter

Net­book:
ein preisgünstiges, kleines Notebook, welches sich durch sein kompaktes Design und hohe Mobilität auszeichnet

Gegenteil von Note­book (Antonyme)

Groß­rech­ner:
komplexes und umfangreiches Computersystem
Main­frame:
komplexes und umfangreiches Computersystem
MDT
To­wer:
Informationstechnik: Gehäuse eines Computers in spezieller Bauform, zum aufrechten Aufstellen
Luftfahrt: Turm auf einem Flugplatz, der zur Überwachung der Bewegungen auf und um diesen Flugplatz dient

Beispielsätze

  • Bis zur Erscheinung des ersten Smartphones im Jahr 2007 war das Notebook die einzige Möglichkeit im Zug oder im Freien zu arbeiten oder sonst die Freizeit zu verbringen.

  • Mein Notebook ist defekt.

  • Sprachpuristen würden das Notebook viel lieber „Klapprechner“ nennen.

  • Ich glaube, dass eines der Notebooks dir gehört.

  • Wo habe ich mein Notebook gelassen?

  • Wem gehört dieses Notebook?

  • Meine Mutter hat ein Notebook und ein Tablet.

  • Mein Notebook ist abgestürzt.

  • Mein Notebook ist kaputt.

  • Dieses Notebook ist sehr dünn.

  • Mein Notebook ist rosa.

  • Zeig mir bitte dein Notebook.

  • Ich kopierte einen Abschnitt des Buches in mein Notebook.

  • Ich werde mein Notebook mit integrierter Netzkamera benutzen.

  • Das ist mein Notebook.

  • Ich setzte mich und öffnete mein Notebook.

  • Ich hätte mein Notebook nicht so nahe an den Tischrand stellen dürfen.

  • Hast du ein Notebook?

  • Ich habe heute mein Notebook verloren.

  • Wie lange darf ich das Notebook ausleihen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • AMD Ryzen 7000 Pro für Notebooks passt ins zuletzt bekannte Schema.

  • Achten Sie daher stets darauf, dass alle Lüftungsschlitze Ihres Notebooks (auch jene auf der Unterseite) frei sind.

  • Bei Notebooks spielen HDDs heute praktisch schon keine Rolle mehr.

  • Ausgeklappt kann das Notebook mit faltbarem Bildschirm auch wie ein Tablet verwendet werden.

  • Auf Notebooks kann der von Browsern eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Laufzeit der Batterie haben.

  • Asus hatte sowas mit Notebook & Smartphonedock auch schon.

  • Acer wächst aber auch mit Notebooks, die sich als Tablets nutzen lassen, wenn ihr Display vollständig umgeklappt ist.

  • Apple scheint damit in Erfahrung bringen zu wollen, ob dieser Anschluss bei den Notebooks für die Nutzer wichtig ist oder nicht.

  • Als Hersteller des Notebooks sind Foxconn und Inventec im Gespräch.

  • Allerdings war der Markt der Notebooks und Desktop-Rechner im vergangenen Jahr um zehn Prozent geschrumpft.

  • Wird Ihr Notebook im Betrieb sehr heiß, sollten Sie auf die folgenden Maßnahmen besser verzichten!

  • So kann das Acer Iconia W510 neben dem normalen Tablet-Modus auch im Produktivitätsbetrieb wie ein Notebook verwendet werden.

  • AIDA64 bietet zahlreiche Funktionen, um einen Desktop-PC oder ein Notebook genau zu analysieren.

  • Ergänzend bietet Alice seinen Kunden eine Festnetzflat und eine Datenflatrate für Handy oder Notebook an.

  • Danach startete das Notebook problemlos.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dienstnotebook
  • Firmennotebook
  • Poolnotebook
  • Privatnotebook

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Note­book be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Note­books an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Note­book lautet: BEKNOOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Offen­bach
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Berta
  6. Otto
  7. Otto
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Oscar
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Note­book (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Note­books (Plural).

Notebook

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Note­book kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chrome­book:
Notebook oder Netbook, das mit dem Betriebssystem Google Chrome OS ausgestattet ist
Net­book:
ein preisgünstiges, kleines Notebook, welches sich durch sein kompaktes Design und hohe Mobilität auszeichnet

Buchtitel

  • A Notebook of Poems Meital Reuveny | ISBN: 978-1-03400-076-1
  • A Witch's Notebook Silver Ravenwolf | ISBN: 978-0-73870-662-7
  • Aram's Notebook Maria Angels Anglada | ISBN: 978-1-96105-603-9
  • Big Fat Notebook – Alles, was du für Mathe brauchst Altair Peterson | ISBN: 978-3-74320-416-4
  • Blacky's Notebook – The Art Notebook Hajo Dancke | ISBN: 978-0-46434-517-6
  • Blue and Gold Butterfly and Dragonfly Notebook Melanie Voland, Treehouse Books | ISBN: 978-1-00600-245-8
  • Death Note book with rules: Death Note Notebook With Rules – inspired from the Death Note movie 6 by 9 inches Handy Size Obata Yagami Lite | ISBN: 978-7-27895-246-0
  • Forbidden Notebook Alba de Cespedes | ISBN: 978-1-78227-750-7
  • Hansha Notebook Alta Haffner | ISBN: 978-0-79616-582-4
  • Harry Potter: Hufflepuff Constellation Softcover Notebook Insight Editions | ISBN: 978-1-64722-064-8
  • Her Diaries and Notebooks Patricia Highsmith | ISBN: 978-1-47461-761-1
  • Kit and the Missing Notebook Chris Andrew Wheeler, Lindsey Erin Wheeler | ISBN: 978-0-31015-079-4
  • KNOWBOOK Notebook Jacqueline H Stevenson | ISBN: 978-0-36835-187-7
  • Krishnamurtis Notebook J. (J. Krishnamurti) Krishnamurti | ISBN: 978-1-88800-463-2
  • National Gallery: Monet Set of 3 Mini Notebooks Flame Tree Publishing | ISBN: 978-1-80417-305-3

Film- & Serientitel

  • A Young Doctor's Notebook (TV-Serie, 2012)
  • Bavarian Notebook (Doku, 2004)
  • Notebook on Santas and Elves (Kurzdoku, 2007)
  • Spiral Notebook Part 3 (Kurzfilm, 2009)
  • The Notebook of Love (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Notebook. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Notebook. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12386021, 12238202, 12182408, 8882630, 8689182, 8243073, 8108377, 8084951, 4442946, 2885191, 2414558, 2319207, 1391946, 1136190, 956014, 935559, 657231 & 498098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. computerbase.de, 13.06.2023
  3. computerworld.ch, 20.06.2022
  4. gamestar.de, 22.11.2021
  5. morgenpost.de, 22.12.2020
  6. winfuture.de, 08.08.2019
  7. winfuture.de, 08.01.2018
  8. welt.de, 22.09.2017
  9. haz.de, 15.09.2016
  10. pro-linux.de, 09.09.2015
  11. lvz-online.de, 01.10.2014
  12. feedsportal.com, 29.04.2013
  13. prad.de, 17.10.2012
  14. feedsportal.com, 06.05.2011
  15. inside-handy.de, 16.03.2010
  16. winfuture.de, 25.06.2009
  17. feedsportal.com, 28.11.2008
  18. computerbase.de, 07.06.2007
  19. handelsblatt.com, 03.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  21. heute.t-online.de, 20.03.2004
  22. spiegel.de, 12.07.2003
  23. heute.t-online.de, 30.07.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 09.12.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995