Nerd

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nœːɐ̯t ]

Silbentrennung

Nerd

Definition bzw. Bedeutung

Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen, deren soziale Kompetenzen aber entweder schwach ausgeprägt sind oder diesen Eindruck zumindest erwecken.

Begriffsursprung

  • von englisch nerd „Schwachkopf“ entlehnt

  • Die erste gedruckte Quelle, in der das Wort auftaucht, ist ein Vers aus der Erzählung des US-amerikanischen Kinderbuchautors Dr. Seuss If I Ran the Zoo von 1950: „And then, just to show them, I’ll sail to Ka-Troo / And Bring Back an It-Kutch, a Preep and a Proo, / A Nerkle, 'a Nerd', and a Seersucker, too!“ Eine andere These ist, dass der Begriff von dem umgedrehten Wort „drunk“ „nurd“ abstammt. Das Team vom Oxford English Dictionary sucht frühere Quellen. In Englisch gibt es verschiedene Schreibweisen (gnurd, nard, nerd, nurd).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nerddie Nerds
Genitivdes Nerdsder Nerds
Dativdem Nerdden Nerds
Akkusativden Nerddie Nerds

Anderes Wort für Nerd (Synonyme)

Chippie (ugs.):
ein Süchtiger, insbesondere Computersüchtiger
Frittenrestaurant
Computerfreak:
jemand, dem besonders großes Interesse für den Umgang mit Computern nachgesagt wird
Geek (ugs.):
abfällige Bezeichnung: jemand mit schwachen sozialen Fähigkeiten, häufig in Verbindung mit hoher Intelligenz
Person, die sich bevorzugt, in gewisser Weise obsessiv und kritisch mit Themen auseinandersetzt, die abseits des Mainstreams stehen
Hacker (ugs.):
Computerspezialist, der insbesondere Sicherheitsbarrieren überwinden und, meistens unerlaubt, in fremde Systeme eindringen kann
Entwickler von freier Software, die ihren Quellcode offenlegen, werden pauschal als Hacker betitelt, was einen Ausdruck des Respekts für deren ethische Einstellung gegenüber der Gesellschaft darstellt
Außenseiter:
eine Person oder Mannschaft, von der angenommen wird, dass sie keine Gewinnchancen hat; ein Tier, ohne angenommene Gewinnchance
Person, die nicht in einer Gruppe integriert ist
Aussteiger (fig.):
Person, die etwas (plötzlich und komplett) aufgegeben hat, zum Beispiel den Beruf oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe
Eigenbrötler:
eine von anderen in ihrem Verhalten eigenartig und seltsam erscheinende Person, die den Kontakt zu anderen meidet und lieber für sich bleibt sowie ihre Angelegenheiten auf eigene Weise und für sich allein erledigt
einsamer Wolf (ugs., fig.)
Einzelgänger:
Person, die dazu neigt, sich von anderen Personen fernzuhalten
Tier, das überwiegend einzeln und nicht im Rudel lebt
Einzelkämpfer (fig.):
Militär: speziell für das Überleben und für den Jagdkampf geschulter Soldat für den Einsatz
Person, die alleine gegen etwas oder jemanden ankämpft
Individualist:
Person, die möglichst große Eigenständigkeit im Denken und Handeln für sich beansprucht
Nonkonformist:
Mitglied einer Kirche, die von der anglikanischen Staatskirche abweicht
Person mit einer Haltung, Einstellung, die nicht mit den üblichen, anerkannten Verhaltensweisen, Ansichten übereinstimmt
Underdog:
Person oder Sportverein, der leistungsmäßig unterlegen ist
Fachidiot:
jemand, der auf einem bestimmten Gebiet ein Experte ist und Schwierigkeiten hat, eine Problematik aus irgendeiner anderen Perspektive als der dieses Gebietes zu betrachten, was sich auch im sozialen Umgang niederschlagen kann
Fachtrottel (österr.)

Beispielsätze

  • Er hatte überhaupt nichts dagegen, dass sie ihn Nerd nannten, im Gegenteil.

  • Gamer, Exoten und andere Nerds treffen sich am Wochenende zur Messe.

  • Du bist ein Nerd.

  • Tom ist ein echter Nerd.

  • Vier oder fünf Stifte in der Hemdtasche sind ein todsicheres Zeichen für einen Nerd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beauty & The Nerd: Kandidaten und Kandidatinnen 2023 - Nerds und Beautys vorgestellt.

  • Bei „Nerd in the Dirt“ wandern Trymacs und drei weitere Internet-Stars für einige Tage durch Finnland und stellen sich der eiskalten Natur.

  • Das atmosphärische Indie-Game stammt von dem portugiesischen Entwicklerteam Nerd Monkeys und wird von Hatinh Interactive publiziert.

  • ProSieben liebt auch seine hässlichen Kinder: Das „Beauty & the Nerd“ kriegt eine zweite Chance.

  • Dürfte ja nach deiner Einschätzung – oder doch Halbwissen – ein Kinderspiel sein, selbst wenn man kein Nerd ist.

  • Der auf diesen Seiten zelebrierte Kult des Nerds, des Außenseiters und Underdogs ähnelt der Anti-Mainstream-Haltung von Subkulturen.

  • Auch rein körperlich wirkte er wie ein Nerd: Jeff brachte nicht einmal das Mindestgewicht für die Football-Mannschaft auf die Waage.

  • Am Ende wird es also für die händeringend gesuchten Nerds möglich sein, heißt es, ohne Ausbildung an der Waffe für die Truppe zu hacken.

  • Außerdem gibt es einen kleinen Buchtipp für Nerds.

  • Ausgabe 11/2014 Strom sparen durch IT Das „intelligente Heim“ war lange Zeit eine Domäne wohlhabender Nerds mit ausgeprägtem Spieltrieb.

  • Dabei ist Sean Scolnick alias Langhorne Slim weder ein Nerd noch im Pop beheimatet.

  • In der neuesten Folge der Late Nerd Show dreht sich alles um die Horror-Comics The Walking Dead und die dazu passende TV-Serie.

  • Als Informatiker und Softwareentwickler ist Nerz quasi ein Prototyp-Pirat, "Nerd" ist für ihn keine Beleidigung.

  • Der Traum aller Nerds.

  • Es gibt ja auch "Nerds" die Endkundengeignete Software schreiben können.

  • DragnetIch bin mal gespannt, wie der Film Spannung aufbauen will, wenns im Kern um einen Nerd mit der richtigen Idee geht.

  • Das Buch wurde als Triumph der Nerds verfilmt und im amerikanischen öffentlichen Fernsehen PBS gesendet.

  • FBI, Spammer und chinesische Zensurbehörden stellt der 47-jährige Nerd mit besonderem Eifer an den Online-Pranger.

  • Während die Nerds schon oder noch immer ?Profile? hatten.

  • Grundlegende Fragen werden die Nerds und Geeks umtreiben: Wem kann man eigentlich noch trauen?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nerd?

Wortaufbau

Das Isogramm Nerd be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Nerd lautet: DENR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Nerd (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Nerds (Plural).

Nerd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nerd kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ner­dig:
an Spezialinteressen hängend, typisch für einen Nerd

Buchtitel

  • Bekenntnisse eines schüchternen Nerds Thalita Rebouças | ISBN: 978-3-57031-508-8
  • Das Nerdy-Nummies-Backbuch – Backen für Nerds Rosanna Pansino | ISBN: 978-3-86883-994-4
  • Das war's, du Nerd! Lincoln Peirce | ISBN: 978-3-57031-220-9
  • Die Nervensäge, meine Mutter, Sir Tiffy, der Nerd & Ich Michael Gerard Bauer | ISBN: 978-3-42362-712-2
  • HOLLYFOOD: 75 Rezepte für Filmfans, Serienjunkies, Geeks und Nerds Tom Grimm | ISBN: 978-3-83323-832-1
  • Nerds in the Burbs Michael Adam Jones | ISBN: 979-8-89124-099-5
  • Nerds retten die Welt Sibylle Berg | ISBN: 978-3-46200-183-9
  • Tango für einen Nerd Bert Sieverding | ISBN: 978-3-75831-888-7

Film- & Serientitel

  • Angry Video Game Nerd: The Movie (Film, 2014)
  • Beauty & the Nerd (TV-Serie, 2013)
  • King of the Nerds (TV-Serie, 2013)
  • My Nerd Girl (TV-Serie, 2022)
  • Nerds 4 Fame (Film, 2018)
  • Noob & Nerd (TV-Serie, 2013)
  • Quest of the Muscle Nerd (Doku, 2019)
  • The Angry Video Game Nerd (TV-Serie, 2004)
  • The Triumph of the Nerds: The Rise of Accidental Empires (Minidoku, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nerd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nerd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10826115, 5094172 & 1536695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. augsburger-allgemeine.de, 30.06.2023
  3. wa.de, 29.11.2022
  4. gamers.de, 09.06.2021
  5. nnn.de, 04.06.2020
  6. pro-linux.de, 16.09.2019
  7. taz.de, 12.02.2018
  8. handelsblatt.com, 13.01.2017
  9. spiegel.de, 09.05.2016
  10. feedsportal.com, 21.02.2015
  11. heise.de, 13.11.2014
  12. laut.de, 18.03.2013
  13. pcgames.de, 11.05.2012
  14. ftd.de, 25.04.2012
  15. 4players.de, 22.07.2011
  16. taz.de, 30.11.2011
  17. laut.de, 20.09.2010
  18. heise.de, 27.09.2009
  19. facts.ch, 23.03.2007
  20. jetzt.sueddeutsche.de, 08.05.2007
  21. spiegel.de, 26.12.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2005
  23. welt.de, 24.11.2005
  24. berlinonline.de, 02.03.2004
  25. berlinonline.de, 02.10.2004
  26. bz, 19.01.2002
  27. DIE WELT 2001
  28. TAZ 1996
  29. Welt 1995