Geek

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡiːk ]

Silbentrennung

Geek

Definition bzw. Bedeutung

  • abfällige Bezeichnung: jemand mit schwachen sozialen Fähigkeiten, häufig in Verbindung mit hoher Intelligenz

  • Person, die sich bevorzugt, in gewisser Weise obsessiv und kritisch mit Themen auseinandersetzt, die abseits des Mainstreams stehen.

  • Person, die sich gerne mit Technologie, Computern und neuen Medien beschäftigt.

Begriffsursprung

Von englisch geek, dieses entlehnt aus deutsch Geck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geekdie Geeks
Genitivdes Geeksder Geeks
Dativdem Geekden Geeks
Akkusativden Geekdie Geeks

Anderes Wort für Geek (Synonyme)

Chippie (ugs.):
ein Süchtiger, insbesondere Computersüchtiger
Frittenrestaurant
Computerfreak:
jemand, dem besonders großes Interesse für den Umgang mit Computern nachgesagt wird
Fachidiot:
jemand, der auf einem bestimmten Gebiet ein Experte ist und Schwierigkeiten hat, eine Problematik aus irgendeiner anderen Perspektive als der dieses Gebietes zu betrachten, was sich auch im sozialen Umgang niederschlagen kann
Fachtrottel (österr.)
Hacker (ugs.):
Computerspezialist, der insbesondere Sicherheitsbarrieren überwinden und, meistens unerlaubt, in fremde Systeme eindringen kann
Entwickler von freier Software, die ihren Quellcode offenlegen, werden pauschal als Hacker betitelt, was einen Ausdruck des Respekts für deren ethische Einstellung gegenüber der Gesellschaft darstellt
Nerd (ugs.):
Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen, deren soziale Kompetenzen aber entweder schwach ausgeprägt sind oder diesen Eindruck zumindest erwecken

Beispielsätze (Medien)

  • Die Branchenwebsite „The Review Geek“ betonte, der Vertrag laufe über nur ein Dokudrama aus dem Leben der abtrünnigen Windsors.

  • Und weil Weltraumforscher häufig nun mal Nerds und Geeks sind, wurden die Fotos mit der Zeit immer lustiger.

  • Die eine Frau sieht sowas von NULL nach Geek oder Nerd aus.

  • Die halbstündige Comedy-Serie „Silicon Valley“ gibt da schon einen ausgewogeneren Einblick in die Welt der Geeks und Nerds.

  • Münster, 07. Juli 2015 – WorldofNerds.com ist die Anlaufstelle für Gamer, Rollenspieler und alle anderen Geeks aus der ganzen Welt.

  • Einige Anbieter von Waren, die Begriffe wie "Geek Nerds" oder "Walter White" verwenden, bekamen jetzt teure Abmahnungen zugestellt.

  • Geeks sind keine Nerds!

  • Sollte ein Geek nämlich ein Haustier besitzen, lässt sich auch das beschenken - mit Hightech-Tierbedarf aus den USA.

  • Mitkochen kann jeder der will, ob mit Kocherfahrung oder ohne, ob Geek oder nicht.

  • Der Geek Atlas: Der Geek-Atlas: Lesenswerter Reiseführer zu 128 Orten auf der Welt, um Wissenschaft Technik zu erleben.

  • Der unterhaltsame Redner, der in seinen Präsentationen auch schon mal "Dating Tips for Geeks" gibt, nimmt selten ein Blatt vor den Mund.

  • Schön zu sehen, das Podcasting keineswegs ein Feld für Techies, Nerds und Geeks ist.

  • Grundlegende Fragen werden die Nerds und Geeks umtreiben: Wem kann man eigentlich noch trauen?

  • Forever Geek" schrieb über den Vorfall - und stellte einen Link zu dem Bericht auf "Digg.com".

  • Werden Gratifikationen nach diesen Kriterien verteilt, ruft das bei den Geeks nur Unverständnis und sogar Empörung hervor.

  • Was ihn als "Sexiest Geek Alive" qualifiziert?

Wortbildungen

  • Geekness

Übersetzungen

Was reimt sich auf Geek?

Wortaufbau

Das Substantiv Geek be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G & 1 × K

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K

Das Alphagramm von Geek lautet: EEGK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Essen
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Emil
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Echo
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Geek (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Geeks (Plural).

Geek

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geek kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Geek Girl Holly Smale | ISBN: 978-0-00867-977-4
  • HOLLYFOOD: 75 Rezepte für Filmfans, Serienjunkies, Geeks und Nerds Tom Grimm | ISBN: 978-3-83323-832-1
  • Iwoz: Computer Geek to Cult Icon Steve Wozniak | ISBN: 978-0-39333-043-4
  • Mac OS X for UNIX Geeks Brian Jepson, Ernest E. Rothman, Rich Rosen | ISBN: 978-0-59652-062-5
  • Still Just a Geek Wil Wheaton | ISBN: 978-0-06308-047-8
  • The Geek Way Andrew McAfee | ISBN: 978-0-31643-670-0

Film- & Serientitel

  • Geek Girl (TV-Serie, 2024)
  • Luther the Geek (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geek. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geek. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 19.05.2023
  2. focus.de, 19.12.2018
  3. 4players.de, 15.08.2016
  4. krone.at, 17.06.2016
  5. openpr.de, 13.07.2015
  6. spiegel.de, 13.12.2013
  7. derstandard.at, 25.07.2013
  8. spiegel.de, 13.12.2012
  9. linux-community.de, 12.01.2011
  10. chip.de, 28.12.2009
  11. golem.de, 01.12.2007
  12. phlow.net, 31.07.2007
  13. spiegel.de, 26.12.2006
  14. sat1.de, 22.04.2006
  15. welt.de, 19.04.2003
  16. bz, 20.04.2001