antik

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anˈtiːk ]

Silbentrennung

antik

Definition bzw. Bedeutung

  • alt, altertümlich

  • die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend

Begriffsursprung

Von lateinisch antiquus „alt, altertümlich, in der Zeit zurückliegend“, welches auf ante „vor“ zurückgeht.

Anderes Wort für an­tik (Synonyme)

alt:
nicht mehr im Amt
von hohem Alter
antiquarisch
altertümlich:
aus einer lange vergangenen Zeit stammend; in der Art früherer Zeiten seiend; kann auch abwertend sein: altmodisch
archaisch:
Kunst: der archaischen, vorklassischen Epoche (Archaik) angehörend
überholt, veraltet
frühzeitlich
uralt:
sehr alt
urdenklich (veraltet)

Weitere mögliche Alternativen für an­tik

altmodisch:
nicht mehr der heutigen (aktuellen) Mode/dem Zeitgeschmack entsprechend
griechisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Griechisch gehörend
zu Griechenland gehörend
klassisch:
die antike Klassik betreffend
herkömmlich, traditionell, als Vorbild geltend
römisch:
auf die Stadt Rom bezogen
Geschichte: auf das Römische Reich oder die römische Republik bezogen

Gegenteil von an­tik (Antonyme)

mo­dern:
der Epoche der Moderne zugehörig
der Zeit entsprechend, neuzeitlich

Beispielsätze

  • Bitte seien sie vorsichtig, dieser Tonkrug ist antik.

  • Die antike Einrichtung ist zwar wertvoll aber nicht jedermanns Geschmack.

  • Bei diesem Exponat handelt es sich um ein antikes Sitzmöbel aus der Zeit Trajans.

  • Er handelt mit antiken Möbeln.

  • Ihre antiken Ansichten zu berufstätigen Frauen teile ich nicht.

  • Das Kolosseum war früher der Schauplatz im antiken Rom.

  • Wer waren die sieben Weisen des antiken Griechenlands?

  • Archäologen in Ägypten haben gemeldet, das Grab einer antiken Priesterin der Hathor, der Göttin der Fruchtbarkeit und der Geburt, entdeckt zu haben.

  • Tom mag antike Möbel.

  • Tom fand den Eingang zu einem antiken Grab.

  • Tom schenkte die antike Eichhörnchenfigur, die er bei der Haushaltsauflösung erstanden hatte, Maria, denn er wusste, dass sie sich sehr darüber freuen würde.

  • Rom ist für seine antiken Gebäude bekannt.

  • Die Archäologen fanden bei Ausgrabungen eine Vielzahl an antiken Gegenständen.

  • Im Museum sind antike Fundstücke aus Rom ausgestellt.

  • Aristoteles war eine antike Geistesgröße.

  • Mit der Magie aus dem Computer lässt Tom das antike Rom aus seinen Ruinen wiederauferstehen.

  • Die Institution für das kulturelle Erbe ist Verwalter der Restaurierung der antiken Baudenkmäler.

  • Das Pantheon ist das besterhaltene antike Bauwerk in Rom.

  • Der Schwerpunkt der heutigen Unterrichtsstunde liegt auf dem antiken Griechenland.

  • Ringen war der beliebteste organisierte Sport im antiken Griechenland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den meisten Befürwortern von mehr direkter Demokratie schwebt keineswegs das antike Athener Modell der allmächtigen Volksversammlung vor.

  • Der eine Beistelltisch ist antik, der andere neu und aus demselben Programm wie der Couchtisch.

  • Bereits seit zwei Jahren wird im Auftrag der Asfinag im Zuge des Ausbaus der A4 das Areal nach antiken Relikten untersucht.

  • Ägyptologin Roxane Bicker vor dem antiken Obelisken des Museums.

  • Ab dem 10. September kommt außerdem die Discovery Tour: Das antike Griechenland hinzu.

  • Archäologen haben bei einer Grabung an der römischen Stadtmauer nahe der Porta Nigra antikes Holz entdeckt, das genau datiert werden konnte.

  • "Aber es gab nur diesen billige Plastikkram oder antike Globen", erinnert er sich.

  • Als wären es Gemälde, Skulpturen oder antike Möbel.

  • Angesichts der Zerstörung antiker Stätten durch die Jihadistengruppe "Islamischer Staat" (IS) bittet der Irak um internationalen..

  • Das Tram trägt den Namen des antiken Historikers Thukidides und ist voll von Fahrgästen, die zu Badegästen werden wollen.

  • Als erstes betreten sie eine antike Wäscherei und Färberei, dann geht es weiter in eine Weinkellerei und schließlich in eine Kathedrale.

  • Der ursprüngliche antike Name war Ledra, der später als Lefkotheon umbenannt wurde.

  • Aus modernen Digitalfotos werden so Aufnahmen, die an antike Fotoplatten und Lochkameras erinnern.

  • Die antiken Holztische werden beiseite geräumt.

  • Der Streit um die Herkunft eines antiken Goldgefäßes wird heute vor dem Finanzgericht München verhandelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf an­tik?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm an­tik be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von an­tik lautet: AIKNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. India
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

antik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­po­sty­lon:
Architektur, antik: eine Halle, deren Dach von Säulen getragen ist

Buchtitel

  • Bilder antiken Lebens Theodor Panofka | ISBN: 978-3-38653-360-7
  • Das antike Buchwesen in seinem Verha¿ltniss zur Litteratur Theodor Birt | ISBN: 978-3-38650-324-2
  • Das antike Christentum Christoph Markschies | ISBN: 978-3-40670-229-7
  • Das antike Drama Therese Fuhrer, Martin Hose | ISBN: 978-3-40670-792-6
  • Das antike Kreta Angelos Chaniotis | ISBN: 978-3-40674-326-9
  • Das antike Sizilien Martin Dreher | ISBN: 978-3-40653-637-3
  • Das Leben der Griechen und Römer: nach antiken Bildwerken Ernst Guhl, Wilhelm Koner | ISBN: 978-3-38650-994-7
  • Der neue Pauly. Historischer Atlas der antiken Welt Anne-Maria Wittke, Eckart Olshausen, Richard Szydlak | ISBN: 978-3-47602-401-5
  • Die Gärten des antiken Roms Dorothee Noras | ISBN: 978-3-63894-040-5
  • Geschichte des antiken Griechenland Raimund Schulz | ISBN: 978-3-15014-255-4
  • Grundbegriffe der antiken Philosophie Andreas Bächli, Andreas Graeser | ISBN: 978-3-15014-049-9
  • Kreta. Die Insel der Mythen im Spiegel antiker Zeugnisse Kurt Roeske | ISBN: 978-3-82606-776-1
  • LÜK Reise in das antike Rom Christian Zitzl | ISBN: 978-3-76615-236-7
  • Mischungen beim antiken Gelage Renate Schlesier | ISBN: 978-3-11141-674-8
  • Moderne Zuellenforscher und antike Geschichtschreiber Ludwig Oscar Bröcker | ISBN: 978-3-38650-442-3
  • Who's who in der antiken Mythologie Gerhard Fink | ISBN: 978-3-42332-534-9

Film- & Serientitel

  • David Garrett in concert – Auf dem antiken Theater in Taormina auf Sizilien (Fernsehfilm, 2023)
  • Der Schatz im Wüstensand: Turkmenistans antikes Erbe (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: antik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: antik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11780482, 11577942, 11571524, 11102887, 11082094, 10518746, 10058447, 8643476, 8643472, 8117246, 8077431, 7468125, 7271456, 6866420 & 6774818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 14.07.2023
  2. derbund.ch, 07.11.2022
  3. bvz.at, 05.11.2021
  4. bild.de, 17.08.2020
  5. pcgames.de, 10.09.2019
  6. derstandard.at, 12.01.2018
  7. zeit.de, 09.03.2017
  8. tagesspiegel.de, 05.07.2016
  9. salzburg.com, 10.03.2015
  10. nzz.ch, 20.08.2014
  11. rp-online.de, 17.10.2013
  12. blogigo.de, 25.01.2012
  13. feedsportal.com, 01.03.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.09.2010
  15. freiepresse.de, 25.09.2009
  16. uni-protokolle.de, 11.06.2008
  17. pressetext.de, 10.10.2007
  18. welt.de, 18.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  20. spiegel.de, 07.07.2004
  21. spiegel.de, 27.05.2003
  22. lvz.de, 06.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995