römisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁøːmɪʃ]

Silbentrennung

misch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Rom mit dem Suffix -isch.

Abkürzung

  • röm.

Gegenteil von rö­misch (Antonyme)

ara­bisch:
die Araber betreffend
keine Steigerung: zur arabischen Schrift gehörig

Beispielsätze

  • Sie zog mit ihrem römischen Ehemann fort.

  • die berühmten römischen Brunnen

  • Absatz römisch vier, arabisch drei (= IV.3)

  • Die römischen Truppen wurden vernichtend geschlagen.

  • Zur Zeit des Augustus gab es in vielen römischen Familien nur wenige Kinder.

  • In Pompeji kann man viele römische Häuser sehen.

  • Nach dem römischen Kalender war heute der Vorabend der Iden des Mai.

  • Das römische Jahr begann im März.

  • Ein römisches Militärlager wird auch als Kastell bezeichnet.

  • Wie ist ein römisches Kastell aufgebaut?

  • Das Allheilmittel Knoblauch erfreute sich bei den römischen Soldaten hoher Beliebtheit.

  • Das römische Gegenüber der Göttin Artemis war Diana.

  • In römischen Amphitheatern fanden Gladiatorenkämpfe statt.

  • Die römischen Gladiatoren kämpfen in der Arena des Amphitheaters.

  • Die Senatoren waren die Mitglieder des römischen Senats.

  • Viele römische Techniken gingen während des Mittelalters verloren.

  • Das Pantheon war ein römischer Tempel.

  • Tom ist Tiefseetaucher und sucht im Mittelmeer nach versunkenen römischen Galeeren.

  • Ceres ist nach der römischen Göttin des pflanzlichen Wachstums, der Ernte und der mütterlichen Liebe benannt.

  • Jeder Planet außer der Erde ist nach einer römischen Gottheit benannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem heutigen Lindenberg am Ostufer der Iller befand sich das Forum der römischen Stadt mit Basilika, Tempeln und Thermenanlagen.

  • Bei den Münzen mit einem Gewicht von 18,5 Kilo handelt sich um den weltweit größten Goldschatz der römischen Kaiserzeit.

  • Auch römische Brunnen und Wirtshaus-Reste wurden bereits entdeckt.

  • Aber glaubst du, die römischen Soldaten würden eingreifen und den Eselhaltern ordentliche Bußen oder Körperstrafen auferlegen?

  • Archäologen haben bei einer Grabung an der römischen Stadtmauer nahe der Porta Nigra antikes Holz entdeckt, das genau datiert werden konnte.

  • Als römischer Offizier unter dem Kaiser und Christenverfolger Diocletian blieb er dem Christentum treu und wurde deswegen hingerichtet.

  • Auf ihren Ruinen erbaut, wurde das Schloss der römischen päpstlichen Adelsfamilie Orsini in Lehen gegeben.

  • Aber Historiker haben ihn unlängst auf Wandmalereien identifiziert – als Notarzt bei römischen Gladiatorenkämpfen.

  • Als das römische Reich unterging, begrüßten viele Römer die "Barbaren" als Retter.

  • Aber Deutschland ist auch deshalb stark, weil es keine römischen Verhältnisse gibt, wo Parteiflügel um alles oder nichts spielen.

  • Bei Ausgrabungen fand man unter anderem römische Münzen.

  • Aber auch Siedlungsreste aus keltischer, römischer, gallorömischer und merowingischer Zeit haben den Bliesgau beeinflusst.

  • Niederlande war lange Teil des Heiligen römischen Reiches Deutscher Nation.

  • Der Grabungsexperte machte deutlich, dass mit den Funden das Leben im römischen Munningen gut rekonstruiert werden könne.

  • Auch auf römischen Reliefs aus dem 3. Jahrhundert nach Christus taucht diese Pflanze auf, die nicht nur zum Verzehr angebaut wurde.

  • Fast 30 Jahre lang versuchten römische Herrscher, Germanien in ihr Imperium zu integrieren.

  • Das ist wenigstens der nun vorgestellte Traum des römischen Oberbürgermeisters Walter Veltroni.

  • Im Bundestagswahlkampf 2002 hatte er beispielsweise US-Präsident George W. Bush mit dem römischen Feldherrn und Eroberer Caesar verglichen.

  • Sie bot ihm an, als Haushälterin in Viscontis römischer Villa zu dienen.

  • Dieses römische Eldorado ist Rosia Montanas eigentliches Kapital.

  • Der Brite war in Klein-Asien nicht auf Bildungsreise, um sich über untergegangene griechische und römische Imperien zu informieren.

  • Wirklich trüben konnten die wenigen Randalierer das römische Meisterfest, an dem sogar Papst Johannes Paul II teilnahm, aber nicht.

  • Ad fontes lautete deshalb die russische wie die römische Botschaft.

  • Unter ärmlichsten Verhältnissen, in einem unbedeutenden Winkel fernab aller Machtzentren des römischen Reiches wird Jesus geboren.

  • Ambrosius, der etwa von 339 bis 397 lebte, erblickte unter Germanen das Licht der Welt, als Sohn eines römischen Beamten in Trier.

  • Gleichzeitig schrieb die römische Zeitung IL MESSAGGERO: "Sensi gab sich falschen Hoffnungen hin.

  • So hat Hellenkemper die Entfernung von Teilen eines Bodendenkmals zu verantworten, das von zentraler Bedeutung für das römische Köln ist.

  • In den Trattorien kommt deftige römische Küche mit Innereien auf den Teller.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf rö­misch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm rö­misch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von rö­misch lautet: CHIMÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Öko­nom
  3. Martha
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

römisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort rö­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Arzneistoffe in tiermedizinischen Standardwerken der römischen Antike. Werner Sackmann | ISBN: 978-3-94302-565-1
  • Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie Wilhelm Heinrich Roscher | ISBN: 978-3-74366-089-2
  • Civitas romana und römische Politik Daniele Mattiangeli | ISBN: 978-3-70892-317-8
  • Das Apicius Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit Richard Gollmer | ISBN: 978-3-93972-243-4
  • Das römische Gastmahl Elke Stein-Hölkeskamp | ISBN: 978-3-40661-202-2
  • Das römische Germanien Thomas Schiffer | ISBN: 978-3-95540-353-9
  • Das römische Kaiserreich Michael Sommer | ISBN: 978-3-17023-419-2
  • Denke wie ein römischer Herrscher Donald Robertson | ISBN: 978-3-95972-251-3
  • Der Arzt und sein Instrumentarium in der römischen Legion Olaf Krause | ISBN: 978-3-86705-046-3
  • Der römische Geheimbund Margit Auer | ISBN: 978-3-89705-959-7
  • Der römische Gutshof WW 1994/0376 bei Jülich-Bourheim Felix Kunze | ISBN: 978-3-80535-382-3
  • Der römische Legionär Boris Burandt | ISBN: 978-3-80535-183-6
  • Der römische Limes in Bayern Thomas Fischer, Erika Riedmeier-Fischer | ISBN: 978-3-79172-906-0
  • Der römische Spion Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-74320-564-2
  • Deutz – Vom römischen Kastell zur Köln Arena Michael Kriegel | ISBN: 978-3-74081-565-3
  • Die Geburt des römischen Kaiserreichs. Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium Barry Strauss | ISBN: 978-3-80624-538-7
  • Die Münzen der römischen Kaiserzeit Ursula Kampmann | ISBN: 978-3-86646-210-6
  • Die Nacht des römischen Adlers Ursula Flacke | ISBN: 978-3-74485-657-7
  • Die römische Republik Lukas Thommen | ISBN: 978-3-17040-116-7
  • Die Schenkung unter Auflage im römischen Recht Veronika Klenová | ISBN: 978-3-41252-785-3
  • Domitian. Der römische Kaiser und seine Zeit Ute Schall | ISBN: 978-3-96971-001-2
  • Geschichte der römischen Literatur Thomas Baier | ISBN: 978-3-40656-246-4
  • Highlights der römischen Geschichte – Übergangslektüre Michael Lobe | ISBN: 978-3-66153-073-4
  • Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten Klaus Grewe | ISBN: 978-3-95540-376-8

Film- & Serientitel

  • An der alten römischen Straße (Film, 2001)
  • Borromini, Genie des römischen Barock (Doku, 2019)
  • Das römische Reich (Dokuserie, 2016)
  • Der römische Frühling der Mrs. Stone (Film, 1961)
  • Die römische Kanone (Film, 1994)
  • Her mit den römischen Sklavinnen (Film, 1971)
  • Mrs. Stone und ihr römischer Frühling (Fernsehfilm, 2003)
  • Rebellion – Der Zorn des römischen Reichs (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: römisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11081854, 11066642, 10828570, 10781810, 10073538, 10073525, 9623702, 8860901, 8643471, 8643465, 8643462, 8357906, 7273094, 6441438, 6105618 & 6098510. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 28.03.2022
  2. berliner-kurier.de, 03.08.2021
  3. kurier.at, 23.07.2020
  4. welt.de, 06.09.2019
  5. derstandard.at, 12.01.2018
  6. meinbezirk.at, 08.05.2017
  7. giessener-allgemeine.de, 02.05.2016
  8. welt.de, 20.04.2015
  9. goldseiten.de, 19.08.2014
  10. welt.de, 30.09.2013
  11. schwaebische.de, 22.11.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 19.02.2011
  13. abakus-internet-marketing.de, 06.11.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 04.08.2009
  15. abendblatt.de, 31.10.2008
  16. spiegel.de, 30.09.2007
  17. berlinonline.de, 08.04.2006
  18. an-online.de, 13.07.2005
  19. welt.de, 30.04.2004
  20. heise.de, 09.01.2003
  21. f-r.de, 14.09.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 18.06.2001
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995