Nationalsozialismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nat͡si̯oˈnaːlzot͡si̯aˌlɪsmʊs ]

Silbentrennung

Nationalsozialismus

Definition bzw. Bedeutung

Von Rassismus und Antisemitismus geprägte Weltanschauung, welche in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg aufkam.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Sozialismus.

Abkürzung

  • NS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nationalsozialismus
Genitivdes Nationalsozialismus
Dativdem Nationalsozialismus
Akkusativden Nationalsozialismus

Anderes Wort für Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus (Synonyme)

Nazismus (Kurzform, selten):
richtige Benennung, kurz für: Nationalsozialismus
NS (Abkürzung)

Sinnverwandte Wörter

Fa­schis­mus:
(zu Bedeutung verallgemeinert) nationalistische (chauvinistische), antidemokratische, rechtsradikale, antisozialistische und antikommunistische nach dem Führerprinzip organisierte politische Bewegung, Ideologie sowie Herrschaftsform
Herrschaftssystem in Italien von 1922 bis 1945

Beispielsätze

Joseph Goebbels war in der Zeit des Nationalsozialismus der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Basis dafür diente die Auseinandersetzung mit Nürnberg und seiner Geschichte, insbesondere während des Nationalsozialismus'.

  • Auch eine Kranzniederlegung in Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus ist am Montag geplant.

  • Denn es zeige, dass es damals, obwohl die Polizei im Nationalsozialismus wahrlich keine gute Rolle gespielt habe, Ausnahmen gegeben habe.

  • Das Hakenkreuz steht also für Gewaltherrschaft und Verbrechen des Nationalsozialismus.

  • Auf die Gedenksteine, die als Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in vielen deutschen Städten in den Boden eingelassen sind.

  • Alexander Gauland hat neulich den Nationalsozialismus relativiert und die Nazis als „Vogelschiss in der Geschichte“ bezeichnet.

  • Außerdem fällt der Satz, dass Hitler "und sein Regime eine Schande für die Grundidee des Nationalsozialismus" gewesen seien.

  • Berlin ist nicht Weimar, und es stehen auch weder Chaos noch ein neuer Nationalsozialismus bevor.

  • Auch mit dem Nationalsozialismus und der Kolonialvergangenheit hat sich der Schriftsteller intensiv auseinandergesetzt.

  • Beeindruckt ist Kanz von der „ungeheuren inneren Selbstständigkeit in der Ablehnung des Nationalsozialismus“ des jungen Mannes.

  • Aus eigener Erfahrung wisse er, dass der Nationalsozialismus tödlich sei und nichts als Zerstörung bringe.

  • Am Holocaust-Gedenktag wird weltweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

  • Außerdem schildert Goedeke seine Studienzeit als Priesteramtskandidat in der Zeit des Nationalsozialismus.

  • Und selbst Dichand machte einen Rückzieher: Barbara Rosenkranz müsse sich eidesstattlich vom Nationalsozialismus distanzieren, schrieb er.

  • Der Begriff Schoa stammt aus dem Hebräischen und steht für die Verfolgung der Juden während des Nationalsozialismus.

  • Die Führerstadt Linz, eine von fünfen, setzte alle Hoffnungen in ihren Sohn und in den Nationalsozialismus.

  • Mit Nationalsozialismus lässt sich vermutlich auch in zweihundert Jahren noch besser Stimmung machen als heute mit dem Tempolimit.

  • Fünf Jahre später wendete sich Fest einer anderen Figur des Nationalsozialismus zu und erntete dafür Tadel.

  • Alle drei Filme interessieren sich für den Nationalsozialismus nicht als Vergangenheit, sondern als etwas Gegenwärtiges.

  • Der rhetorische Missbrauch des Nationalsozialismus hat einen verhängnisvollen Nebeneffekt: Es ist die Verharmlosung.

Übersetzungen

  • Albanisch: nacional-socializmi
  • Bokmål: nasjonalsosialisme
  • Bosnisch: nacizam (männlich)
  • Bretonisch: naziegezh
  • Bulgarisch: националсоциализъм
  • Chinesisch:
    • 納粹主義 (nàcuì zhǔyì)
    • 纳粹主义 (nàcuì zhǔyì)
  • Dänisch: nazisme
  • Englisch: nazism
  • Esperanto: naziismo
  • Estnisch: natsionaalsotsialism
  • Finnisch: kansallissosialismi
  • Französisch:
    • national-socialisme (männlich)
    • nazisme (männlich)
  • Galicisch: nazismo
  • Isländisch:
    • nasismi
    • þjóðernisjafnaðarstefna
  • Italienisch: nazismo
  • Japanisch: ナチズム (nachizumu)
  • Katalanisch: nazisme
  • Koreanisch: 나치즘 (nachijeum)
  • Kroatisch: nacizam (männlich)
  • Kurmandschi: nasyonalsosyalîzm
  • Lettisch: nasyonalsosyalîzm
  • Litauisch: nacizmas
  • Mazedonisch:
    • нацизам (nacizam) (männlich)
    • националсоцијализам (nacionalsocijalizam) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • ναζισμός (nazismós)
    • εθνικοσοσιαλισμός (ethnikososialismós)
  • Niederländisch: nationaal-socialisme
  • Niedersorbisch: nacizm (männlich)
  • Nynorsk: nazisme
  • Obersorbisch: nacizm (männlich)
  • Polnisch: nazizm (männlich)
  • Portugiesisch: nazismo
  • Rumänisch: nazism
  • Russisch:
    • национал-социализм (männlich)
    • нацизм (männlich)
  • Schwedisch:
    • nationalsocialism
    • nazism
  • Serbisch:
    • нацизам (nacizam) (männlich)
    • националсоцијализам (nacionalsocijalizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: нацизам (nacizam) (männlich)
  • Slowakisch: nacizmus (männlich)
  • Slowenisch: nacionalsocializem (männlich)
  • Spanisch:
    • nacionalsocialismo (männlich)
    • nazismo (männlich)
  • Tschechisch: nacismus (männlich)
  • Türkisch: nasyonal sosyalizm
  • Ukrainisch: нацизм (männlich)
  • Ungarisch: nemzetiszocializmus
  • Weißrussisch: нацызм (männlich)

Wortaufbau

Das neunsilbige Substantiv Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × I, 3 × S, 2 × L, 2 × N, 2 × O, 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 3 × I, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × N, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, ers­ten O, ers­ten L, zwei­ten O, zwei­ten I, drit­ten A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus lautet: AAAIIILLMNNOOSSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Offen­bach
  11. Zwickau
  12. Ingel­heim
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Ingel­heim
  16. Salz­wedel
  17. Mün­chen
  18. Unna
  19. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Otto
  11. Zacharias
  12. Ida
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Ida
  16. Samuel
  17. Martha
  18. Ulrich
  19. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Oscar
  11. Zulu
  12. India
  13. Alfa
  14. Lima
  15. India
  16. Sierra
  17. Mike
  18. Uni­form
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Nationalsozialismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­dienst:
Nationalsozialismus: Kurzwort für Reichsarbeitsdienst
Block­lei­ter:
amtliche Bezeichnung für einen Funktionär geringen Ranges zur Zeit des Nationalsozialismus
Ha­ken­kreuz:
insbesondere auch: dieses Symbol als Emblem der NSDAP, Symbol des Nationalsozialismus
Le­bens­ru­ne:
andere Bezeichnung für die z-Rune, vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus
Misch­ehe:
Nationalsozialismus: Ehe zwischen einer arischen und einer jüdischen Person
Na­zi­geg­ner:
Person, die gegen den Nationalsozialismus eingestellt war
Neo­na­zi:
Anhänger des Nationalsozialismus, dessen Aktivität nach dem Untergang des Dritten Reiches stattfindet
NS-Ideo­lo­gie:
Anschauung/Ideologie des Nationalsozialismus
Vier­jah­res­plan:
speziell im Nationalsozialismus: 1936 auf dem Reichsparteitag in Nürnberg verkündetes Vorgehen, die Wirtschaft durch staatliche Regulierung völlig den politischen Interessen zu unterstellen
Volks­ge­richts­hof:
historisch: Sondergericht zur Zeit des Nationalsozialismus zur Bekämpfung von Gegnern und Kritikern, gefürchtet wegen seiner drastischen Urteile und der stark eingeschränkten Rechte der Beklagten

Buchtitel

  • Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft Peter Selg, Susanne H. Gross, Matthias Mochner | ISBN: 978-3-79655-028-7
  • Arbeitswissenschaft im Nationalsozialismus Irene Raehlmann | ISBN: 978-3-53114-678-2
  • Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich Johannes von Lintig | ISBN: 978-3-11079-123-5
  • Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Rolf Fischer, Katharina Wojatzek | ISBN: 978-3-86331-733-1
  • Carl Orff und der Nationalsozialismus Oliver Rathkolb | ISBN: 978-3-79579-915-1
  • Das katholische Oberschwaben im Nationalsozialismus Ludwig Zimmermann | ISBN: 978-3-89089-157-6
  • Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus Josef D. Blotz | ISBN: 978-3-11138-051-3
  • Der Nationalsozialismus Hans-Ulrich Wehler | ISBN: 978-3-40658-486-2
  • Die Berliner Kriminalpolizei in Republik und Nationalsozialismus Nils Hauser | ISBN: 978-3-16162-624-1
  • Die deutschen Bankiers im Nationalsozialismus Katharina Klinge | ISBN: 978-3-64020-707-7
  • Die Kirchen und der Nationalsozialismus Olaf Blaschke | ISBN: 978-3-15019-211-5
  • Die Zeit des Nationalsozialismus – einfach & klar Sebastian Barsch | ISBN: 978-3-40323-528-6
  • Erziehung im Nationalsozialismus Katharina Gather, Ulrich Schwerdt, Sabrina Wüllner | ISBN: 978-3-83401-965-3
  • Georg Kolbe im Nationalsozialismus Magdalena Bushart, Ambra Frank, Christian Fuhrmeister, Elisa Tamaschke, Julia Wallner | ISBN: 978-3-78612-911-0
  • Geschichte des Nationalsozialismus Michael Wildt | ISBN: 978-3-82522-914-6

Film- & Serientitel

  • Das Reichsorchester – Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus (Doku, 2007)
  • SadicoNazista. Die Sexualisierung des Nationalsozialismus im Film (Kurzdoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nationalsozialismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nationalsozialismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8374991. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 23.04.2023
  2. wien.orf.at, 24.01.2022
  3. faz.net, 27.01.2021
  4. nordkurier.de, 10.09.2020
  5. spiegel.de, 24.09.2019
  6. freitag.de, 30.06.2018
  7. derstandard.at, 25.08.2017
  8. pipeline.de, 05.10.2016
  9. haz.de, 31.03.2015
  10. fr-online.de, 02.07.2014
  11. tt.com, 19.03.2013
  12. morgenweb.de, 27.01.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 06.01.2011
  14. faz.net, 23.04.2010
  15. mdr.de, 02.02.2009
  16. faz.net, 28.12.2008
  17. fettig.de, 14.05.2007
  18. sueddeutsche.de, 13.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2005
  20. Die Zeit (40/2004)
  21. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  22. welt.de, 23.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995