Hakenkreuz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːkn̩ˌkʁɔɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Hakenkreuz
Mehrzahl:Hakenkreuze

Definition bzw. Bedeutung

  • ein ursprünglich religiöses Symbol (Sonnenrad, Rad des Lebens und anderes), ein Kreuzsymbol mit gebogenen Armen

  • insbesondere auch: dieses Symbol als Emblem der NSDAP, Symbol des Nationalsozialismus

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Haken und Kreuz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hakenkreuzdie Hakenkreuze
Genitivdes Hakenkreuzesder Hakenkreuze
Dativdem Hakenkreuz/​Hakenkreuzeden Hakenkreuzen
Akkusativdas Hakenkreuzdie Hakenkreuze

Anderes Wort für Ha­ken­kreuz (Synonyme)

Manji
Swastika:
Symbol in Form eines Kreuzes mit gebogenen oder abgewinkelten Armen
Winkelmaßkreuz

Beispielsätze

In einigen Staaten ist das Hakenkreuz ein gesetzlich verbotenes Zeichen und darf nur zu informativen Zwecken (zum Beispiel in Geschichtsbüchern) abgebildet werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Schreiben war auch ein Hakenkreuz zu sehen – ein Vergehen nach Paragraf 86a, das die Verbreitung etwa von NS-Symbolen sanktioniert.

  • Einer davon war mit einem Hakenkreuz versehen, das sich auf einem Tuch befand, in das der Sprengkörper eingewickelt war.

  • Fest steht: das Hakenkreuz ist ein verfassungsfeindliches, verbotenes Symbol.

  • Das Hakenkreuz ist noch zu erkennen: In der Nordsee hat ein Roboter in knapp 500 Meter Tiefe das Wrack der "Karlsruhe" gefilmt.

  • Außerdem wurde in einem Hauseingang eine Mieterinformationstafel mit einem Hakenkreuz und antijüdischen Beleidigungen beschmiert.

  • Angst hatten wir keine, Hakenkreuze fanden wir auch nicht gut.

  • Als eine Figur ihren Rücken zum Publikum wendet, wird auf ihrem Umhang ein Hakenkreuz sichtbar.

  • An seinem Revers, wo üblicherweise das Parteiabzeichen mit dem Hakenkreuz getragen wurde, befindet sich ein kreisrunder weißer Fleck.

  • So sind in der deutschen Version keine Hakenkreuze oder andere NS-Symboliken mehr zu sehen.

  • Am Tag des Überfalls auf Polen fand er ein Hakenkreuz an seiner Tür, einen Monat später kündigte er.

  • Andere Erinnerungsstücke waren ein Hitlerbild und eine Kerze mit Hakenkreuz.

  • Dafür aber etwas noch Böseres: Ganz deutlich sind die vier Enden eines Hakenkreuzes zu sehen, das er auf seiner rechten Brust trug.

  • Er gab zu, dass er im Raum Königs Wusterhausen etliche Steine mit Hakenkreuzen beschmiert hat.

  • Erst als die Fahnen im Grab lagen, habe er bemerkt, dass auf der einen ein Hakenkreuz aufgedruckt ist.

  • Das fand sich auch nicht in solch verdienstvoller Dokumentation wie den in der DDR erschienenen Bänden »Europa unterm Hakenkreuz«.

  • Aber ich habe herausgefunden, dass er viel Zeit in Indien verbracht hat und das Hakenkreuz dort ein altes Symbol für Glück ist.

  • Ein europaweites Verbot des Hakenkreuzes sei jedoch nicht geplant.

  • Eigentlich wollte Jamie Reid der Queen Hakenkreuze in die Augen malen, aber das ging der Plattenfirma der Sex Pistols damals zu weit.

  • Zwischen 7 und 8 Uhr meldeten mehrere Piloten dem Tower per Funk ein riesiges Hakenkreuz auf einem zugefrorenen See.

  • Als der Abend kam, wurde auf dem Dorfplatz statt der scheußlichen Hakenkreuze - die französische Fahne gehisst.

Häufige Wortkombinationen

  • Buddhastatue/Tempel mit Hakenkreuz
  • durchgestrichenes/​zerbrochenes/​zerschlagenes Hakenkreuz; Eisernes Kreuz/​Reichsadler mit/​ohne Hakenkreuz; Deutschland unterm Hakenkreuz
  • gespiegeltes/seitenverkehrtes/spiegelverkehrtes Hakenkreuz

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ha­ken­kreuz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Ha­ken­kreu­ze zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ha­ken­kreuz lautet: AEEHKKNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Unna
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ha­ken­kreuz (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ha­ken­kreu­ze (Plural).

Hakenkreuz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­ken­kreuz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Jude mit dem Hakenkreuz Lorenz S. Beckhardt | ISBN: 978-3-74663-203-2
  • Hakenkreuz am Hahnenkamm Sabine Pitscheider | ISBN: 978-3-70656-348-2
  • Jagd unterm Hakenkreuz Helmut Suter | ISBN: 978-3-89809-180-0
  • Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten Frank Schwieger | ISBN: 978-3-42376-440-7
  • Paris unterm Hakenkreuz Kersten Knipp | ISBN: 978-3-80624-109-9
  • Schloss Nymphenburg unterm Hakenkreuz Doris Fuchsberger, Albrecht Vorherr | ISBN: 978-3-86906-605-9
  • Talar und Hakenkreuz Michael Grüttner | ISBN: 978-3-40681-342-9
  • Unter dem Hakenkreuz: Die deutschen Feuerwehren 1933-1945 Matthias Blazek | ISBN: 978-3-89821-997-6

Film- & Serientitel

  • Alltag unterm Hakenkreuz (Dokuserie, 2012)
  • Berlin Brandenburg unterm Hakenkreuz (Minidoku, 2019)
  • Das Fernsehen unter dem Hakenkreuz (Doku, 1999)
  • Eine Familie unterm Hakenkreuz (Doku, 2021)
  • Hakenkreuz und Einschaltquote (Doku, 2004)
  • Heil Hitler, das Schwein ist tot! – Humor unterm Hakenkreuz (Doku, 2006)
  • Hitlers Traum von Micky Maus – Zeichentrick unterm Hakenkreuz (Kurzdoku, 1999)
  • Klassik unterm Hakenkreuz – Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz (Doku, 2022)
  • Köln im Dritten Reich: Teil 2 – Alltag unterm Hakenkreuz (Doku, 2013)
  • Konrad Latte – Überleben unterm Hakenkreuz (Doku, 1999)
  • Mitteldeutschland unterm Hakenkreuz (Minidoku, 2017)
  • Paris unterm Hakenkreuz – Terror, Widerstand, Befreiung (Doku, 2017)
  • Parlamentarier unter dem Hakenkreuz (Doku, 1994)
  • Plauen unterm Hakenkreuz (Doku, 2015)
  • Plauen unterm Hakenkreuz Teil 2 (Doku, 2016)
  • Turban und Hakenkreuz – Der Großmufti und die Nazis (Doku, 2009)
  • Verbotene Klänge – Musik unter dem Hakenkreuz (Doku, 1991)
  • Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hakenkreuz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hakenkreuz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 21.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 15.10.2022
  3. nw.de, 28.05.2021
  4. spiegel.de, 08.09.2020
  5. n-tv.de, 13.10.2019
  6. zeit.de, 18.03.2018
  7. spiegel.de, 14.12.2017
  8. kurier.at, 10.05.2016
  9. gbase.de, 20.03.2015
  10. welt.de, 09.10.2014
  11. derstandard.at, 05.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 23.07.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.11.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 06.04.2010
  15. neues-deutschland.de, 09.03.2009
  16. spiegel.de, 19.02.2008
  17. tagesspiegel.de, 21.02.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2006
  19. berlinonline.de, 09.03.2005
  20. Die Zeit (24/2004)
  21. f-r.de, 21.06.2003
  22. berlinonline.de, 23.04.2002
  23. bz, 25.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995