Neonazi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈneːoˌnaːt͡si ]

Silbentrennung

Einzahl:Neonazi
Mehrzahl:Neonazis

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Nazi mit dem Präfix neo-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neonazidie Neonazis
Genitivdes Neonazisder Neonazis
Dativdem Neonaziden Neonazis
Akkusativden Neonazidie Neonazis

Anderes Wort für Neo­na­zi (Synonyme)

der rechtsextremen Szene zuzuordnen
der Skinhead-Szene zuzurechnen
Mitglied der rechtsextremen Szene
Skinhead:
Person der Skinheadbewegung, oftmals erkennbar an der ziemlich kurzen oder ganz entfernten Kopfbehaarung, schweren Stiefeln, Hosenträger, hochgekrempelter Jeans, Bomber-, Harrington- oder Donkeyjacke
zur rechtsextremen Szene gehören

Gegenteil von Neo­na­zi (Antonyme)

Alt­na­zi:
Person, die vor 1945 Anhänger des Nationalsozialismus war und nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 weiterhin diese Weltanschauung vertrat

Beispielsätze

  • In dem Viertel wohnen nur Neonazis.

  • Wenn Neonazis Demonstrationen aufführen, werden sie von der Bundespolizei bewacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Angst vor Neonazis und Antifas: Klamotten-Kontrolle bei „Ostdeutschland kämpft

  • Allerdings auch pro-russische: „Die Ukraine wird derzeit von Neonazis befreit“, so etwa der 22-jährige Demonstrant Nikola Babic in Belgrad.

  • Am vergangenen Freitag war ein bekannter Shoaleugner und Neonazi am Südwestkirchhof Stahnsdorf beerdigt worden.

  • An der ersten Pegida-Demonstration (2015) nahmen rund 80 gewaltbereite Neonazis teil.

  • Beim Chemnitzer FC hatten Zuschauer unter Duldung des Vereins eine Choreografie für einen verstorbenen Neonazi inszeniert.

  • Als er noch aktiv bei Pegida München war, hielt er sich trotz zahlreicher Neonazis mit einer derartigen Kritik zurück.

  • Als Grund habe der Kreis das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung des Thüringer Neonazis Tommy Frenck angegeben.

  • Ach du findest es klasse wenn Neonazis randalieren?

  • Als Täter ermittelt wurde nur der Neonazi Köhler.

  • Am Abend des 25.Mai hatten Protestierer ein Eindringen der Neonazis ins Rathaus verhindern wollen.

  • Am Dienstagabend hatten rund 3000 Menschen gegen Rechts in Berlin-Schöneweide - der Ortsteil gilt als Hochburg von Neonazis - demonstriert.

  • Die Neonazis lancieren ihre Propaganda sehr geschickt.

  • Auch in Halle demonstrieren Neonazis - gegen die Öffnung des Arbeitsmarktes für Arbeitnehmer aus Osteuropa.

  • Erst Samstag gab es eine Gedenkveranstaltung in Berlin für einen Obdachlosen, der von Neonazis erschlagen worden war.

  • Dadurch ergibt sich insgesamt ein leichter Anstieg des Gesamtpotenzials der Neonazis von 330 auf 355 Menschen in Niedersachsen.

  • Am Hauptbahnhof sind mittlerweile 30 bis 40 Neonazis eingetroffen.

  • Dramaturgin Merkel vermutet, dass die berufsbedingte Irokesen-Frisur eines der Schauspieler die Wut der Neonazis geweckt haben könnte.

  • Die alkoholisierten Neonazis trugen schwarze T-Shirts mit der Aufschrift "Wehrmacht Pretzien".

  • Koalition und Opposition wollen verhindern, dass zum 60. Jahrestag des Kriegsendes Neonazis an symbolträchtigen Orten demonstrieren.

  • Potsdam - Erstmals kommen in Brandenburg Neonazis wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung vor Gericht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neo­na­zi be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Neo­na­zis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Neo­na­zi lautet: AEINNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Zacharias
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Zulu
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Neo­na­zi (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Neo­na­zis (Plural).

Neonazi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neo­na­zi kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Dichter und der Neonazi Thomas Wagner | ISBN: 978-3-60898-357-9

Film- & Serientitel

  • Beruf Neonazi (Doku, 1993)
  • Der 'Rebell' – Neonazi, Terrorist, Aussteiger (Doku, 2006)
  • Der Traum vom Umsturz – Neonazis und die Wende (Doku, 2020)
  • Deutschlands Neonazis und der Rechtsextremismus (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neonazi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neonazi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 03.02.2023
  2. krone.at, 06.03.2022
  3. merkur.de, 13.10.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 08.08.2020
  5. weser-kurier.de, 30.03.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 14.02.2018
  7. migazin.de, 20.07.2017
  8. landes-zeitung.de, 26.06.2016
  9. taz.de, 20.05.2015
  10. feedsportal.com, 26.06.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 01.05.2013
  12. stern.de, 11.07.2012
  13. fr-online.de, 02.05.2011
  14. rp-online.de, 26.05.2010
  15. abendblatt.de, 29.04.2009
  16. an-online.de, 24.12.2008
  17. sueddeutsche.de, 12.06.2007
  18. welt.de, 17.07.2006
  19. n-tv.de, 12.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2004
  21. berlinonline.de, 24.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  23. sz, 12.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995