Musketier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mʊskeˈtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Musketier
Mehrzahl:Musketiere

Definition bzw. Bedeutung

  • Mitglied der Leibwache des französischen Königs im 17. und 18. Jahrhundert

  • niedrigster Dienstgrad in der preußischen und württembergischen Infanterie bis 1918

  • schwer bewaffneter Fußsoldat des 16. und 17. Jahrhunderts, später ein Dienstgrad

Begriffsursprung

Um 1600 von französisch mousquetaire entlehnt, das seinerseits auf italienisch muschettiere „(mit einer Muskete bewaffneter) Fußsoldat“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Musketierdie Musketiere
Genitivdes Musketiersder Musketiere
Dativdem Musketierden Musketieren
Akkusativden Musketierdie Musketiere

Gegenteil von Mus­ke­tier (Antonyme)

Fü­si­lier:
Schweizer Armee: Rekrut
Gre­na­dier:
historisch (17. bis 18. Jahrhundert), Militär: Soldat, der mit Handgranaten ausgerüstet ist
Militär: bestimmter Typus eines Soldaten der Infanterie
Hel­le­bar­dier:
historisch, Militär: Infanterist, der mit einer Hellebarde bewaffnet ist
Jä­ger:
Jagdflugzeug
Person, die die Jagd ausübt
Pi­ke­nier:
mit der Pike kämpfender Infanterist

Beispielsätze (Medien)

  • Bei den Musketieren von Dormagen, die als Team Welt- und Europameister im Säbelfechten waren, verlief es umgekehrt.

  • Der Mantel- und Degenroman „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas ist seit 1921 häufig verfilmt worden.

  • Am 13. August wird der Musiker sein fünftes Studioalbum „Musketiere“ veröffentlichen.

  • Alexandre Dumas (1802-1870) hat mit „Der Graf von Monte Christo“ und „Die drei Musketiere“ Klassiker der Weltliteratur geschrieben.

  • Die drei Musketiere der tschechischen Volksmusik kennen wir bereits aus den vorangegangenen Folgen der „Hits des Jahrhunderts“.

  • Das galt aber besonders für die engagierte Offensive, frei nach dem Motto der vier Musketiere: Einer für alle, alle für einen.

  • Compassion richtet das Event gemeinsam mit der internationalen christlichen Männerbewegung „Der vierte Musketier“ aus.

  • Jede Generation erhält mindestens einmal "Die Drei Musketiere".

  • Bis jetzt, wenn man der Hacker-Gruppe "Drei Musketiere" Glauben schenkt.

  • Er hat was von den drei Musketieren.

  • Seinen nächsten großen Auftritt hat er in Die drei Musketiere, der am 1. September in Deutschland anläuft.

  • München - Milla Jovovich fühlt sich sich der Rolle als teuflische M'lady de Winter in ihrem neuen Film «Die drei Musketiere» verbunden.

  • Doug Liman erhält Zuschlag für "Die drei Musketiere" Doug Liman, der Filme wie "Die Bourne Identität", "Mr.

  • Dazu sind unsere vier Musketiere politisch noch viel zu grün hinter den Ohren.

  • Auch bei "3 Musketiere" spielte sie bis Anfang des Jahres mit.

  • Alexandre Dumas, Autor von "Die drei Musketiere", widmete das erste Kapitel seines Romans "Der Ratschluss des Magiers" dem Donnersberg.

  • Vor mehreren tausend Menschen präsentierte er dann Musicalhits aus "3 Musketiere", "Phantom der Oper", "AIDA" und "Elisabeth".

  • Dieses Turnier konnte Musketier Phil zweimal gewinnen, einmal wurde er Zweiter.

  • Der junge Heißsporn will Musketier werden.

  • Die drei Musketiere, Bühnenspektakel nach Alexandre Dumas (Sa. 20.15 Uhr).

Häufige Wortkombinationen

  • Musketier der Garde

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mus­ke­tier?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mus­ke­tier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mus­ke­tie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Mus­ke­tier lautet: EEIKMRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Mus­ke­tier (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Mus­ke­tie­re (Plural).

Musketier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­ke­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Musch­ko­te:
historisch, abwertend, salopp: Soldat, dessen Waffe die Muskete ist, ein Musketier

Buchtitel

  • Die drei Musketiere Alexandre Dumas, Wolfgang Knape | ISBN: 978-3-40171-694-7
  • Die Drei Musketiere 2 Néjib | ISBN: 978-3-75730-277-1
  • Die Schwarzen Musketiere Oliver Pötzsch | ISBN: 978-3-95761-227-4
  • LESEZUG/Klassiker: Die drei Musketiere Barbara Schinko | ISBN: 978-3-70742-354-9

Film- & Serientitel

  • Barbie und die drei Musketiere (Film, 2008)
  • Das Zeichen der Musketiere (Film, 1962)
  • Der Ring der Musketiere (Fernsehfilm, 1992)
  • Die Abenteuer der drei Musketiere (TV-Serie, 1956)
  • Die drei Musketiere (Film, 1993)
  • Die drei Musketiere der Neuzeit (Film, 2011)
  • Die Musketiere (TV-Serie, 2014)
  • Die Rückkehr der Musketiere (Film, 1989)
  • Die Sex-Abenteuer der drei Musketiere (Film, 1971)
  • Doddy und die Musketiere (Fernsehfilm, 1964)
  • Ein Musketier für alle Fälle (Film, 2011)
  • Lady Musketier – Alle für eine (TV-Serie, 2004)
  • Mandrin, der tolle Musketier (Film, 1962)
  • Micky, Donald, Goofy – Die drei Musketiere (Film, 2004)
  • Zorro und die drei Musketiere (Film, 1963)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musketier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. faz.net, 12.12.2023
  4. mannheimer-morgen.de, 16.01.2022
  5. derwesten.de, 10.07.2021
  6. bnn.de, 04.12.2020
  7. radio.cz, 12.02.2018
  8. sport1.de, 16.09.2017
  9. loomee-tv.de, 03.04.2016
  10. laut.de, 11.01.2013
  11. spiegel.de, 26.10.2012
  12. welt.de, 16.08.2011
  13. zeit.de, 04.09.2011
  14. net-tribune.de, 21.08.2010
  15. news.magnus.de, 11.05.2010
  16. cellesche-zeitung.de, 28.01.2008
  17. ez-online.de, 13.11.2008
  18. digitalfernsehen.de, 23.10.2007
  19. ngz-online.de, 28.04.2006
  20. lvz.de, 14.01.2005
  21. abendblatt.de, 30.11.2004
  22. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  23. f-r.de, 08.03.2003
  24. Die Zeit (26/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995