Monarch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈnaʁç ]

Silbentrennung

Einzahl:Monarch
Mehrzahl:Monarchen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort geht über mittelhochdeutsch monarchie, spätlateinisch monarchia auf griechisch μοναρχία „Alleinherrschaft“zurück; dies ist ein Kompositum aus ἀρχός „Führer, Anführer, Heerführer, Schiffsführer“, einer Ableitung zum Verb ἄρχειν „herrschen“ und dem Präfix „mono-“; die Entlehnung stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Monarchdie Monarchen
Genitivdes Monarchender Monarchen
Dativdem Monarchenden Monarchen
Akkusativden Monarchendie Monarchen

Anderes Wort für Mo­n­arch (Synonyme)

Alleinherrscher:
Person, die uneingeschränkt herrscht
Gebieter:
Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet
Herr:
Anrede für einen Mann
höfliche Bezeichnung für einen Mann
Herrscher:
das Oberhaupt eines Stammes, Volkes, Reiches oder Landes
Machthaber:
Person, die Macht und/oder Regierungsgewalt innehat
Potentat:
bildungssprachlich: Person, die politische oder viel militärische Macht besitzt
Regent:
Plural 1: ein regierender Fürst oder Monarch
Weinbau, Plural 2: eine rote pilzresistente Rebsorte, die zunehmend im Weinbaugebiet Württemberg angebaut wird. Der Regent ist eine Neuzüchtung (1967 Kreuzung zwischen Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin) und erhielt erst 1996 die Sortenzulassung (Klassifizierung). Die Züchtung geht auf Gerhardt Alleweldt zurück und wurde am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof entwickelt.
Souverän:
Gesamtheit der eidgenössischen, kantonalen oder kommunalen Stimmbürger
Herrscher, der uneingeschränkte Macht über ein Land hat

Beispielsätze

  • König Juan Carlos von Spanien ist ein Monarch.

  • Durch den Bau von Prunkschlössern stellte der Monarch seinen Reichtum zur Schau.

  • Er ist ein absoluter Monarch.

  • Bulgarien ist das einzige Land in Europa, wo ein ehemaliger Monarch zum Ministerpräsidenten gewählt wurde.

  • Es ist der Aufstieg der Monarchen, der ihre Untertanen vom Aufstand abhält.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anlässlich der Krönung bot er auf der Prachtstraße The Mall jedoch Exemplare mit dem Antlitz des neuen Monarchen an.

  • Der britische Monarch wird täglich mit Informationen über wichtige Geschehnisse und Tätigkeiten der Regierung informiert.

  • Der modebewusste Monarch sehnte sich nach einer üppigen Mähne, wie sie zu jener Zeit am Hof in Mode war.

  • Der Monarch dient dem Volk – und die Mitglieder der Königsfamilie unterstützen den Monarchen in dessen Dienst.

  • Für die Thais ist es eine der ersten Gelegenheiten, ihren oft so fernen Monarchen aus der Nähe zu sehen.

  • Der goldbestückte Thron des Monarchen wurde durch den Turban der Ajatollahs ersetzt.

  • Die Konkursen Monarch Airlines und Air Berlin lassen grüssen, Alitalia, Ryanair und weitere wahrscheinlich auch bald.

  • Der 88-jährige Monarch liegt nach einer Herzoperation im Krankenhaus.

  • Den ersten Strafstoss verschoss der 48 Jahre alte Monarch, doch den zweiten verwandelte Willem-Alexander sicher.

  • Aber den Monarchen haben sie durch einen gewählten Präsidenten ersetzt.

  • Der Monarch fehlt, seine treuen Soldaten marschieren aber auf.

  • Der Monarch wird ihn wohl erst am Freitag oder Sonnabend nach einem Treffen mit der Regierung verkünden.

  • Aber eine Weltreise eines regierenden Monarchen vor Kalakaua sei ihm nicht bekannt - der König von Hawaii müsse wohl der erste gewesen sein.

  • All diese prächtigen Züge bieten dem Besucher einzigartige Einblicke in den luxuriösen Reisestil, den europäische Monarchen einst pflegten.

  • Der Monarch soll den Blick ins Isartal über alle Maßen geliebt haben.

  • Ausgerechnet ein ehemaliger Monarch brachte die Gäste in Führung.

  • Jetzt kann der Monarch aussteigen, die Untertanen sind gespannt.

  • Der Monarch hatte am Freitag angekündigt, seine autoritäre Alleinherrschaft aufgeben zu wollen.

  • Dem Monarchen sei weltweite Anerkennung für seine 'stets mäßigende Politik zuteil geworden', schrieb Köhler an Kronprinz Abdullah.

  • Manchmal gibt der Monarch auch Triviales von sich.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: monark
  • Englisch: monarch
  • Esperanto:
    • monarĥo
    • monarko
  • Finnisch: monarkki
  • Französisch: monarque (männlich)
  • Italienisch: monarca (männlich)
  • Katalanisch: monarca (männlich)
  • Mazedonisch:
    • монарх (monarh) (männlich)
    • владар (vladar) (männlich)
  • Neugriechisch: μονάρχης (monárchis) (männlich)
  • Niedersorbisch: monarch (männlich)
  • Norwegisch: monark (männlich)
  • Obersorbisch: monarch (männlich)
  • Okzitanisch: monarca (männlich)
  • Polnisch: monarcha (männlich)
  • Portugiesisch: monarca (männlich)
  • Rumänisch: monarh (männlich)
  • Russisch: монарх (männlich)
  • Schwedisch: monark
  • Serbisch:
    • монарх (monarh) (männlich)
    • владар (vladar) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • монарх (monarh) (männlich)
    • владар (vladar) (männlich)
  • Slowakisch:
    • monarcha (männlich)
    • vladár (männlich)
  • Slowenisch: monarh (männlich)
  • Spanisch: monarca (männlich)
  • Tschechisch: mocnář (männlich)
  • Ukrainisch: монарх (männlich)
  • Weißrussisch: манарх (männlich)

Was reimt sich auf Mo­n­arch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mo­n­arch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und N mög­lich. Im Plu­ral Mo­n­ar­chen zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Mo­n­arch lautet: ACHMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Richard
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Mo­n­arch (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Mo­n­ar­chen (Plural).

Monarch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­n­arch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Krö­nungs­ju­bi­lä­um:
Feier, wenn sich das Datum der Krönung eines Monarchen oder einer Monarchin jährt
Mä­tres­se:
16. bis 19. Jahrhundert: die meist einflussreiche Geliebte eines Fürsten oder Monarchen
prä­ro­ga­tiv:
im Zusammenhang stehend mit einem politischen Vorrecht von Monarchen als deren Geburtsrecht
Prin­zes­sin:
nichtregierender weiblicher Nachkomme einer monarchischen Familie, besonders die Tochter eines Monarchen oder die Gattin eines Prinzen
Thron:
die Monarchie selbst
prunkvoller Sitz, auf dem ein Monarch bei festlichen Anlässen Platz nimmt
Thron­an­wär­ter:
Kandidat für die Nachfolge eines Monarchen
Thron­be­stei­gung:
Amtseinführung eines neuen Monarchen oder Patriarchen
thro­nen:
auf einem Thron sitzen, als Monarch regieren
Thron­fol­ge:
Übernahme der Pflichten und Rechte eines Monarchen durch dessen Nachfolger
Thron­ju­bi­lä­um:
Feier anlässlich der Thronbesteigung eines Monarchen oder einer Monarchin, wenn sich das Datum der Thronbesteigung jährt

Buchtitel

  • Monarch: Stories Emily Jon Tobias | ISBN: 978-1-62557-085-7
  • My Life as a Monarch Butterfly John Sazaklis | ISBN: 978-1-39824-886-1
  • The Mighty Monarch Butterfly Michael Woodward | ISBN: 979-8-98995-925-9
  • The Monarch Butterfly Charis Mather | ISBN: 978-1-80505-090-2

Film- & Serientitel

  • Flight of the Monarch Butterfly (Doku, 2012)
  • Monarch (TV-Serie, 2022)
  • Monarch of the Glen (TV-Serie, 2000)
  • Monarch: Legacy of Monsters (TV-Serie, 2023)
  • The King: Eternal Monarch (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monarch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Monarch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8629209, 2194874, 838074 & 727. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  3. kn-online.de, 06.05.2023
  4. bazonline.ch, 24.09.2022
  5. derstandard.at, 11.10.2021
  6. weser-kurier.de, 21.01.2020
  7. focus.de, 04.05.2019
  8. taz.de, 03.02.2018
  9. blick.ch, 09.10.2017
  10. bz-berlin.de, 09.06.2016
  11. blick.ch, 12.09.2015
  12. zeit.de, 05.02.2014
  13. mz-web.de, 16.07.2013
  14. abendblatt.de, 23.02.2012
  15. sueddeutsche.de, 06.09.2011
  16. presseportal.de, 25.02.2010
  17. de.sitestat.com, 12.01.2009
  18. de.eurosport.yahoo.com, 20.04.2008
  19. wz-newsline.de, 10.09.2007
  20. de.news.yahoo.com, 23.04.2006
  21. rtl.de, 02.08.2005
  22. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 26.09.2003
  24. sueddeutsche.de, 03.12.2002
  25. bz, 17.03.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. Welt 1996
  30. Welt 1995