Thronbesteigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁoːnbəˌʃtaɪ̯ɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Thronbesteigung
Mehrzahl:Thronbesteigungen

Definition bzw. Bedeutung

Amtseinführung eines neuen Monarchen oder Patriarchen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Thron und Besteigung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Thronbesteigungdie Thronbesteigungen
Genitivdie Thronbesteigungder Thronbesteigungen
Dativder Thronbesteigungden Thronbesteigungen
Akkusativdie Thronbesteigungdie Thronbesteigungen

Anderes Wort für Thron­be­stei­gung (Synonyme)

Inthronisation:
Amtseinführung eines neuen Monarchen oder Patriarchen
Amtseinführung eines Papstes oder Bischofs
Inthronisierung
Thronerhebung

Beispielsätze

Der Kronprinz ist fortschrittlich, und er wird nach der Thronbesteigung, ohne zu zögern, Veränderungen willkommen heißen, falls das Volk sie fordern wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bautätigkeiten des Königs begannen schon kurz nach seiner Thronbesteigung.

  • London – Rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung ist Charles III. zum britischen König gekrönt worden.

  • Natürlich wird die Thronbesteigung von Charles auch von Kontroversen begleitet sein.

  • Zwischen der Thronbesteigung (6. Februar 1952) und Krönung von Queen Elizabeth II.

  • Der Herzog war fast 70 Jahre lang, von der Thronbesteigung Ihrer Majestät im Jahr 1952 bis zu seinem Tod,.

  • Anlass ist der 300. Jahrestag der Thronbesteigung des Hannoveraner Kurfürsten Georg Ludwig als englischer König George I..

  • Der bisherige Benjamin unter den Champions, Lewis Hamilton, war vor zwei Jahren bei der Thronbesteigung 23 Jahre und 301 Tage alt gewesen.

  • Wenige Tage vor seiner Thronbesteigung läutet Fürst Albert II.

  • Sollte seine Mutter so alt wie deren Mutter "Queen Mum" (101) werden, so wäre er bei der Thronbesteigung fast 80 Jahre alt.

  • Es ist auch die erste Wahl nach der Thronbesteigung von König Mohamed VI. im Juli 1999.

  • Sollte seine Mutter gar so alt werden wie Queen Mum, so wäre Charles bei der Thronbesteigung fast 80 Jahre alt.

  • Dann würde Camilla Parker Bowles (52) bei seiner Thronbesteigung Königin.

  • Eine Nachbildung von Christian Daniel Rauchs "Victoria" wurde 1840 zum 100. Jahrestag der Thronbesteigung Friedrichs aufgestellt.

  • Mit Cello-Klängen und Rockmusik hat Japan am Freitag den zehnten Jahrestag der Thronbesteigung von Kaiser Akihito gefeiert.

  • Damit rückt Felipe der Thronbesteigung einen weiteren Schritt näher.

  • Erst mit der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. erhielt sie eine Chance.

  • Das Motto der Parade lautete "Thronbesteigung des,Helden' Carneval" - den Prinzen gab es damals noch nicht.

  • Das Profil von König Juan Carlos war seit dessen Thronbesteigung 1975 auf etliche Münzen geprägt worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Thron­be­stei­gung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Thron­be­stei­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Thron­be­stei­gung lautet: BEEGGHINNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. India
  12. Golf
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Thron­be­stei­gung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Thron­be­stei­gun­gen (Plural).

Thronbesteigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thron­be­stei­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Thron­ju­bi­lä­um:
Feier anlässlich der Thronbesteigung eines Monarchen oder einer Monarchin, wenn sich das Datum der Thronbesteigung jährt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thronbesteigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thronbesteigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1310126. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 24.08.2023
  2. tt.com, 06.05.2023
  3. nrz.de, 16.05.2023
  4. merkur.de, 10.09.2022
  5. nnn.de, 10.04.2021
  6. vol.at, 07.02.2014
  7. nzz.ch, 14.11.2010
  8. mainpost.de, 08.07.2005
  9. lvz.de, 02.05.2002
  10. netzeitung.de, 28.09.2002
  11. berlinonline.de, 03.05.2002
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Welt 1999
  16. Tagesspiegel 1998
  17. Welt 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996