Thronerbe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁoːnˌʔɛʁbə]

Silbentrennung

Thronerbe (Mehrzahl:Thronerben)

Definition bzw. Bedeutung

Person (als Nachkomme eines Herrschers) mit gesetzmäßigem Anrecht auf die Thronfolge.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Thron und Erbe.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Thronerbedie Thronerben
Genitivdes Thronerbender Thronerben
Dativdem Thronerbenden Thronerben
Akkusativden Thronerbendie Thronerben

Anderes Wort für Thron­er­be (Synonyme)

Kronerbe:
gM Person (als Nachkomme eines Herrschers) mit gesetzmäßigem Anrecht auf die Thronfolge

Beispielsätze

  • Aber wie soll ein Großreich gegen einen Kleinstaat reagieren, das gerade den Thronerben ermordete?

  • Aladeens Premierminister Tahir (Ben Kingsley) war einst einmal der legitime Thronerbe, und möchte selbst auf Aladeens Posten.

  • Im Zentrum steht die Romanze zwischen dem britischen Thronerben Edward und der geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson.

  • So weit wird es der deutsche Medienzar nicht mehr bringen, schon weil er doch langsam alt wird und ein Thronerbe nicht in Sicht ist.

  • Damit entmachtete er seinen Bruder Prinz Hassan (51, bisher offizieller Thronerbe).

  • Er war nicht bereit, Stiefvater des Thronerben William zu werden.

  • Gleich daneben fristet Herzog Albrecht, der Enkel des letzten bayerischen Monarchen, Ludwig III., sein Dasein als Thronerbe ohne Land.

  • Boris Jelzin hatte den neuen Sicherheitsratschef zwischen den beiden Wahlgängen als Thronerben eingeführt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Thron­er­be?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Thron­er­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Thron­er­ben nach dem ers­ten N und zwei­ten R.

Das Alphagramm von Thron­er­be lautet: BEEHNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Thron­er­be (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Thron­er­ben (Plural).

Thronerbe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thron­er­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dau­phine:
Titel der Gattin des Thronerben des Königs von Frankreich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thronerbe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thronerbe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 21.09.2013
  2. feedsportal.com, 17.05.2012
  3. stern.de, 21.06.2012
  4. sz, 18.02.2002
  5. BILD 1999
  6. BILD 1998
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Berliner Zeitung 1996