Dauphine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Dauphine

Definition bzw. Bedeutung

Titel der Gattin des Thronerben des Königs von Frankreich.

Männliche Wortform

  • Dauphin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dauphine
Genitivdie Dauphine
Dativder Dauphine
Akkusativdie Dauphine

Anderes Wort für Dau­phine (Synonyme)

Kronprinzessin:
Gemahlin eines Kronprinzen
weibliches Mitglied einer Herrscherfamilie mit Anrecht auf die Thronfolge

Beispielsätze

  • Fast zeitgleich baut Renault die 500.000ste Dauphine, die neue Nummer eins des Konzerns.

  • Buchmann beim Criterium du Dauphine: Starke Prellungen an Rücken und Gesäß.

  • Es hat sich zuletzt bei der Dauphine gezeigt, dass wohl niemand in der Lage sein wird, in diesen Zweikampf einzugreifen.

  • Ihre Teamkollegen schäumten angesichts der Sicherheitsmängel bei der vom Tour-Veranstalter A.S.O. organisierten Dauphine.

  • Die 62. Auflage der Dauphine gilt für viele Fahrer als Vorbreitung auf die Tour de France.

  • Prunkstück der Sonderausstellung ist ein Taschentuch der französischen Dauphine Marie Therese.

  • Der unter Dopingverdacht stehende Radprofi Alejandro Valverde sicherte sich wie im Vorjahr den Gesamtsieg bei der Rundfahrt Dauphine Libere.

  • Im letzten Jahr schaffte er mit dem sechsten Platz bei der Dauphine ein beachtliches Ergebnis.

  • In den vergangenen Jahren pflegte Armstrong die Dauphine Libere stets als Demonstration seiner Stärke zu nutzen.

  • Wie 2002 gewann der Texaner die Rundfahrt Dauphine Libere, die vor zwei Wochen sein letzter Härtetest war.

  • Die Zeitung "Dauphine Liberée" berichtete, es habe öfter Probleme mit den Klammern am Zugseil gegeben.

  • Dies geschah in der vergangenen Woche, bei der Rundfahrt Dauphine Libere in Frankreich.

  • Die französische Zeitung La Dauphine titelte: "Das Bad in den Alpen."

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dau­phine be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Dau­phine lautet: ADEHINPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Hotel
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Dauphine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­phine kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dauphine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dauphine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 11.02.2021
  2. faz.net, 25.08.2020
  3. bo.de, 27.08.2020
  4. sueddeutsche.de, 16.08.2020
  5. focus.de, 13.06.2010
  6. rundschau-online.de, 03.08.2009
  7. wlz-fz.de, 14.06.2009
  8. tourdefrance.sportal.de, 13.03.2007
  9. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2003
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. BILD 1996