Monarchin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈnaʁçɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Monarchin
Mehrzahl:Monarchinnen

Definition bzw. Bedeutung

weibliches Staatsoberhaupt einer Monarchie

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Monarch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Monarchindie Monarchinnen
Genitivdie Monarchinder Monarchinnen
Dativder Monarchinden Monarchinnen
Akkusativdie Monarchindie Monarchinnen

Anderes Wort für Mo­n­ar­chin (Synonyme)

Alleinherrscherin:
weibliche Person, die uneingeschränkt herrscht
Königin:
Eier legendes Tier bei staatenbildenden Hautflüglern und Termiten
nach der Kaiserin höchste monarchische Würdenträgerin eines Staates (Königreichs)
Queen:
Bezeichnung für die Königin von England

Beispielsätze

Königin Elisabeth II. ist die derzeit älteste amtierende Monarchin der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Erinnerung an die Monarchin, sie sind auch jenseits des Schlosses noch frisch.

  • Am 8. September wird die traurige Nachricht öffentlich, dass die Monarchin im Alter von 96 Jahren gestorben ist.

  • Am vergangenen Mittwoch war die 95-jährige Monarchin erstmals seit rund einem Monat wieder öffentlich in Erscheinung getreten.

  • Die Monarchin habe trotz einiger Treffen mit Kate wenig über das Mädchen, das ihren Enkel verzauberte, gewusst.

  • Das gemeinsame Weihnachtsfest in Sandringham ist eine lang gepflegte und geschätzte Tradition der Monarchin.

  • Solche Szenen nähren das Bild einer bürgernahen Monarchin, die auch mit anpackt.

  • Das Besondere daran: das Tier in den Ställen berittener Soldaten trug eine Art Skelett-Kostüm - zu Lernzwecken, wie die Monarchin erfuhr.

  • Die Queen wird auch an Glanz verlieren, sie ist dann Monarchin eines Drittlandes.

  • Die Monarchin erhält 2014 ein Grundgehalt von 63.000 Euro brutto, und 69.000 Euro obendrauf.

  • Die 75 Jahre alte Monarchin eröffnete in Den Haag eine Ausstellung über das Haus Oranje und das "Goldene Zeitalter" im 17. Jahrhundert.

  • Die 74 Jahre alte Monarchin und Frisos Frau Mabel, 43, fuhren seit dem Unfall jeden Tag von Lech nach Innsbruck zu dem Verunglückten.

  • Es ist das erste Mal, dass die Monarchin seit der Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien in das Nach..

  • Fest steht: Gemütlich hat es die Monarchin nicht.

  • "Unser Programm ist ein bis eineinhalb Jahre im Voraus geplant", sagte die Monarchin.

  • Die Bierfässer sollten eigentlich an einen Pub gehen und nicht an die Monarchin.

  • Sie sei eine moderne Monarchin, eine "Königin der Menschlichkeit".

  • Das Interesse sei vermutlich deshalb so hoch, weil die Objekte der Schwester der regierenden Monarchin gehört hätten.

  • So wird die Monarchin am Mittwoch in der Britischen Botschaft in Berlin eine Konferenz zum Klimaschutz eröffnen.

  • London - Die britischen Besatzungssoldaten im Irak müssen auch fern der Heimat nicht auf die Weihnachtsansprache ihrer Monarchin verzichten.

  • Bloß schade, dass die Monarchin damals nicht nach Deutschland herüberkam.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mo­n­ar­chin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­n­ar­chin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Mo­n­ar­chin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Mo­n­ar­chin lautet: ACHIMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Richard
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mo­n­ar­chin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mo­n­ar­chin­nen (Plural).

Monarchin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­n­ar­chin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Krö­nungs­ju­bi­lä­um:
Feier, wenn sich das Datum der Krönung eines Monarchen oder einer Monarchin jährt
Re­gen­tin:
eine regierende Fürstin oder Monarchin
Thron­ju­bi­lä­um:
Feier anlässlich der Thronbesteigung eines Monarchen oder einer Monarchin, wenn sich das Datum der Thronbesteigung jährt

Buchtitel

  • Elizabeth II. – Als Monarchin führte sie ihr Volk in eine neue Zeit und brachte Beständigkeit im Wandel Eva-Maria Bast | ISBN: 978-3-49206-379-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monarchin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Monarchin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 08.09.2023
  2. derwesten.de, 08.09.2022
  3. tagesspiegel.de, 22.11.2021
  4. derwesten.de, 05.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 14.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 01.11.2018
  7. stern.de, 25.10.2017
  8. linkezeitung.de, 02.07.2016
  9. kurier.at, 11.02.2014
  10. heute.de, 25.04.2013
  11. abendblatt.de, 25.02.2012
  12. vol.at, 17.05.2011
  13. sz-online.de, 27.07.2010
  14. rp-online.de, 14.06.2009
  15. lycos.de, 11.09.2008
  16. digitalfernsehen.de, 27.11.2007
  17. stern.de, 15.06.2006
  18. tagesschau.de, 03.11.2004
  19. abendblatt.de, 25.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  21. berlinonline.de, 04.06.2002
  22. sz, 27.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997