Matriarchin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [matʁiˈaʁçɪn]

Silbentrennung

Matriarchin (Mehrzahl:Matriarchinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Ältestes, weibliches Mitglied einer Gruppe, welches diese anführt.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Matriarchat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Matriarchindie Matriarchinnen
Genitivdie Matriarchinder Matriarchinnen
Dativder Matriarchinden Matriarchinnen
Akkusativdie Matriarchindie Matriarchinnen

Anderes Wort für Ma­t­ri­ar­chin (Synonyme)

Älteste:
älteste, direkte weibliche Nachkommin (Tochter)
weibliche Person mit dem höchsten Alter oder der größten Erfahrung (innerhalb einer Gruppe)
Patriarchin:
Titel für eine oberste Geistliche
Stammmutter

Gegenteil von Ma­t­ri­ar­chin (Antonyme)

Pa­t­ri­arch:
Oberhaupt einer Großfamilie/eines Familienverbands
Titel für einen obersten Geistlichen

Beispielsätze

  • Als Matriarchin verfügte sie über großes Wissen, von dem das Überleben ihrer Sippe abhing.

  • Maria war die Matriarchin der Familie, die in fünf Generationen auf dem Gehöft lebte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sie ist immer die ruhige, würdevolle Matriarchin geblieben, als die wir sie kannten.

  • Diesmal als tablettensüchtige Matriarchin in der tragisch-komischen Familiensaga „Im August in Osage County“.

  • Die Untersuchung ergab nach Worten des Richters, dass die Matriarchin „wunderbare Arbeit“ leistet.

  • Für das nächste Brotstück drehte die Matriarchin den Laib um 180 Grad und schnitt wieder von der Kruste zur Mitte hin.

  • Auch Lina Ruz, die Matriarchin des Clans, stellte sich damals gegen ihre beiden revolutionären Söhne.

  • Wenn die Matriarchin getötet wird, dann ist die Existenz der gesamten Gruppe bedroht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­t­ri­ar­chin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ma­t­ri­ar­chin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, T, ers­ten I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ma­t­ri­ar­chin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ma­t­ri­ar­chin lautet: AACHIIMNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Anton
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ma­t­ri­ar­chin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ma­t­ri­ar­chin­nen (Plural).

Matriarchin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­t­ri­ar­chin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Matriarchin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Matriarchin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7793815. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. focus.de, 19.06.2018
  3. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 13.01.2014
  4. focus.de, 23.08.2012
  5. faz.net, 04.04.2011
  6. tagesanzeiger.ch, 26.10.2009
  7. bz, 25.04.2001