Kaiserin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaɪ̯zəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kaiserin
Mehrzahl:Kaiserinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Kaiser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kaiserindie Kaiserinnen
Genitivdie Kaiserinder Kaiserinnen
Dativder Kaiserinden Kaiserinnen
Akkusativdie Kaiserindie Kaiserinnen

Anderes Wort für Kai­se­rin (Synonyme)

Adlige:
weibliche Angehörige des Adels
Herrscherin:
das weibliche Oberhaupt eines Stammes, Volkes, Reiches oder Landes
Monarchin:
weibliches Staatsoberhaupt einer Monarchie

Gegenteil von Kai­se­rin (Antonyme)

Bäu­e­rin:
Ehefrau eines Bauern, eines Mannes, der eine Landwirtschaft betreibt
weibliche Person, die eine Landwirtschaft betreibt

Beispielsätze

  • Die Kaiserin Sisi von Österreich-Ungarn war für ihre Schönheit berühmt.

  • Der Kaiser gab der Kaiserin eine Blume.

  • Die berühmteste Silbermünze ist ein Taler mit dem Portrait von Kaiserin Maria Theresia von Österreich.

  • Die Kaiserin war nicht beeindruckt.

  • Tom beeindruckte die Kaiserin.

  • Er verneigte sich vor der Kaiserin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der dritte Teil („Schicksalsjahre einer Kaiserin“) läuft am 26. Dezember (18.15 Uhr).

  • Allerdings muss man dieser "Kaiserin" zugute halten, dass sie vieles richtig macht und in jedem Fall eine zeitgemäße Umsetzung bietet.

  • Er verkehrte sowohl mit Künstlern der Malerkolonie als auch mit Kaiserin Friedrich, die in Kronberg ihren Witwensitz genommen hatte.

  • Bekommt eine Finanzspritze für ihr Filmprojekt über Kaiserin Sisi: Regisseurin Marie Kreutzer.

  • Kaiserin Maria Theresia bot der Marktgemeinde schon 1741 die Stadterhebung an.

  • Die gebürtige Iranerin Tami Stronach spielte damals die Kindliche Kaiserin in Wolfgang Petersens Buchverfilmung "Die unendliche Geschichte".

  • Als Kaiserin von Persien hatte sie eine Kunstsammlung zusammengetragen, die heute auf fünf Milliarden Euro geschätzt wird.

  • Anlässlich ihres 300. Geburtstages wird die nächste imperiale Sonderausstellung Kaiserin Maria Theresia gewidmet.

  • Als Captain entscheidet über den Weg seines Abenteuers: Dient er der Kaiserin?

  • Als Inspiration diente ihr jenes Bild von Franz Xaver Winterhalter, das Kaiserin Elisabeth mit Edelweiß-Sternen und in Ballrobe zeigt.

  • Dass Sie Julia heißen, wissen wir seit der knackigen Ansprache der Kaiserin: „Julia hinten Fladen machen!

  • "Die (Re)Konstruktionen der lebenden Kaiserin waren klar tendenziös und an die allgemeine Blattlinie angelehnt", so die Autorin.

  • 1876 - Die britische Königin Victoria wird zur Kaiserin von Indien ausgerufen.

  • Ohne den Zusammenbruch der k.u.k-Monarchie 1918 wäre sie Kaiserin von Österreich geworden.

  • Auch seine Ehefrau und Mitregentin Ria I. ist Kaiserin, sie war 1990 Königin der Gilde.

  • Denn die Kaiserin siecht langsam und qualvoll ihrem Ende entgegen.

  • Sie erbte ein Familienunternehmen, das einst Kaiserin Sisi belieferte.

  • Auch der 35. und der 37. Tenno war eine Frau: die Kaiserin Kogyoku.

  • Doch Kaiserin Zita zeigte sich entschlossen zu kämpfen.

  • So bleibt die Sekretärin zurück, ohne die Kaiserin, dafür mit Fritzi und dessen ein Jahr älterem Bruder Franz-Wilhelm.

Wortbildungen

  • Kaiserinmutter

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Konsortin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kai­se­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Kai­se­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Kai­se­rin lautet: AEIIKNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Kai­se­rin (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kai­se­rin­nen (Plural).

Kaiserin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kai­se­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kai­ser­reich:
Reich, das von einem Kaiser oder einer Kaiserin regiert wird
kai­ser­treu:
loyal gegenüber dem Kaiser, der Kaiserin; dem Kaiser/der Kaiserin ergeben
krö­nen:
einem König oder Kaiser bzw. einer Königin oder Kaiserin die Krone aufsetzen und ihn/sie im Rahmen einer (herkömmlich geistlichen) Zeremonie in seinem/ihrem Amt bestätigen
Kö­ni­gin:
nach der Kaiserin höchste monarchische Würdenträgerin eines Staates (Königreichs)

Buchtitel

  • Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth Imra Gräfin Sztaray | ISBN: 978-3-84966-646-0
  • Briefe der Kaiserin Maria Theresia an ihre Kinder und Freunde Maria Theresa | ISBN: 978-3-38655-297-4
  • Das Tagebuch der Lieblingstochter von Kaiserin Elisabeth 1878-1899 Erzherzogin von Österreich Marie Valerie | ISBN: 978-3-49224-364-3
  • Der russische Hof unter Kaiserin Elisabeth Ernst Herrmann | ISBN: 978-3-38655-583-8
  • Der Weg der Kaiserin Christine Li, Ulja Krautwald | ISBN: 978-3-59616-926-9
  • Die allerletzte Kaiserin Irene Diwiak | ISBN: 978-3-57010-469-9
  • Die Geheimnisse der Kaiserin Ulja Krautwald | ISBN: 978-3-49224-800-6
  • Die Kaiserin R. F. Kuang | ISBN: 978-3-73416-231-2
  • Die Kaiserin und ihre Tiere Marian Leuthold | ISBN: 978-3-90694-519-4
  • Die Kaiserin von Therm Perry Rhodan | ISBN: 978-3-81184-072-0
  • Erwecke und liebe die Kaiserin in dir Gabriele Sirotek | ISBN: 978-3-99152-668-1
  • Josephine Beauharnais. Der Liebesroman einer Kaiserin Robert Heymann | ISBN: 978-8-72624-450-2
  • Kaiserin Elisabeth Hannes Etzlstorfer, Philipp Ilming | ISBN: 978-3-99103-144-4
  • Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter Martha Schad | ISBN: 978-3-49230-181-7
  • Kaiserin Sisi – Das Kochbuch Patrick Rosenthal | ISBN: 978-3-74232-106-0
  • Sisi – Kaiserin wider Willen Allison Pataki | ISBN: 978-3-74663-860-7
  • Sisi. Die Sterne der Kaiserin Mara Andeck | ISBN: 978-3-44249-201-5

Film- & Serientitel

  • Auguste Viktoria – Die letzte Kaiserin (Doku, 2021)
  • Der Krieger + die Kaiserin (Film, 2000)
  • Der Kurier der Kaiserin (TV-Serie, 1970)
  • Die Kaiserin (Film, 1987)
  • Die Kaiserin des oströmischen Reichs (Film, 1954)
  • Die Klage der Kaiserin (Film, 1990)
  • Elisabeth, Kaiserin von Österreich – Das wahre Leben (Fernsehfilm, 1972)
  • Farah Diba Pahlavi: Die letzte Kaiserin (Doku, 2018)
  • Farah Diba – Die Kaiserin und ich (Doku, 2008)
  • Kaiserin Chung (Film, 2005)
  • Kaiserin der Leinwand – Die Geschichte der Sissi-Trilogie (Doku, 2022)
  • Kaiserin Leopoldina von Habsburg: Kampf für die Unabhängigkeit Brasiliens (Doku, 2023)
  • Kaiserin Maria Theresia – Eine Frau trägt die Krone (Film, 1951)
  • Palast der Schatten – Tödliche Intrigen am Hof der Kaiserin (Film, 2007)
  • Sisi – Kaiserin Elisabeth (Film, 2023)
  • Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin (Film, 1957)
  • Sissi, die junge Kaiserin (Film, 1956)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaiserin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kaiserin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9043240, 7940168, 7278030, 7278028 & 3058648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 18.12.2023
  2. derstandard.at, 22.09.2022
  3. faz.net, 03.01.2021
  4. derstandard.at, 04.02.2020
  5. tt.com, 14.09.2019
  6. focus.de, 25.12.2018
  7. bz-berlin.de, 11.02.2017
  8. latina-press.com, 14.10.2016
  9. 4players.de, 16.08.2015
  10. kurier.at, 01.09.2014
  11. nordbayern.de, 05.04.2013
  12. science.orf.at, 07.02.2012
  13. derstandard.at, 28.04.2011
  14. mainpost.de, 04.02.2010
  15. die-glocke.de, 09.08.2009
  16. faz.net, 25.04.2007
  17. welt.de, 24.12.2006
  18. welt.de, 27.07.2005
  19. Die Zeit (39/2004)
  20. welt.de, 01.09.2003
  21. spiegel.de, 06.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995