Herrscherin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛʁʃəʁɪn]

Silbentrennung

Herrscherin (Mehrzahl:Herrscherinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Das weibliche Oberhaupt eines Stammes, Volkes, Reiches oder Landes.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Herrscher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herrscherindie Herrscherinnen
Genitivdie Herrscherinder Herrscherinnen
Dativder Herrscherinden Herrscherinnen
Akkusativdie Herrscherindie Herrscherinnen

Beispielsätze

  • Katharina die Große war eine starke Herrscherin.

  • Die Dame vom See war Herrscherin über Avalon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Nachkommen der dortigen Herrscherin Marika haben nämlich die Splitter des Eldenrings an sich gerissen und herrschen jetzt über das Land.

  • Hinter der Tür erwartet Philippa Georgiou dann das Spiegeluniversum, in dem sie wieder Herrscherin ist.

  • Ein Herrscher oder eine Herrscherin kommt an die Macht und muss Entscheidungen treffen: Welchem Feind wird der Krieg erklärt?

  • Als kleines Mädchen muss der Spieler einem Schloss und seiner bösartigen Herrscherin entkommen.

  • Jorah ist ja in Letztere verknallt, jetzt wissen wir, warum: Er sieht sie als Herrscherin auf dem Eisernen Thron.

  • Und Varys dürfte seiner Illusion beraubt sein, es gäbe mit Daenerys Targaryen eine geeignete Herrscherin für Westeros.

  • Derweil wittert dessen Vater (William Hurt) im unsittlichen Tun der Gräfin die Möglichkeit für die ersehnte Entmachtung der Herrscherin.

  • Einige Studenten erinnern sich ungern an eine knallharte Herrscherin.

  • Ein Tagebuch, das zur wichtigsten, ja einzigen Informationsquelle über das Alter Ego der Herrscherin wurde.

  • Der Respekt vor den Herrscherinnen trug auch dazu bei, den Regenwald der Bolobedu in der Nähe von Duiwelskloof zu erhalten.

  • Mit der Putzfrau des Königs, der heimlichen Herrscherin des Reiches, bricht der mutige Mann am Ende auf.

  • Wie können es Ihre Firmen wagen, die Herrscherin von Australien zu beleidigen?

  • Sanfte Herrscherin ist jedoch die Stimme von Busi Mhlongo, die den Mut hat, in verzweifelten Momenten sehr leise zu werden.

  • Wie eine Herrscherin thront sie in ihrem kleinen Zirkuswagen.

  • Béatrice Dalle als Dancing Queen Zaida ist die unbestrittene Herrscherin dieser lederglänzenden, zuckenden Welt.

  • Jetzt ist eine Audienz geplant: Majestät Yan-Yan, Herrscherin des Zoos, der Schlagzeilen und der Berliner Herzen.

  • Aus dem Bühnenboden steigt sie empor, die Königin der Nacht (Melba Ramos), die Herrscherin der Unterwelt.

  • Am Donnerstag: Madame X - Eine absolute Herrscherin (1977) um 18 Uhr.

  • Arsenal My Favorite Wife 19 Uhr, Madame X - Eine absolute Herrscherin 21 Uhr.

  • Kleopatra hingegen trägt ein Königsdiadem, das sie als Herrscherin ausweist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: господарка (gospodarka) (weiblich)
  • Englisch:
    • mistress
    • lady
  • Schwedisch: härskarinna
  • Serbisch: господарица (gospodarica) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herr­sche­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Herr­sche­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Herr­sche­rin lautet: CEEHHINRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Herr­sche­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Herr­sche­rin­nen (Plural).

Herrscherin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herr­sche­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dik­ta­to­rin:
Herrscherin mit uneingeschränkter Machtfülle
Kai­se­rin:
Herrscherin eines Staates (Kaiserreichs)
Pha­ra­o­nin:
Herrscherin im alten Ägypten
Ty­ran­nin:
absolute Herrscherin, die ohne jede Beschränkung regiert
Za­rin:
Frau als Zar/oberste Herrscherin

Buchtitel

  • Die großen Herrscherinnen und Regentinnen Barbara Beck | ISBN: 978-3-86539-978-6
  • Herrscherin Drevalons Lexy v. Golden | ISBN: 978-3-96698-351-8
  • Herrscherin über Asche und Zorn Sarah J. Maas | ISBN: 978-3-42371-820-2
  • Katharina die Große. Herrscherin aller Russen. Cornelia Wusowski | ISBN: 978-3-87800-147-8
  • Nanook, Herrscherin der Eiswüste Adam Blade | ISBN: 978-3-74320-280-1

Film- & Serientitel

  • Elvira: Herrscherin der Dunkelheit (Film, 1988)
  • Rani – Herrscherin der Herzen (TV-Serie, 2011)
  • Razia Sultan – Die Herrscherin von Delhi (TV-Serie, 2015)
  • She – Herrscherin der Wüste (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herrscherin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2722170. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 15.06.2021
  2. pcgames.de, 15.12.2020
  3. spiegel.de, 01.11.2018
  4. ots.at, 10.07.2016
  5. bernerzeitung.ch, 20.05.2015
  6. feedproxy.google.com, 21.04.2015
  7. rundschau-online.de, 23.06.2009
  8. welt.de, 08.09.2004
  9. DIE WELT 2001
  10. Die Welt 2001
  11. Welt 1998
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995
  16. Berliner Zeitung 1995