Fürstin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏʁstɪn]

Silbentrennung

Fürstin (Mehrzahl:Fürstinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fürst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fürstindie Fürstinnen
Genitivdie Fürstinder Fürstinnen
Dativder Fürstinden Fürstinnen
Akkusativdie Fürstindie Fürstinnen

Beispielsätze

  • Die Fürstin ließ einen prächtigen Garten hinter ihrem Haus errichten.

  • Samuel ist der Sohn einer Fürstin, die arm geboren wurde und später einen reichen Adligen heiratete.

  • Redlichkeit ist eine Bettlerin, die an einer Krücke geht, Schelmerei eine Fürstin mit einer Krone.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Charlène von Monaco erneut verschwunden - Wo ist die Fürstin?

  • Ballito – Fürstin Charlène von Monaco muss erneut ins Krankenhaus.

  • Damit steht Doris Fürstin von Sayn-Wittgenstein jedoch nicht allein da.

  • Auch Fürstin Angela war unter den Zuhörern.

  • Aber die Fürstin hat auch eine weiche Seite, wie sie im Januar dieses Jahres im -Interview erzählte.

  • Als er stirbt, schreibt seine Witwe an die Fürstin, Gott habe es gefallen, den geliebten Gatten zu sich "in ein besseres Leben" abzurufen.

  • Zwillinge liegen im Trend: Nach Fürstin Charlene hat nun auch Zoe Saldana Zwillinge geboren.

  • Bis rund 1990 lebten Fürst Franz und Fürstin Adelheid im Schloss Waldsee.

  • Ein aktueller Schnappschuss, der Fürstin Charlène mit einem kleinen Bäuchlein zeigt, sorgt derzeit im Fürstentum für wilde Spekulationen.

  • Dann, unten auf dem Platz, tauscht die Fürstin Blicke mit Albert.

  • Zudem wolle Albert, dass seine künftige Frau als Fürstin in ihre Heimat Südafrika reise.

  • Aus dem Filmstar wird Fürstin Gracia Patricia.

  • Das was die Fürstin gesagt hat, war natürlich vorher mit dem Kardinal vereinbart.

  • Einer dieser Romane, " Fürstin Frau Mutter ", der von Intrigen und Spionen am Fürstenhof Anhalt-Zerbst handelt, soll aus Anlass des 180.

  • "Das ist die echte Love-Parade", der Weltjugendtag zeige, "die sind gut drauf, die Katholiken", sagte die Fürstin.

  • Als "Florian" habe sie mit zwölf Jahren Messdiener werden können, was immer ihr größter Wunsch gewesen sei, sagte die Fürstin im ZDF.

  • Judith Hermann ist eine Fürstin des Durchschnitts.

  • Als Fürstinnen, Mäzeninnen, ja, nicht einmal als bedeutende Konkubinen, traten Frauen in Erscheinung.

  • Beispielhaft war hier das Verhalten von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.

  • Die diskriminierenden Äußerungen von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis zur Aids-Problematik in Afrika sind auf scharfe Kritik gestoßen.

  • Neben Uschi Prinzessin von Bayern, kamen auch deren Schwager, Prinz Etzel von Bayern mit Frau Sandra und Inge Fürstin von Wrede-Lanz.

  • Die nun ungebundene Sofia wurde nach Stockholm berufen und dort als "Fürstin der Wissenschaft" begrüßt.

  • Doch wie lautet die Grundregel im Etikettenbuch der Fürstin?

  • Es heißt so, wie die Fürstin in Salzburg auch genannt wird: "Mamarazza".

  • Der tödliche Verkehrsunfall der Fürstin Gracia Patricia am 13. September 1982 war nicht nur ein schwerer Schock für die Familie.

  • Fürstin Gracia von Monaco (gestorben mit 52).

  • Auf dem Scheidungsdokument wurde sie ein allerletztes Mal noch als „Ihre Königliche Hoheit Die Fürstin von Wales“ bezeichnet.

  • Die V.I.P.s aus aller Welt von Fürstin Gracia bis Jean Gabin waren mit ihr befreundet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: кнегиња (kneginja) (weiblich)
  • Kroatisch: kneginja (weiblich)
  • Mazedonisch: кнегиња (kneginja) (weiblich)
  • Serbisch: кнегиња (kneginja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: кнегиња (kneginja) (weiblich)
  • Tschechisch: kněžna (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fürs­tin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Fürs­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fürs­tin lautet: FINRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fürs­tin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Fürs­tin­nen (Plural).

Fürstin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fürs­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­gum:
Titel indischer Fürstinnen
Re­gen­tin:
eine regierende Fürstin oder Monarchin
Se­re­nis­si­ma:
Anrede oder Titel einer regierenden Fürstin

Buchtitel

  • Die englische Fürstin Sabine Weigand | ISBN: 978-3-59670-305-0
  • Die Fürstin Iny Lorentz | ISBN: 978-3-42651-853-3
  • Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan Honoré de Balzac | ISBN: 978-3-84240-318-5
  • Fürstinnen Eduard von Keyserling | ISBN: 978-3-71752-436-6
  • Große Fürstinnen und ihre Gärten Editha Weber | ISBN: 978-3-79173-030-1

Film- & Serientitel

  • Gracia Patricia – Fürstin von Monaco (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fürstin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5341973. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzgitter-zeitung.de, 13.04.2022
  2. fr.de, 09.09.2021
  3. stern.de, 29.08.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 11.07.2018
  5. promiflash.de, 10.08.2017
  6. blick.ch, 29.07.2016
  7. kurier.at, 04.03.2015
  8. schwaebische.de, 21.01.2014
  9. kleinezeitung.at, 29.05.2013
  10. derstandard.at, 02.07.2011
  11. unterhaltung.t-online.de, 02.08.2010
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 16.10.2009
  13. focus.de, 17.09.2008
  14. volksstimme.de, 05.11.2007
  15. frankenpost.de, 20.08.2005
  16. heute.t-online.de, 20.05.2004
  17. berlinonline.de, 01.02.2003
  18. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  19. sueddeutsche.de, 13.07.2002
  20. bz, 12.05.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995