Habsburgermonarchie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈhaːpsbʊʁɡɐmonaʁˌçiː ]

Silbentrennung

Habsburgermonarchie

Definition bzw. Bedeutung

Monarchisch regiertes Gebiet Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1918.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Namen Habsburger und dem Substantiv Monarchie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Habsburgermonarchie
Genitivdie Habsburgermonarchie
Dativder Habsburgermonarchie
Akkusativdie Habsburgermonarchie

Anderes Wort für Habs­bur­ger­mo­n­ar­chie (Synonyme)

Donaumonarchie:
monarchisch regiertes Gebiet Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1918
Habsburger Monarchie
Habsburgerreich:
Gebiet, das von den Habsburgern beherrscht wurde
Habsburgische Monarchie
Habsburgisches Reich
Österreich-Ungarn:
gemeinsamer Ländername zweier Staaten in Europa (Österreichische Länder und Königreich Ungarn), Kaiserreich 1867-1918
Völkerkerker:
monarchisch regiertes Gebiet Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1918

Beispielsätze (Medien)

  • Die Gründung der Republik war zugleich das Ende der Habsburgermonarchie, und das war keineswegs für alle ein Freudentag.

  • Das sind diese Adressbüros, die in der Habsburgermonarchie den schönen Namen "Fragamt" hatten.

  • Einst war die Bukowina Teil des Herzogtums Moldau gewesen, dann der Habsburgermonarchie.

  • Die Erinnerungen eines Europäers, posthum veröffentlicht, sind Zweigs Abgesang auf die Habsburgermonarchie und Wien, seine Geburtsstadt.

  • Sein Ideal war die alte Habsburgermonarchie Östereich mit ihrem pittoresken Nebeneinander der Völker.

Übersetzungen

  • Albanisch: Monarkia Habsburge (weiblich)
  • Bosnisch: Хабзбуршка монархија (Habzburška monarhija) (weiblich)
  • Bulgarisch: Хабсбургска монархия (weiblich)
  • Englisch: Habsburg Monarchy
  • Französisch: Monarchie de Habsbourg
  • Italienisch: Monarchia asburgica
  • Kroatisch: Habzburška monarhija (weiblich)
  • Mazedonisch: Хабзбуршка монархија (Habzburška monarhija) (weiblich)
  • Niederländisch: Habsburgse monarchie
  • Polnisch: Monarchia Habsburgów (weiblich)
  • Rumänisch: monarhia habsburgică
  • Schwedisch: Habsburgsmonarkin
  • Serbisch: Хабзбуршка монархија (Habzburška monarhija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Хабзбуршка монархија (Habzburška monarhija) (weiblich)
  • Slowakisch: Habsburská monarchia (weiblich)
  • Slowenisch: Habsburška monarhija (weiblich)
  • Spanisch: Imperio Habsburgo
  • Tschechisch: Habsburská monarchie (weiblich)
  • Ukrainisch: Габсбурзька монархія (weiblich)

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Habs­bur­ger­mo­n­ar­chie be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R, zwei­ten R, O, N und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Habs­bur­ger­mo­n­ar­chie lautet: AABBCEEGHHIMNORRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Aachen
  15. Ros­tock
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Ingel­heim
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Martha
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Anton
  15. Richard
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Ida
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Mike
  12. Oscar
  13. Novem­ber
  14. Alfa
  15. Romeo
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. India
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Habsburgermonarchie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Habs­bur­ger­mo­n­ar­chie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­ös­ter­rei­cher:
(deutschsprachiger) Bewohner von Österreich(-Ungarn) in der Habsburgermonarchie

Buchtitel

  • Die Habsburgermonarchie 1848-1918 Anatol Schmied-Kowarzik, Helmut Rumpler | ISBN: 978-3-70017-531-5
  • Wand- und Bodenstanduhren der Habsburgermonarchie Stephan Andréewitch, Paul Archard, Alexander Graef | ISBN: 978-3-89790-616-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Habsburgermonarchie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Habsburgermonarchie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 26.10.2016
  2. futurezone.orf.at, 10.10.2008
  3. woz.ch, 25.10.2007
  4. sz, 23.02.2002
  5. Berliner Zeitung 1998