Österreich-Ungarn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːstəʁaɪ̯ç ˈʊŋɡaʁn]

Silbentrennung

Österreich-Ungarn

Definition bzw. Bedeutung

Gemeinsamer Ländername zweier Staaten in Europa (Österreichische Länder und Königreich Ungarn), Kaiserreich 1867-1918.

Begriffsursprung

Im Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 festgelegt. Ersetzt den früheren Namen Kaisertum Österreich seit 1804.

Anderes Wort für Ös­ter­reich-Un­garn (Synonyme)

Altreich
Donaumonarchie:
monarchisch regiertes Gebiet Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1918
Habsburgermonarchie:
monarchisch regiertes Gebiet Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1918
Habsburgerreich:
Gebiet, das von den Habsburgern beherrscht wurde
k.u.k. Doppelmonarchie
k.u.k. Monarchie
Monarchie Österreich-Ungarn
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Völkerkerker:
monarchisch regiertes Gebiet Österreich-Ungarn zwischen 1867 und 1918

Beispielsätze

  • Er wurde in Österreich-Ungarn geboren.

  • Österreich-Ungarns Hauptstadt war Wien.

  • Warum hatte Österreich-Ungarn eigentlich keine überseeischen Kolonien?

  • Zur Zeit der Entstehung des Romans „Dracula“ gehörte Transsylvanien nicht zu Rumänien, sondern zu Österreich-Ungarn.

  • Im Jahre 1867 entstand die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, in der Ungarn eine weitreichende Autonomie genoss.

  • Russland verbündete sich mit Frankreich und Großbritannien gegen Deutschland und Österreich-Ungarn.

  • Wer hat im Jahre 1913 vermutet, dass fünf Jahre später Österreich-Ungarn aufhören würde zu existieren?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als liberal erzogenes Naturkind will sie lieber eine Titania sein als Kaiserin von Österreich-Ungarn.

  • Prag gehörte damals zu Österreich-Ungarn und konnte somit in der deutschen Liga mitspielen.

  • Ab 1914 entstanden in Japan über fünfzehn Lager für Kriegsgefangene aus dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.

  • Ginge es nach ihm, soll sich das Judentum der christlichen Mehrheit anpassen, die in Deutschland und Österreich-Ungarn vorherrscht.

  • Bis Österreich-Ungarn infolge des Ersten Weltkrieges zertrümmert wurde und in viele Kleinstaaten zerfiel.

  • Die so geschaffene Doppelmonarchie Österreich-Ungarn wurde mit einem glamourösen Festakt gefeiert.

  • In "Mayerling" bezaubert sie als junge Bürgerliche, die dem Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn den Kopf verdreht.

  • Einst Teil von Österreich-Ungarn, später italienisch war Südtirol stets Zankapfel und Spielball der Politiker.

  • Sarajevo ist die Hauptstadt der beiden Länder Bosnien und Herzegowina, die 1908 von Österreich-Ungarn annektiert worden sind.

  • Bis 1918 gehörte Tipari zu Österreich-Ungarn, dann wurde es rumänisch.

  • Der ungarische Arzt im damaligen Österreich-Ungarn erkannte die infektiösen Ursachen für das Kindbettfieber.

  • Das gehörte damals zu Österreich-Ungarn.

  • Er wurde am 22. November 1902 im galizischen Kolomea geboren, damals zu Österreich-Ungarn, heute zur Ukraine gehörig.

  • 1915 hat Italien Österreich-Ungarn den Krieg erklärt - und 1918 gehörte es zu den Siegern.

  • Österreich-Ungarn kontrollierte seit 1878 Bosnien-Herzegowina, während Rußland die Osthälfte des Balkans als Interessenzone betrachtete.

  • Trotz des Sieges gegen Österreich-Ungarn wären wir allerdings spätestens im Halbfinale gegen Frankreich ausgeschieden.

  • Preminger wurde 1905 in einem kleinen Ort in Österreich-Ungarn geboren und starb 1986 in New York.

  • Ganz früher gehörte Kroatien zu Österreich-Ungarn.

  • Die Forderung der Albaner machte sich vor allem Österreich-Ungarn zu eigen, das einen großen Pufferstaat gegen Serbien errichten wollte.

  • Aufgewachsen ist die Landwirtstochter im damals noch zu Österreich-Ungarn gehörenden Ort Glaserhau im Kreis Kremnitz.

  • Die serbische Armee hat gegen Österreich-Ungarn eine Niederlage erlitten: 'Vojvoda Putnik hustete unter Schmerzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Oostenryk-Hongarye
  • Albanisch: Perandorija Austro-Hungareze
  • Altenglisch: Ēastrīce-Ungerland
  • Arabisch: بالألمانية
  • Aserbaidschanisch: Avstriya-Macarıstan İmperiyası
  • Bairisch: Östareich-Ungarn
  • Baskisch: Austria-Hungariako Inperioa
  • Bosnisch: Аустро-Угарска (Austro-Ugarska) (weiblich)
  • Bretonisch: Aostria-Hungaria
  • Bulgarisch: Австро-Унгария
  • Dänisch: Østrig-Ungarn
  • Englisch: Austria-Hungary
  • Esperanto: Aŭstrio-Hungario
  • Estnisch: Austria-Ungari
  • Finnisch: Itävalta-Unkari
  • Französisch: Autriche-Hongrie
  • Galicisch: Imperio Austrohúngaro
  • Ido: Austria-Hungaria
  • Indonesisch: Austria-Hongaria
  • Irisch: An Ostair-Ungáir
  • Isländisch: Austurríki-Ungverjaland
  • Italienisch: Impero Austro-Ungarico
  • Javanisch: Austria-Hungaria
  • Katalanisch:
    • Àustria-Hongria
    • Imperi Austrohongarès
  • Kroatisch: Austro-Ugarska
  • Latein: Imperium Austro-Hungaricum (sächlich)
  • Lettisch: Austroungārija
  • Litauisch: Austrija-Vengrija
  • Mazedonisch: Аустро-Унгарија (Austro-Ungarija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Αυστροουγγαρία (Afstroουngaría)
  • Niederländisch: Oostenrijk-Hongarije
  • Niedersorbisch: Awstrisko-Hungorska
  • Norwegisch: Østerrike-Ungarn
  • Obersorbisch: Rakusko-Wuherska
  • Okzitanisch: Áustria-Ongria
  • Polnisch: Austro-Węgry
  • Portugiesisch: Áustria-Hungria
  • Rumänisch:
    • Imperiul Austro-Ungar
    • Austro-Ungaria
  • Russisch: Австро-Венгрия
  • Schwedisch: Österrike-Ungern
  • Scots: Austrick-Hungary
  • Serbisch: Аустро-Угарска (Austro-Ugarska) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Аустро-Угарска (Austro-Ugarska) (weiblich)
  • Slowakisch: Rakúsko-Uhorsko
  • Slowenisch: Avstro-Ogrska
  • Spanisch: Imperio Austrohúngaro
  • Suaheli: Austria-Hungaria
  • Tschechisch: Rakousko-Uhersko
  • Türkisch: Avusturya-Macaristan İmparatorluğu
  • Ukrainisch: Австро-Угорщина
  • Ungarisch: Osztrák–Magyar Monarchia
  • Usbekisch: Avstriya-Vengriya imperiyasi
  • Walisisch: Awstria-Hwngari
  • Weißrussisch: Аўстра-Венгрыя

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ös­ter­reich-Un­garn be­steht aus 16 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Die Silbentrennung er­folgt nach dem S, ers­ten R und ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Ös­ter­reich-Un­garn lautet: ACEEGHINNÖRRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Binde­strich
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Ros­tock
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Binde­strich
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Richard
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. hyphen
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf
  16. Alfa
  17. Romeo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ös­ter­reich-Un­garn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Österreich-Ungarn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Österreich-Ungarn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8116675, 5697041, 4833929, 4573372 & 2982055. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 10.01.2022
  2. fr.de, 05.03.2021
  3. noe.orf.at, 30.11.2019
  4. zeit.de, 26.07.2019
  5. presseportal.de, 20.12.2017
  6. n-tv.de, 08.06.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 19.10.2017
  8. n-tv.de, 06.07.2014
  9. zeit.de, 27.06.2014
  10. szon.de, 30.04.2008
  11. abendblatt.de, 08.09.2008
  12. welt.de, 24.05.2004
  13. sz, 23.01.2002
  14. Junge Freiheit 2000
  15. Die Zeit (15/1999)
  16. Tagesspiegel 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995