Mikrofon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mikʁoˈfoːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Mikrofon
Mehrzahl:Mikrofone

Definition bzw. Bedeutung

Ein technisches Gerät zur Aufnahme von Tönen.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch microphone entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mikrofondie Mikrofone
Genitivdes Mikrofonsder Mikrofone
Dativdem Mikrofonden Mikrofonen
Akkusativdas Mikrofondie Mikrofone

Anderes Wort für Mi­k­ro­fon (Synonyme)

(närrische) Rostra (veraltend)
Bütt (ugs., folkloristisch):
großes rundes oder ovales Gefäß ohne Deckel
Pult für die Redner bei Prunksitzungen im rheinischen Karneval
Kanzel:
aus einer Steilwand hervorragender, oben flacher Teil
das im Vergleich zu den anderen Tischen hervorgehobene Pult eines Lehrers, Dozenten
Katheder (geh., veraltend):
das im Vergleich zu den anderen Tischen hervorgehobene Pult eines Schul- oder Hochschullehrers
Lesepult:
Möbelstück zur Ablage der Lektüre
Mic (Kurzform, engl.)
Mikro (ugs., Kurzform):
technisches Gerät zur Aufnahme von Tönen
Rednerpult (Hauptform):
(oft schräger) Tisch oder Tischaufsatz, auf dem ein Vortragender seine Unterlagen ablegen kann
Rostra (geh., historisch)
Schallaufnehmer

Beispielsätze

  • Nach der Premiere war der berühmte Regisseur sofort von unzähligen Kameras und Mikrofonen umringt.

  • Halten Sie das Mikrofon näher.

  • Tom schaltete sein Mikrofon stumm.

  • Das neue Mikrofon funktioniert besser.

  • Ich habe das Mikrofon ausgeschaltet.

  • Gebt mir das Mikrofon.

  • Geben Sie mir das Mikrofon.

  • Gib mir das Mikrofon.

  • Übergib ihm das Mikrofon.

  • Wo ist mein Mikrofon?

  • Der Redner bedeckte das Mikrofon mit der Hand und flüsterte etwas zu einer Frau, die daneben saß.

  • Tom legte die Hand über das Mikrofon.

  • Die Anwendung von GotoMeeting mit deutlicher Hörbarkeit erfordert Kopfhörer und Mikrofon, sonst gibt es übermäßige Hintergrundstörgeräusche.

  • Maria sagte mir, ein Blumenstrauß eigne sich sehr gut als Versteck für ein Mikrofon.

  • Da trat ein ungebetener Gast ans Mikrofon.

  • Ich habe die Sache geprüft und ich muss Ihnen sagen, dass das Mikrofon Ihres Computers überhaupt nicht funktioniert.

  • Du brauchst ein gutes Mikrofon, weil wir eine gute Tonqualität für wichtig halten.

  • Sänger benutzen Mikrofone, um ihre Stimmen zu verstärken.

  • Aus irgendeinem Grund hat das Mikrofon gerade nicht funktioniert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgehörte deutsche Kriegsgefangene: »Wo ist hier ein eingebautes Mikrofon?«

  • An seiner Seite wird immer mindestens ein Experte die Rennwochenenden am Mikrofon begleiten.

  • Am Mikrofon begleitet Markus Höhner die Partie der beiden bislang sieglosen Teams, die um 15 Uhr live bei MagentaTV angepfiffen wird.

  • Ans Mikrofon zurück zieht es ihn nicht - schon gar nicht ohne Zuschauer im Stadion.

  • Aber alleine für das Schlüsselwort ist schon ein aktives Mikrofon erforderlich.

  • Am Mikrofon sitzen wie in den vergangenen Jahren Lenz Leberkern und Experte Dirk Raudies.

  • Also rief der Reporter Rethy um kurz vor zehn in sein Mikrofon: „Das Spiel ist aus, das Spiel ist aus!

  • Bashar Darwish greift sich das Mikrofon und dreht sich zu Anas.

  • Acht Mikrofone fangen den Ton ein.

  • Als die Minister fertig sind, schnäuzt er sich kurz, nimmt Haltung an und spricht in die Mikrofone.

  • Außerdem visualisiert sie das mit dem Mikrofon empfangene Klangspektrum mit Hilfe eines anpassbaren Spektrum-Analysators.

  • Die Software kann Gespräche über das Mikrofon eines Rechners abhören, Bildschirminhalte scannen und Tastatureingaben abfangen.

  • Ab sofort könnt ihr ohne Zusatz-Software mit anderen Mitspielern via Headset beziehungsweise Mikrofon kommunizieren.

  • Oben wärmten sich die Fahrer auf, unten holten Journalisten Mikrofone hervor.

  • Dabei wurde auch die Handhabung des Mikrofons trainiert.

Häufige Wortkombinationen

  • umringt von Mikrofonen

Wortbildungen

  • Mikrofonierung
  • mikrofonisch
  • Mikrofonprobe

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Au­ßen­mi­k­ro­fon
  • Bändchenmikrofon
  • Druckmikrofon
  • Grenzflächenmikrofon
  • Head­set
  • Kehlkopfmikrofon
  • Kohlemikrofon
  • Kondensatormikrofon
  • Kopfmikrofon
  • Kristallmikrofon
  • Lasermikrofon
  • Piezomikrofon
  • Richtmikrofon
  • Röhrenmikrofon
  • Stereomikrofon
  • Tauchspulenmikrofon

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Mi­k­ro­fon?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mi­k­ro­fon be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, K und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mi­k­ro­fo­ne zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Mi­k­ro­fon lautet: FIKMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Frank­furt
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Otto
  6. Fried­rich
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Fox­trot
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mi­k­ro­fon (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mi­k­ro­fo­ne (Plural).

Mikrofon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­k­ro­fon kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­mi­k­ro­fon:
Mikrofon, das sich außerhalb von etwas bzw. im Freien befindet
Frei­sprech­ein­rich­tung:
technische Vorrichtung mit Mikrofon und Lautsprecher (besonders in Autos beim Fahren), mit dessen Hilfe man telefonieren kann, ohne das Handy oder Telefon in die Hand nehmen zu müssen
Gi­raf­fe:
mit einem langen, schwenkbaren Arm versehenes Gerät, an dem beispielsweise eine Kamera oder ein (nicht sichtbares) Mikrofon montiert ist
Hör­sprech­gar­ni­tur:
auf dem Kopf mittels eines Reifens befestigtes Gerät aus Kopfhörer und Mikrofon; Headset
Phan­tom­spei­sung:
an einem Mikrofon angelegte Spannung
Pho­no­me­ter:
Instrument zum Messen der Empfindlichkeit des Gehörs oder eines Mikrofons
Schwa­nen­hals:
biegsame Halterung, beispielsweise für Mikrofone oder Lampen; auch als (nicht biegsame) Düsenform in Erlebnisbädern
Tisch­mi­k­ro­phon:
Mikrofon, das auf dem Tisch platziert werden kann

Film- & Serientitel

  • Mevzular Acik Mikrofon (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mikrofon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mikrofon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9965012, 9191089, 8307856, 8244471, 7369868, 7369866, 7369865, 6541687, 5868856, 4091493, 3155911, 3129375, 2949149, 2799580, 2050753, 737970, 707056 & 94. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. spiegel.de, 07.09.2023
  3. presseportal.de, 14.03.2022
  4. presseportal.de, 16.06.2021
  5. focus.de, 20.04.2020
  6. heise.de, 10.06.2019
  7. motorsport-total.com, 10.05.2018
  8. salzburg24.at, 02.07.2017
  9. taz.de, 06.05.2016
  10. feedsportal.com, 18.10.2015
  11. kurier.at, 02.04.2014
  12. pcwelt.de, 19.06.2013
  13. faz.net, 20.06.2012
  14. feedproxy.google.com, 20.04.2011
  15. nzz.ch, 14.02.2010
  16. donaukurier.de, 16.07.2009
  17. pcwelt.de, 19.12.2008
  18. hier-leben.de, 05.06.2007
  19. gea.de, 12.01.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.12.2004
  22. welt.de, 10.10.2003
  23. f-r.de, 17.08.2002
  24. sz, 21.12.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.09.2000
  26. BILD 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Welt 1995