Lebenslauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌlaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenslauf
Mehrzahl:Lebensläufe

Definition bzw. Bedeutung

Abfolge dessen, was sich im Verlauf des Lebens von jemandem ereignet hat.

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leben und Lauf, mit dem Fugenelement -s

  • Lehnübersetzung von lateinisch curriculum vitae

Abkürzungen

  • C.V.
  • CV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebenslaufdie Lebensläufe
Genitivdes Lebenslaufs/​Lebenslaufesder Lebensläufe
Dativdem Lebenslauf/​Lebenslaufeden Lebensläufen
Akkusativden Lebenslaufdie Lebensläufe

Anderes Wort für Le­bens­lauf (Synonyme)

Biografie (griechisch):
Lebensbeschreibung einer Person
Biographie (griechisch):
Lebensbeschreibung einer Person
(jemandes) Leben (ugs.):
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
kurz für: Lebensumstände
Lebensablauf
Lebensbeschreibung:
eine meist schriftliche Beschreibung des Lebens eines Menschen
Lebensgeschichte:
Ablauf dessen, was sich im Leben einer Person ereignet hat
Lebensweg:
Weg durch das Leben; Gesamtheit der wichtigen Ereignisse, die jemand durchlebt
Vita (lat.):
Lebensbeschreibung Heiliger und antiker oder mittelalterlicher Persönlichkeiten
Lebenskraft und/oder Lebensfunktion
berufliche Entwicklung
berufliche Laufbahn
beruflicher Werdegang
Berufslaufbahn
Berufsweg
C.V. (Abkürzung)
Curriculum Vitae (lat.)
CV (Abkürzung)
Erwerbsbiographie (fachspr., Amtsdeutsch)
Karriere:
(erfolgreicher) beruflicher Werdegang, (schnell zurückgelegte) Laufbahn
schnellster Galopp des Pferdes
Laufbahn:
Anlage für Laufwettbewerbe
geregelte Folge von Dienstgraden im Staatsdienst
Vitae cursus (bildungssprachlich, lat.)
Werdegang:
Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen
Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel eines Staates oder Volkes
Lebensreise
Résumé

Beispielsätze

  • Der Lebenslauf für Bewerbungen soll kurz und übersichtlich sein.

  • In meinem bisherigen Lebenslauf hat es manche unvorhergesehenen Ereignisse gegeben.

  • Der Drucker hat bei der Hälfte Schluss gemacht, deswegen habe ich nur einen Teil von seinem Lebenslauf.

  • Sie hat einen beachtlichen Lebenslauf.

  • Bitte helfen Sie mir beim Schreiben meines Lebenslaufes.

  • Bitte hilf mir beim Schreiben meines Lebenslaufes.

  • Danke dir für die Hilfe beim Schreiben meines Lebenslaufs!

  • Danke, dass du mir beim Schreiben meines Lebenslaufs hilfst!

  • Danke, dass du mir beim Schreiben meines Lebenslaufs geholfen hast!

  • Ihr Lebenslauf strotzt vor Rechtschreibfehlern.

  • Ihr Lebenslauf ist beeindruckend.

  • Er muss seinen Lebenslauf noch einmal neu schreiben.

  • Man gibt Menschen, die nicht so einen geraden Lebenslauf haben, hierzulande viel zu selten eine Chance.

  • Ich habe meinen Lebenslauf als PDF-Datei angehängt.

  • Sie hat ihm gesagt, er solle seinen Lebenslauf noch einmal neu schreiben.

  • Mein Lebenslauf ist mir nicht so wichtig.

  • Wie würden Sie Schwachpunkte in Ihrem Lebenslauf beschreiben?

  • Wie kann ich meinen Lebenslauf ausdrucken?

  • Wie sieht ein guter Lebenslauf aus?

  • Wie schreibt man einen guten Lebenslauf?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei liefert diese Debatte den Beweis, wie unauflöslich die Lebensläufe des Ost- und des Weststaates miteinander verknüpft sind.

  • Brüche in den Lebensläufen verunsicherten Zehntausende Magdeburger auf Jahrzehnte hinaus.

  • Anschreiben und Lebenslauf sind Standard.

  • In Ihrem Lebenslauf findet man keinerlei parteipolitische Aktivitäten.

  • Dennoch entwickelte er das Spiel zu Ende, um etwas für seinen Lebenslauf zu haben.

  • Auch ein in seinem Lebenslauf verzeichnetes Kulturinstitut in Wien existiert nur unter ähnlichem Namen als Sprachschule.

  • Auch den »für Lahr nicht untypischen internationalen Lebenslauf« hat sie schon hinter sich.

  • Amer Alfallaha sitzt mit dem 25-Jährigen vor dem Laptop, der hat seinen Lebenslauf auf einem USB-Stick mitgebracht.

  • BewerbungLösungsvorschläge für häufig vorkommende Lücken im Lebenslauf Teilen 0 Danke für Ihre Bewertung!

  • Also auch einem Lebenslauf, der die Wirren des Krieges nachzeichnet.

  • Aber wenn er oder sie möchte, helfen wir mit dem Lebenslauf bis hin zur Begleitung zum Bewerbungsgespräch.

  • Der Lebenslauf der Star-Juristin liest sich wie ein Gang durch die jüngere Geschichte der USA.

  • Am häufigsten bemängeln Personaler seitenlange Lebensläufe, die nichts aussagen.

  • Einzureichen sind eine Vorstellung der Idee als PowerPoint-Präsentation oder Video, ein wissenschaftliches Abstract sowie ein Lebenslauf.

  • Der Lebenslauf legt nahe: Barbara Kisseler wäre für das Kulturressort vorgesehen.

Häufige Wortkombinationen

  • den Lebenslauf beeinflussen, beschreiben, korrigieren, verändern: über den eigenen Lebenslauf nachdenken; ein erfüllter, gelungener, glücklicher, schöner/schmerzlicher, trostloser, unglücklicher Lebenslauf
  • der ausformulierte, ausführlicher, funktionaler, korrekter, tabellarischer Lebenslauf

Wortbildungen

  • Lebensläufer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Lebensverlauf

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • radna biografija (weiblich)
    • životopis (männlich)
  • Französisch: vie (weiblich)
  • Japanisch:
    • 前歴
    • 経歴
  • Katalanisch: curs de la vida
  • Kroatisch:
    • radna biografija (weiblich)
    • životopis (männlich)
  • Lettisch: dzīves apraksts
  • Litauisch: gyvenimo aprašymas
  • Mazedonisch:
    • работна биографија (rabotna biografija) (weiblich)
    • животопис (životopis) (männlich)
  • Niedersorbisch: žywjenjoběg (männlich)
  • Obersorbisch: žiwjenjoběh (männlich)
  • Polnisch: życiorys (männlich)
  • Russisch:
    • резюме
    • жизнеописание (sächlich)
  • Schwedisch:
    • levnadslopp
    • levnadshistoria
  • Serbisch:
    • радна биографија (radna biografija) (weiblich)
    • животопис (životopis) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • радна биографија (radna biografija) (weiblich)
    • животопис (životopis) (männlich)
  • Slowenisch: življenjepis (männlich)
  • Tschechisch: životopis (männlich)
  • Ukrainisch:
    • резюме (rezjume)
    • життєпис (männlich)
  • Ungarisch: életpálya
  • Weißrussisch:
    • рэзюмэ
    • жыццяпіс (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­lauf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Le­bens­lauf lautet: ABEEFLLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Le­bens­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Le­bens­läu­fe (Plural).

Lebenslauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­lauf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­wer­bungs­map­pe:
Gesamtheit der in einer Mappe zusammengestellten Unterlagen (zum Beispiel Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen), mit denen man sich für eine Arbeitsstelle, einen Auftrag bewirbt
Bio­gramm:
auf das Nötigste beschränkte Angaben zum Lebenslauf
Cur­ri­cu­lum:
der Lebenslauf (In international geprägten, jedoch primär deutschsprachigen Umfeldern wird „Curriculum“ oft synonym für „Lebenslauf“ als Kurzform für das aus dem Englischen übernommene curriculum vitae, das auf die gleichnamige lateinische Bezeichnung zurückzuführen ist, verwendet.)
Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben:
Schreiben im Kontext einer Bewerbung, das besondere Aspekte des Lebenslaufs hervorhebt, die im Bewerbungsschreiben nur unbefriedigend dargelegt werden konnten.
Rum­po­lo­gie:
Pseudowissenschaft, die behauptet, Charaktereigenschaften, den Lebenslauf und die Zukunft einer Person anhand der Form, den Falten, Muttermalen und anderen Merkmalen ihres Gesäßes vorhersagen zu können

Buchtitel

  • Der absolut perfekte Lebenslauf Holger Biernat | ISBN: 978-3-95949-686-5
  • Die Entwicklung der Seele im Lebenslauf Rudolf Treichler | ISBN: 978-3-77252-610-7
  • Die geilste Lücke im Lebenslauf Nick Martin | ISBN: 978-3-49240-649-9
  • Die Mondknoten im Lebenslauf Florian Roder | ISBN: 978-3-77253-302-0
  • Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten Giorgio Vasari | ISBN: 978-3-71752-510-3
  • Wendepunkte im Lebenslauf Jürg Willi | ISBN: 978-3-60894-809-7

Film- & Serientitel

  • Den Lebenslauf zum Kunstwerk machen. Die filmischen Aufbrüche des Edgar Reitz (Doku, 1996)
  • Deutsche Lebensläufe (Dokuserie, 2001)
  • Hunger – Ein deutscher Lebenslauf (Doku, 1991)
  • Lebensläufe (Doku, 1981)
  • Lebensläufe: Jürgen Hart – Mehr als ein singender Sachse (Doku, 2017)
  • Lebensläufe: Peter Schreier – Stimmwunder und Weltbürger (Doku, 2015)
  • Lebensläufe: Vorwärts und nicht vergessen – Der Komponist Hanns Eisler (Kurzdoku, 2018)
  • Lebenslauf (Kurzfilm, 2005)
  • Tabellarischer Lebenslauf (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenslauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebenslauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12321800, 11718026, 11597936, 11597933, 11597930, 11597929, 11597928, 11277891, 11276477, 11235309, 8868249, 8814275, 8756790, 8680125, 7024583, 6315835, 5817314 & 5809836. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 26.09.2023
  2. kn-online.de, 23.06.2022
  3. welt.de, 02.06.2021
  4. krone.at, 17.01.2020
  5. derstandard.at, 25.10.2019
  6. morgenpost.de, 22.05.2018
  7. bo.de, 05.10.2017
  8. weser-kurier.de, 11.11.2016
  9. focus.de, 19.10.2015
  10. ad-sinistram.blogspot.de, 11.07.2014
  11. derstandard.at, 05.06.2013
  12. spiegel.de, 27.04.2012
  13. zeit.de, 03.03.2011
  14. presseportal.ch, 04.08.2010
  15. wdr.de, 13.09.2009
  16. tagesspiegel.de, 20.01.2008
  17. spiegel.de, 05.05.2007
  18. berlinonline.de, 05.02.2006
  19. welt.de, 10.10.2005
  20. Die Zeit (06/2004)
  21. f-r.de, 05.09.2003
  22. spiegel.de, 01.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995