Lebenskraft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌkʁaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenskraft
Mehrzahl:Lebenskräfte

Definition bzw. Bedeutung

Kraft/Fähigkeit zu leben, zu überleben, sich zu entwickeln; Kraft, die alles Lebendigem innewohnt, das Leben ausmacht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Kraft sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebenskraftdie Lebenskräfte
Genitivdie Lebenskraftder Lebenskräfte
Dativder Lebenskraftden Lebenskräften
Akkusativdie Lebenskraftdie Lebenskräfte

Anderes Wort für Le­bens­kraft (Synonyme)

Beschwingtheit
Elan (franz.):
die Begeisterung oder der Schwung, womit man etwas macht
Kraft:
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
Schwung:
eine große Anzahl
einen Bogen beschreibende Bewegung
Temperament:
Inneres Erleben eines Menschen in Reaktion auf seine Umwelt und daraus abgeleitet sein Verhalten. Hippokrates beschrieb die Ausprägungen der Temperamente mit cholerisch, sanguinisch, melancholisch und phlegmatisch. Heute gibt es andere Beschreibungen/Einteilungen dieser Ausprägungen.
Vitalität:
Zustand eines Körpers, der zu der Ausführung von Aktivitäten in der Lage ist
Chi:
zweiundzwanzigster Buchstabe des griechischen Alphabets
Mana
Od
Orgon
Prana
Lebensenergie

Beispielsätze

  • Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung.

  • Im Fēngshuǐ ist Qì eine Art von Energie oder Lebenskraft.

  • Die Blumen erlangten nach dem Regen ihre Lebenskraft wieder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Steinmeiers Antwort auf seine eigene Frage: "Der Wein steht für die Lebensfreude, die Lebenskraft.

  • Dabei ist gesunder Schlaf so wichtig für neue Lebenskraft.

  • Schönes, gepflegtes Haar gilt als Zeichen von Gesundheit und Lebenskraft.

  • Diese ernähren sich wie Vampire von der Lebenskraft toter Kinder, die das Shining besitzen.

  • Ojas ist im Ayurveda die Immun- und Lebenskraft, die uns Zufriedenheit, positive Ausstrahlung und eine gute Abwehrkraft schenkt.

  • Der Krieg ist die Lebenskraft des Staates - das gilt auch für den Krieg gegen die Drogen.

  • Dann setzt ein Mensch seine Lebenskraft nicht um.

  • Schliesslich sollen uns Blumen nicht nur an die Lebenskraft erinnern, die uns die Sonne schenkt.

  • Die Feier der eigenen Lebenskraft im Angesicht des Abgrunds?

  • Es macht gesund und glücklich und steigert unser Selbstbewusstsein und unsere Lebenskraft.

  • Ihre Müdigkeit war ihre Lebenskraft, die sich über das fordernde System hinwegsetzte.

  • Die Milch verleihe schließlich ein Stück Lebenskraft, so Weinschenk.

  • Effektvoll in Szene gesetzt wird Don Giovannis faszinierende Lebenskraft von der Schweizer Opernregisseurin Eva Buchmann.

  • Voller Staunen über so viel Mut und Lebenskraft.

  • "Die schwarze Wolke hat die Lebenskraft geschwächt", sagte King mit Blick auf die Eurokrise, die die britische Konjunktur abzuwürgen drohe.

  • Er ist ein Mann ohne Lebenskraft, ein Dichter ohne Worte.

  • Mit den ersten Sonnenstrahlen schöpft man neue Energie und tankt Lebenskraft.

  • Die sexuelle Lebenskraft lässt sich zwar eine Zeit lang verdrängen, aber nie wirklich abtöten.

  • Denn nur in einem entspannten Körper fließt die Energie und die Lebenskraft.

  • Dabei wollte Belmondo, der heute 75 Jahre alt wird, so gefilmt werden wie er ist: am Stock gehend, doch voller Wrde und Lebenskraft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­kraft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­kräf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Le­bens­kraft lautet: ABEEFKLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Le­bens­kraft (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Le­bens­kräf­te (Plural).

Lebenskraft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­kraft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­blü­hen:
neue Lebenskraft spüren, eine lebensbejahende Haltung oder positive Stimmung gewinnen und dies auch erkennen lassen
bio­morph:
von natürlichen Lebenskräften geformt; durch biologische Vorgänge geprägt
Ver­dau­ung:
Verwertung der Nahrung, vor allem durch Magen und Darm; Umsetzung der Nahrung in Lebenskraft; Teil des Stoffwechsels
Vi­ta:
Lebenskraft und/oder Lebensfunktion

Buchtitel

  • Das erfüllte Leben. Optimismus als Lebenskraft Dietrich Bonhoeffer | ISBN: 978-3-73061-300-9
  • Finde Deine Lebenskraft Louise L. Hay | ISBN: 978-3-54874-642-5
  • Lebenskraft Lachen Ernst Stürmer | ISBN: 978-3-73231-111-8
  • Löwenzahn – Wunderkraut für Resilienz und Lebenskraft. Kompakt-Ratgeber Barbara Simonsohn | ISBN: 978-3-86374-694-0
  • Mehr Lebenskraft, Leichtigkeit und Erfolg durch Human Design Anja Hauer-Frey | ISBN: 978-3-42415-436-8
  • Neue Lebenskraft durch Energiemedizin Reimar Banis | ISBN: 978-3-86616-345-4
  • Orgonenergie: Geballte Lebenskraft Günter Harnisch | ISBN: 978-3-79990-233-5
  • Stärke deine Lebenskraft Simone Zähringer | ISBN: 978-3-96860-027-7
  • Training der positiven Lebenskräfte Wladimir Lindenberg | ISBN: 978-3-89979-029-0
  • Unbegrenzte Lebenskraft durch Tachyonen Christian Dittrich-Opitz | ISBN: 978-3-86264-847-4
  • Zeolith – Lebenskraft durch das Urgestein Karl Hecht | ISBN: 978-3-88778-433-1

Film- & Serientitel

  • Wunder der Lebenskraft – Eine Reise zur Heilung der Seele (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenskraft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebenskraft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10357610, 6480326 & 822795. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 08.06.2023
  2. come-on.de, 05.01.2022
  3. ikz-online.de, 19.10.2022
  4. hna.de, 30.06.2021
  5. berliner-woche.de, 13.07.2021
  6. zeit.de, 28.07.2019
  7. sn.at, 05.02.2018
  8. nzz.ch, 15.08.2017
  9. welt.de, 03.11.2016
  10. focus.de, 12.04.2015
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 10.03.2015
  12. schwaebische.de, 01.04.2014
  13. presseportal.ch, 26.08.2013
  14. blogigo.de, 25.11.2012
  15. feeds.cash.ch, 15.06.2012
  16. faz.net, 18.09.2011
  17. sauerlandkurier.de, 21.08.2011
  18. neues-deutschland.de, 04.03.2010
  19. seminaranzeiger.de, 21.03.2010
  20. wiwo.de, 09.04.2008
  21. abendblatt.de, 15.05.2005
  22. n-tv.de, 07.04.2005
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995