Lebenslage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenslage
Mehrzahl:Lebenslagen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Faktoren, die das Leben eines Menschen in einem bestimmten Zeitpunkt beeinflussen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Lage sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebenslagedie Lebenslagen
Genitivdie Lebenslageder Lebenslagen
Dativder Lebenslageden Lebenslagen
Akkusativdie Lebenslagedie Lebenslagen

Anderes Wort für Le­bens­la­ge (Synonyme)

Lebenssituation:
nicht näher definierte, meist aktuelle, Umstände im Dasein eines lebenden Wesens
Lebensumstände:
Gesamtheit der Bedingungen, die das Leben einer Person beeinflussen
(persönliche) Situation:
die Summe momentaner Umstände, die bestimmend auf das Handeln einwirkt

Beispielsätze

  • Warst du schon mal in einer solchen Lebenslage?

  • Beherrsche dich in jeder Lebenslage!

  • Für jede erdenkliche Lebenslage hat Maria ein passendes Zitat aus der klassischen Literatur parat.

  • Eine der hoffnungsreichsten Lebenslagen ist die, wenn es uns so schlecht geht, dass es uns nicht mehr schlechter gehen kann.

  • Aus manchen schwierigen Lebenslagen kann man sich nur mit ein wenig Tollheit retten.

  • Freundschaft ist Gefühl und Verständnis füreinander und Hilfsbereitschaft in allen Lebenslagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Frauenzentrum ist die zentrale Beratungs- und Informationsstelle der Stadt Wien für Frauen in allen Lebenslagen.

  • Andererseits weil die Lebenslage vieler Menschen momentan schwierig ist.

  • Aber der Kölner ist ja für alle Lebenslagen gut vorbereitet und hat auch die passende Losung parat: „Et kütt wie et kütt“.

  • Der zehn Jahre alte Hitlerjunge Johannes imaginiert sich den Führer als Freund für alle Lebenslagen.

  • Ansprechpartner in allen Lebenslagen: Ludger Nikorowitsch steht Soldaten und deren Familien mit Rat und Tat zur Seite.

  • Ein Sound sagt manchmal mehr als 1000 Worte - die richtigen Töne für alle Lebenslagen sind jetzt stets verfügbar.

  • Auf der anderen Seite ist die Altenpflege meist nicht auf die Lebenslagen von LGBTI ausgerichtet.

  • Aus dem Land der Dichter und Denker wird immer mehr ein Land der Besserwisser, ganz gleich in wechel Lebenslage.

  • Die 350 PS im Basis-Targa sorgen für ausreichend Schub in allen Lebenslagen.

  • Es gibt eine ganze Reihe von Facebook-Apps, mit denen das Online-Netzwerk in jeder Lebenslage präsent sein will.

  • Aber auch, wenn Blinde in fast allen Lebenslagen bestehen können, gibt es einige Fälle, wo das nicht so ist.

  • Unser Credo lautet, soziale Sicherheit für alle in allen Lebenslagen.

  • Münchner Kindl unterstützt mit „Team KiB – Kind im Blick“ Kinder in gefährdeten Lebenslagen.

  • Tolstoi gibt es in allen Längen und für alle Lebenslagen.

  • Aber zum Glück sind Gamer ja für jede Lebenslage gerüstet.

  • Geschossen wird buchstäblich aus allen Lebenslagen heraus, sehr gern auch in der Nahdistanz.

  • Bücher für alle Lebenslagen? (Piper Verlag 2006).

  • Zu den Ursachen von Vernachlässigung gehöre aber auch, "dass die Lebenslagen vieler Familien" immer schwieriger würden.

  • Auch den rüden, unfreundlichen und abweisenden Umgangston in allen Lebenslagen macht den Alemannen so leicht keiner nach.

  • In den meisten Lebenslagen hilft Otto Schweim sich aber selbst: "Ich habe nie gesagt,das geht nicht'.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­la­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und A mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Le­bens­la­ge lautet: ABEEEGLLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Le­bens­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Le­bens­la­gen (Plural).

Lebenslage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­la­ge ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

So­zi­al­ar­beit:
qualifizierte Hilfe in schwierigen Lebenslagen
So­zi­al­ar­bei­ter:
qualifizierter Helfer in schwierigen Lebenslagen
So­zi­al­ar­bei­te­rin:
qualifizierte Helferin in schwierigen Lebenslagen
Über­fluss:
eine Lebenslage, die mehr als das zum Leben Notwendige bietet

Buchtitel

  • 33 Helferengel für jede Lebenslage Anselm Grün | ISBN: 978-3-45103-425-1
  • Heilerziehungspflege Band 2 – Heilerziehungspflege in besonderen Lebenslagen gestalten Ruth Scharringhausen, Sabine Herm, Jörg Hinderberger, Jeanne Nicklas-Faust | ISBN: 978-3-06451-660-1
  • Lieder aller Lebenslagen Stine Pilgaard | ISBN: 978-3-98568-088-7
  • Pendeln in jeder Lebenslage Lisa Hölzle | ISBN: 978-3-74317-836-6
  • Snoopy für alle Lebenslagen Charles M. Schulz | ISBN: 978-3-15014-487-9

Film- & Serientitel

  • Wie geht das? Sicherheit in jeder Lebenslage – Der TÜV-Nord (Dokuserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenslage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebenslage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10573827, 3705479, 3482495, 2686684, 2554555 & 2414399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ots.at, 20.08.2023
  2. extremnews.com, 12.09.2022
  3. ksta.de, 21.12.2021
  4. weser-kurier.de, 09.02.2020
  5. shz.de, 03.04.2019
  6. focus.de, 05.12.2018
  7. queer.de, 21.04.2017
  8. focus.de, 23.07.2016
  9. feedproxy.google.com, 13.01.2015
  10. rp-online.de, 29.07.2014
  11. text.derstandard.at, 13.09.2013
  12. spiegel.de, 22.06.2012
  13. wobl.de, 15.07.2011
  14. faz.net, 19.11.2010
  15. giga.de, 06.07.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 15.02.2008
  17. merkur.de, 25.10.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2006
  19. spiegel.de, 23.06.2005
  20. abendblatt.de, 29.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  23. bz, 02.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995