Lebensweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensweg
Mehrzahl:Lebenswege

Definition bzw. Bedeutung

Weg durch das Leben; Gesamtheit der wichtigen Ereignisse, die jemand durchlebt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Weg mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebenswegdie Lebenswege
Genitivdes Lebensweges/​Lebenswegsder Lebenswege
Dativdem Lebensweg/​Lebenswegeden Lebenswegen
Akkusativden Lebenswegdie Lebenswege

Anderes Wort für Le­bens­weg (Synonyme)

Biografie (griechisch):
Lebensbeschreibung einer Person
Biographie (griechisch):
Lebensbeschreibung einer Person
(jemandes) Leben (ugs.):
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
kurz für: Lebensumstände
Lebensablauf
Lebensbeschreibung:
eine meist schriftliche Beschreibung des Lebens eines Menschen
Lebensgeschichte:
Ablauf dessen, was sich im Leben einer Person ereignet hat
Lebenslauf:
Abfolge dessen, was sich im Verlauf des Lebens von jemandem ereignet hat
Vita (lat.):
Lebensbeschreibung Heiliger und antiker oder mittelalterlicher Persönlichkeiten
Lebenskraft und/oder Lebensfunktion

Beispielsätze

  • Bezaubernde Erinnerungen sind das erlesene Lebenselixier und glitzern wie kleine Diamanten auf unserem Lebensweg.

  • Der Schatz, den wir suchen, versteckt sich gerade in dem, was wir auf dem Lebensweg übersehen.

  • Mein Lebensweg verlief nicht geradlinig.

  • Keine Liebe, keine Freundschaft kann unseren Lebensweg kreuzen, ohne für immer eine Spur zu hinterlassen.

  • Fünf Jahre später kreuzten sich ihre Lebenswege erneut.

  • Der Lebensweg ist nur selten der privilegierte Weg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass Herkunft statt Talent und Leistung zu oft über den Lebensweg entscheidet, hat mich schon als Schüler maßlos geärgert.

  • Als Alternativroute wurden 15 Kilometer durch den Naturpark Jauerling, an die elfte Etappe des Lebenswegs anschließend, integriert.

  • Er sei froh darüber, dass er auch als weltbekannter Fußballer stets auf dem Boden geblieben ist, sagte er mit Blick auf seinen Lebensweg.

  • Dafür wurden die Beiträge mit zwei zusätzlichen Bildern versehen und drei bisher unveröffentlichte Lebenswege kamen hinzu.

  • Ein "Selbstporträt mit Ahnen" werde so zum Roman "eines Europas der Lebenswege".

  • Denn auch Orlandos Lebensweg ist durch eine fast aussichtslose Situation geprägt.

  • Er schenkte dem Kevelaerer Paar Gottes Segen für einen gemeinsamen Lebensweg.

  • Für ihre eigenen Kinder erhofft sich Bryce Dallas Howard jedoch einen anderen Lebensweg.

  • Auf jeden Fall wünsche ich ihm Glück auf seinem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.

  • In Japan wird der Reiki-Weg als ein Lebensweg gesehen.

  • Bald darauf trennten sich die Lebenswege von Federer und Lüthi.

  • Die sonst üblichen Abschiedsworte und guten Wünsche für den weiteren Lebensweg fehlten vollends in der Mitteilung.

  • Dokumentiert ist sein kurzer Lebensweg in der Gedenkstätte des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Lüneburg.

  • Mutters Kreuz Welchen Glauben geben wir unsren Kindern auf den Lebensweg?

  • Aber sie hat einen ganz anderen Lebensweg als Jackie und ein völlig anderes Verhältnis zu ihrem Mann.

  • Die letzten 15 Jahre bei Sony Computer Entertainment haben bis jetzt meinen Lebensweg angegeben.

  • "Nemian" stammt aus der Nahuatl-Sprache und bedeutet "Lebensweg".

  • Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) sagte der "WamS": "Bildungswege entscheiden über Lebenswege."

  • Der Mädchentreff möchte weibliche Jugendliche ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten.

  • Deren weiterer Lebensweg führte sie dann auf lange Jahre nach Sibirien oder gleich vor die Erschießungskommandos.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • trajectoire de vie (L=e) (weiblich)
    • parcours de vie (L=e) (männlich)
  • Spanisch:
    • trayectoria de vida (L=e) (weiblich)
    • trayecto de vida (L=e) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­weg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­we­ge zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Le­bens­weg lautet: BEEEGLNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Le­bens­weg (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Le­bens­we­ge (Plural).

Lebensweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­weg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­pflan­zen:
jemandem über einen längeren Zeitraum hinweg etwas für den weiteren Lebensweg mitgeben
Le­bens­hälf­te:
bedeutender Abschnitt des Lebenswegs, meist einer von zweien (sowohl in Bezug auf die zeitliche Entwicklung als auch auf die Reife)
ver­kra­chen:
auf seinem Lebensweg versagen

Buchtitel

  • Aikido – Kunst und Lebensweg Kenjiro Yoshigasaki | ISBN: 978-3-93233-764-2
  • Der Führer auf dem Lebenswege Friedrich Reiche | ISBN: 978-3-38653-618-9
  • Die Lebenszahl als Lebensweg Dan Millman | ISBN: 978-3-77877-550-9
  • Finde deinen Lebensweg Kurt Tepperwein | ISBN: 978-3-74740-201-6
  • Gesamtausgabe Abt. 1 Veröffentlichte Schriften Bd. 16. Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges 1910 – 1976 Martin Heidegger | ISBN: 978-3-46503-041-6
  • Ich bin durch Dich so ich – Lebenswege David Steindl-Rast | ISBN: 978-3-73650-015-0
  • Lebenswege Dorothee Hartmann, Barbara Toillié | ISBN: 978-3-70223-814-8
  • Mein Lebensweg Luise von Toscana | ISBN: 978-3-86530-247-2

Film- & Serientitel

  • Der Fall Mischa E. – Lebensweg eines Mörders (Doku, 2005)
  • Verqueere Welten 2.0 – Alternative Lebenswege junger Menschen (Doku, 2012)
  • Wiedersehen in Böhmen – Zwei Lebenswege (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10006526, 3418351, 3391681, 2318445, 1226497 & 1184264. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 09.07.2023
  2. noen.at, 06.06.2022
  3. welt.de, 30.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 14.04.2020
  5. stern.de, 14.10.2019
  6. queer.de, 18.02.2018
  7. kevelaerer-blatt.de, 26.07.2017
  8. nieuwsblad.be, 26.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 17.06.2015
  10. seminaranzeiger.de, 12.05.2014
  11. bernerzeitung.ch, 10.03.2013
  12. bilanz.ch, 14.05.2012
  13. taz.de, 13.09.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 07.04.2010
  15. welt.de, 28.04.2009
  16. videogameszone.de, 25.02.2008
  17. waz.de, 02.05.2007
  18. lvz-online.de, 20.11.2006
  19. abendblatt.de, 17.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.07.2004
  21. welt.de, 31.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.05.2002
  23. bz, 05.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995