Lebenshälfte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈleːbn̩sˌhɛlftə]

Silbentrennung

Lebenshälfte (Mehrzahl:Lebenshälften)

Definition bzw. Bedeutung

Bedeutender Abschnitt des Lebenswegs, meist einer von zweien (sowohl in Bezug auf die zeitliche Entwicklung als auch auf die Reife).

Begriffsursprung

Aus Leben, -s und Hälfte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebenshälftedie Lebenshälften
Genitivdie Lebenshälfteder Lebenshälften
Dativder Lebenshälfteden Lebenshälften
Akkusativdie Lebenshälftedie Lebenshälften

Beispielsätze

  • Klingt beinahe so wie bei Menschen, die in ihre zweite Lebenshälfte eintreten.

  • Besonders häufig trifft es Raucher und (große) Menschen in der zweiten Lebenshälfte.

  • Oder, dass die vornehmlich männlichen Menschen, meist in der zweiten Lebenshälfte befindlich, Opfer einer großen Kränkung sind.

  • Peugeot Mit neuem Elan und Optimismus geht der Peugeot 508 ab dem 11. Oktober in seine zweite Lebenshälfte.

  • Dass Zeit die Prada-Schuhe der zweiten Lebenshälfte sind.

  • Zusammen ergeben die beiden ein hinreichend verzweifeltes, vor dem Abgrund der zweiten Lebenshälfte hilflos vereintes Paar.

  • Den Blick nach vorne gewand, geht es für ihn nun in die zweite Lebenshälfte.

  • Der Buchtitel ist Programm und der Name verweist auf Hölderlins zweite Lebenshälfte.

  • Jetzt gilt es eine Bestandsanalyse zu machen, um die zweite Lebenshälfte sinnvoll zu planen", weiß Norbert Hergenhahn.

  • Niederrad - 27. Januar - pike - Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ist die DRK-Wassergymnastik gedacht.

  • Ein breites Kursangebot für ältere Langzeitarbeitslose hält der brandenburgische Förderverein Akademie "2. Lebenshälfte" bereit.

  • Einen Service für die "zweite Lebenshälfte".

  • Frauen über fünfzig können sich mit dem Kurs "Alt und weise möcht' ich werden und unerschrocken" für die zweite Lebenshälfte einüben.

  • Als Treff für Alleinstehende in der zweiten Lebenshälfte bietet sich der Alternative Waschsalon seit kurzem an.

Häufige Wortkombinationen

  • die erste/zweite Lebenshälfte

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­hälf­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und F mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­hälf­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Le­bens­hälf­te lautet: ÄBEEEFHLLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Aachen
  9. Leip­zig
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Ärger
  9. Lud­wig
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Lima
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Le­bens­hälf­te (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Le­bens­hälf­ten (Plural).

Lebenshälfte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­hälf­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das bisschen Alter kann uns mal – Humorvolle Tipps für eine glückliche zweite Lebenshälfte Helge Holm | ISBN: 978-3-95753-871-0
  • Fit und entspannt in die zweite Lebenshälfte Hannegret Bausinger | ISBN: 978-3-77255-029-4
  • Vom Geheimnis der zweiten Lebenshälfte Ingrid Riedel | ISBN: 978-3-84361-281-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenshälfte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 01.05.2021
  2. focus.de, 27.12.2018
  3. spiegel.de, 14.04.2018
  4. welt.de, 09.10.2014
  5. kurier.at, 28.12.2012
  6. film-dienst.kim-info.de, 17.08.2010
  7. mucportal.de, 12.09.2009
  8. dradio.de, 29.04.2009
  9. fondsprofessionell.de, 28.10.2008
  10. fr-aktuell.de, 28.01.2004
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1995