Leidensweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯dn̩sˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Leidensweg
Mehrzahl:Leidenswege

Definition bzw. Bedeutung

schicksalhafte Abfolge schmerzhafter Geschehnisse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Leiden, Fugenelement -s und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leidenswegdie Leidenswege
Genitivdes Leidenswegs/​Leidenswegesder Leidenswege
Dativdem Leidensweg/​Leidenswegeden Leidenswegen
Akkusativden Leidenswegdie Leidenswege

Anderes Wort für Lei­dens­weg (Synonyme)

Leidensgeschichte:
Abfolge der erlebten Leiden eines Menschen
Religion: Geschichte des Leidens Christi

Sinnverwandte Wörter

Pas­si­on:
allgemein: anderer Ausdruck für Leidenschaft
Christentum: der Leidensweg (das Leiden und Sterben) Jesu Christi

Beispielsätze

  • Toms Leidensweg war noch lange nicht zu Ende.

  • Sie gingen die Klagemauer entlang und durchschritten dann den Leidensweg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es folgten eine schwere Operation und ein monatelanger Leidensweg.

  • Bei der Andacht am Abend (21.15 Uhr) wird an den Leidensweg und die Kreuzigung von Jesus Christus erinnert.

  • Drei Darmverschlüsse und stark schmerzende Gelenke sind die Folgen ihres langen Leidensweges.

  • LS-Patientinnen haben oft einen sehr langen Leidensweg.

  • Häufig haben die Patienten einen langen Leidensweg hinter sich, bis ein Arzt überhaupt erkennt, was ihnen fehlt.

  • Es war ein langer und mühsamer Leidensweg - und man tut gut daran, jetzt diese erfreuliche Nachricht zu betonen.

  • Die Einigung sei hoffentlich "der Anfang vom Ende des Leidenswegs der Zivilisten".

  • Roth zeichnet den Leidensweg Mendels, eines jüdischen Thoralehrers nach.

  • Von Ende Mai bis Weihnachten vergangenen Jahres dauerte der Leidensweg der jungen Frau.

  • Meine Mutter starb vor 4 Jahren mit nur 65 und einem 10ährigen Leidensweg.

  • Es war die dramatische Fortsetzung von Steiners Leidensweg, der in London sein Ende finden sollte.

  • Ihr Leidensweg begann, wie jener ihres Bruders, mit Rückenschmerzen: "Beim Training im Kraftraum hat irgendetwas 'eingehängt'.

  • "Hof­fent­lich ist der Lei­dens­weg bald vor­bei und wir se­hen ihn bald wie­der in der Schwei­z", sagte er.

  • Auch Kizito, die eigens für die Preisverleihung nach Bochum kam, kennt den Leidensweg einer Krankheit, denn auch sie ist HIV positiv.

  • Der Leidensweg Christi wird einfach im Legoland nachgebaut.

  • Sie wurde nicht einmal zwei Jahre alt, aber ihr Leidensweg war lang.

  • Denn die Grenze zwischen Mexiko und den USA ist nicht etwa der Anfang des Leidensweges, sondern lediglich eine Zwischenstation.

  • Der Leidensweg der Frau begann 1974: Ihr Vater ließ die damals 15-Jährige erstmals in eine Klinik einweisen.

  • Bernd R. ist noch immer nicht am Ende seines Leidensweges.

  • Der Parcours beginnt mit dem Alten Testament, führt über einen Marktplatz und den Leidensweg Jesu bis in den Himmel.

Übersetzungen

Anagramme

  • wegsiedeln

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lei­dens­weg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und S mög­lich. Im Plu­ral Lei­dens­we­ge zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Lei­dens­weg lautet: DEEEGILNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lei­dens­weg (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Lei­dens­we­ge (Plural).

Leidensweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lei­dens­weg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kreuz­weg:
Christentum: der Leidensweg Jesu; der Weg, den Jesus als seine Passion nach Golgatha ging
Pas­si­on:
Christentum: der Leidensweg (das Leiden und Sterben) Jesu Christi

Buchtitel

  • Endstation Psychiatrie – Triggerwarnung – Ein langer Leidensweg – Autobiografie Julia Zeiss | ISBN: 978-3-98727-204-2

Film- & Serientitel

  • Bach – Geistliche Musik: Geburt, Leidensweg, Auferstehung (Fernsehfilm, 2023)
  • Der Leidensweg (TV-Serie, 2017)
  • Flavia – Leidensweg einer Nonne (Film, 1974)
  • Zölibat – Der katholische Leidensweg (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leidensweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leidensweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7861378 & 2652362. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 25.02.2023
  2. volksblatt.at, 14.04.2022
  3. siegener-zeitung.de, 30.09.2021
  4. wienerzeitung.at, 12.12.2020
  5. radio.cz, 02.03.2018
  6. extremnews.com, 23.05.2017
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 10.09.2016
  8. focus.de, 10.09.2015
  9. diepresse.com, 30.08.2014
  10. bunte.de, 14.05.2013
  11. abendblatt.de, 08.08.2012
  12. skionline.ch, 18.11.2011
  13. dieharke.de, 11.06.2010
  14. derwesten.de, 20.05.2009
  15. derwesten.de, 12.06.2008
  16. haz.de, 11.04.2007
  17. tagesschau.de, 31.01.2006
  18. swr.de, 17.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  20. lvz.de, 24.09.2003
  21. sz, 16.02.2002
  22. sz, 26.09.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995