Lala

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [laˈlaː]

Silbentrennung

Lala (Mehrzahl:Lalas)

Definition bzw. Bedeutung

Historisch: Erzieher und Zeremonienmeister an Höfen im Osmanischen Reich.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Türkischen: lala „Diener, Hofmeister“; dies entstammt wiederum dem Persischen: b=Oberdiener, der mit der Erziehung seines Herren Söhne beauftragt wurde

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laladie Lalas
Genitivdes Lalasder Lalas
Dativdem Laladen Lalas
Akkusativden Laladie Lalas

Anderes Wort für La­la (Synonyme)

Frau Musica (Allegorie) (geh.)
Mucke (ugs.):
(in vielen Arten vorkommendes) kleines (blutsaugendes) zweiflügliges Stechinsekt
ab und zu auftretender kleinerer Defekt, Fehler, Makel, Mangel oder kleinere Störung
Musik:
aufgeführtes, hörbar gemachtes Musikstück
die Aufführenden von Musik, Musikkapelle, Tanzkapelle
Tonkunst:
gehoben: mit Tönen erzeugte Kunst; Musik

Beispielsätze

  • Privat trage ich auch gerne Closed und Lala Berlin.

  • Ein Finale mit zuckendem Stroboskop, McGovern betextet den alltäglichen Stumpfsinn dieser Tage lakonisch: „Lala La La Lala“.

  • Gäste-Keeper Costil konnte eine Flanke von Kenny Lala nur noch leicht abwehren und Ajorque traf zum 1:1 (49.).

  • Vor fünf Tagen wünschte Lalas die Schweizer Nati noch ins Pfefferland.

  • Da die Nürnberg Ice Tigers Josef Lala angefordert hatten, saß die 18-jährige Jugendtorhüterin Lena-Maria Völkl als Backup auf der Bank.

  • Ganz schick hingegen Anna Maria Mühe im Schwarzen von Lala Berlin.

  • Aktuell sind Reichel und Lala mit ihrer U18 bei der WM in USA.

  • Zu Laufstegschauen laden Modefirmen wie Hugo Boss, Joop!, Rena Lange, Perret Schaad, Lala Berlin, Unrath & Strano und Kaviar Gauche.

  • Ex-US-Nationalspieler Alexi Lalas, seit Jahren Besserwisser vom Dienst bei ESPN, redet er locker an die Wand.

  • Auch beim 0:2, als Schlaudraff von Altin Lala bedient wurde, am SC-Torwart Oliver Baumann vorbeizog und trocken einschob (31.).

  • Spekuliert wird auch, dass der neue Service in Verbindung mit der kürzlichen Übernahme des Musikstreaming-Dienstes Lala stehen könnte.

  • Lala und ihre Freundin leben von Anfang an in einem Gefängnis, weil sie ihre Liebe nicht offen ausleben können.

  • Altin Lala, der Kapitän, sowie Sergio Pinto haben bessere Karten.

  • Das teilte die aussichtsreichste Kandidatin als neue Vorsitzende, Lala Süsskind, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa mit.

  • Lala Süsskind und ihr Mann Artur sind wie Alexander Brenner oder der Filmproduzent Artur Brauner seit Jahrzehnten in der Gemeinde bekannt.

  • Und was die Fouls angeht: Hecking sollte sich lieber noch beim Schiri bedanken, dass Lala überhaupt so lange spielen durfte.

  • Mit Mannschaftskapitän Altin Lala und Verteidiger Steven Cherundolo spielte Hecking 1999 für Hannover 96 in der 2. Liga.

  • Außerdem rückte Mannschaftskapitän Altin Lala als "Abräumer" in die Startelf.

  • Er habe Lala, fügte er an, feiner tituliert: mit den Worten "Du Arsch".

  • "Zusammen kriegen wir das schon hin", sagte Arminia Bielefelds Kapitän Mathias Hain bei der Seitenwahl zu Hannovers Altin Lala.

  • Altin Lala, Silvio Schröter, Julian de Guzman, Nebojsa Krupnikovic, um nur einige zu nennen.

  • Einig ist sich der Verein schon mit Kapitän Altin Lala.

  • "Tja, Europa", sagt Alexi Lalas, Innenverteidiger bei Los Angeles Galaxy.

  • Lala (3.) macht das 1:0. Hannover 96 mit Riesen-Chancen, Rostock hilflos.

  • Nach dem blamablen Unentschieden gegen Jamaica im September sah es düster aus für Lalas und Konsorten.

  • Vor allem der 36 Jahre alte Lala "hat in den Play-offs nicht das gezeigt, was wir von einem Leistungsträger erwarten", sagte Schröder.

  • Lalas wird noch ein Jahr für den italienischen Klub Padua spielen, ehe er den Soccer-Entwicklungsdienst in seinem Heimatland antritt.

  • Zwanzig Minuten später in der Küche: Laura sitzt im Kinderstuhl und befiehlt: 'Lala, Ei!'

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­la?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv La­la be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A & 2 × L

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral La­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von La­la lautet: AALL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort La­la (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für La­las (Plural).

Lala

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lala, das labernde Lama – Leserabe ab Vorschule – Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren Alexandra Fischer-Hunold | ISBN: 978-3-47346-213-1

Film- & Serientitel

  • Ava & Lala (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lala. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lala. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. faz.net, 08.12.2022
  3. tagesspiegel.de, 14.11.2019
  4. bo.de, 31.01.2019
  5. blick.ch, 23.06.2018
  6. onetz.de, 20.10.2017
  7. bz-berlin.de, 30.09.2017
  8. hoefner.ch, 21.04.2016
  9. stern.de, 18.01.2012
  10. stern.de, 28.06.2012
  11. de.eurosport.yahoo.com, 22.04.2011
  12. feedsportal.com, 21.01.2010
  13. kino-zeit.de, 06.01.2010
  14. kicker.de, 23.10.2008
  15. abendblatt.de, 10.01.2008
  16. tagesspiegel.de, 28.11.2007
  17. welt.de, 27.08.2007
  18. volksstimme.de, 09.09.2006
  19. merkur-online.de, 27.08.2006
  20. berlinonline.de, 03.11.2005
  21. abendblatt.de, 01.02.2005
  22. welt.de, 03.12.2004
  23. abendblatt.de, 08.12.2004
  24. f-r.de, 31.07.2002
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 02.03.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995
  29. Süddeutsche Zeitung 1995