Hurra

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: hur­ra (Interjektion)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hʊˈʁaː ]

Silbentrennung

Einzahl:Hurra
Mehrzahl:Hurras

Definition bzw. Bedeutung

Der Hurraruf, der sowohl zum Jubel, zur Freude als auch zum Angriff gerufen wird.

Begriffsursprung

Substantivierung der Interjektion hurra

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hurradie Hurras
Genitivdes Hurrasder Hurras
Dativdem Hurraden Hurras
Akkusativdas Hurradie Hurras

Beispielsätze

  • Ein dreifaches Hurra auf unseren König!

  • Mit einem donnernden Hurra gingen sie zum Angriff über.

  • Hurra für die niederländischen Landwirte!

  • Rufe nicht Hurra, bis du über dem Graben bist.

  • Hurra, 100000 deutsche Sätze sind in Tatoeba erreicht!

  • Hurra!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier schreit niemand: "Hurra, wir machen ein paar Käfer kaputt!"

  • Die Verkäufer begrüßte er mit einem "Ball Heil Hurra, Borussia.

  • Erzwungene Digitalisierung: "Kein großes Hurra der Lehrenden"

  • Als „Hurra, Hurra die Schule brennt“ 1982 unser größter Hit wurde, war die Nummer eigentlich schon zwei Jahre alt.

  • Das passt zum K.I.Z.-Hit „Hurra die Welt geht unter“, in denen die Jungs den Untergang des Kapitalismus besingen.

  • Hurra, wir spionieren wieder.

  • Bravo Herr Seehofer, zu früh Hurra gerufen!

  • Ätzende Jobs: Hamburger berichten: Hurra, wir haben gekündigt!

  • Die Bilanz-Pressekonferenz könne unter der Überschrift laufen: „Hurra, wir leben noch“, sagte Asbeck.

  • Hurra, sie sind da: Die World Skills haben sich in nach London 2011 in Leipzig niedergelassen.

  • Hurra, das bringt Erfahrung, Ruhm und Ehre!

  • Hurra ich bin ein Schulkind!

  • Doch verdichten sich die Anzeichen, dass dies für einige Zeit das letzte große Hurra des Meisters von 2008 gewesen sein könnte.

  • Wer bei Geiz ist geil Hurra gerufen hat muß jetzt mit den Konsequenzen leben.

  • Aber ein überschwängliches "Hurra" wird Deisler so schnell nicht von geben.

  • Im Jahr 2004 hat VOA ein arabischsprachiges TV-Programm ins Leben gerufen: al Hurra.

  • Die 50er Jahre - "Hurra, wir sind wieder wer?"

  • Hurra, morgen fällt die Schule aus, freut sich die Tochter.

  • Warum hat Bertolt Brecht seine Arbeitermütze gezogen und "Hurra!"

  • Hurra für jene, die niemals etwas erforschten!

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hur­ra?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hur­ra be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Hur­ras an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hur­ra lautet: AHRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Hur­ra (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Hur­ras (Plural).

Hurra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hur­ra kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bobo Siebenschläfer: Hurra, es schneit! Markus Osterwalder | ISBN: 978-3-75710-059-9
  • Hurra die Gams Julius Ringel | ISBN: 978-3-99081-065-1
  • Hurra! Du bist Oma – Das Geschenkbuch für die frischgebackene Großmutter Michael Kernbach | ISBN: 978-3-83034-487-2
  • Hurra, der Frühling ist da! Kazuo Iwamura | ISBN: 978-3-31401-671-4
  • Hurra, die Sonne scheint Maya Geis | ISBN: 978-3-55117-144-3
  • Hurra, eine Geldmaschine! Silvan Schäfer | ISBN: 978-3-38403-859-3
  • Hurra, es ist Ostern! Claudia Ondracek | ISBN: 978-3-77070-063-9
  • Hurra, Ferien! Erich Kästner | ISBN: 978-3-85535-026-1
  • Hurra, jetzt sind wir Vorschulkinder! Claudia Hohloch | ISBN: 978-3-86702-426-6
  • Hurra, Mathematik für dich und mich Elisabeth Mürwald-Scheifinger u.a. | ISBN: 978-3-40308-644-4
  • Hurra, Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren | ISBN: 978-3-78917-556-5
  • Hurra, schwanger! Kirsten Khaschei | ISBN: 978-3-74710-320-3
  • Hurra, wir feiern Ostern! Maria Höck | ISBN: 978-3-84585-104-4
  • Hurra, wir fliegen! Rätsel für unterwegs Sam Smith | ISBN: 978-1-78232-743-1
  • Hurra, wir kapitulieren! Henryk M. Broder | ISBN: 978-3-57055-047-2
  • Hygg Hygg Hurra! Helen Russell | ISBN: 978-3-59629-825-9
  • Schnipp, Schnipp, Hurra! Mein erstes Papierschneidebuch – Waldtiere Pia von Miller | ISBN: 978-3-74591-211-1
  • Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da! Lucy Astner | ISBN: 978-3-83390-791-3

Film- & Serientitel

  • Hippo Hurra (TV-Serie, 1997)
  • Hurra Deutschland (TV-Serie, 1989)
  • Hurra Deutschland: Jetzt erst recht! (TV-Serie, 2003)
  • Hurra – Die Schwedinnen sind da (Film, 1978)
  • Hurra, die 7. Kompanie ist wieder da! (Film, 1975)
  • Hurra, es lebe der Krieg! (Doku, 1993)
  • Hurra, wir werden aufgeklärt! (Minidoku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hurra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11031093, 4046335, 1408483 & 1032714. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 21.11.2023
  2. focus.de, 05.07.2021
  3. tagesspiegel.de, 14.06.2020
  4. weser-kurier.de, 15.12.2019
  5. morgenpost.de, 08.09.2018
  6. bazonline.ch, 06.05.2017
  7. focus.de, 21.12.2016
  8. mopo.de, 16.03.2015
  9. handelsblatt.com, 27.03.2014
  10. l-iz.de, 08.07.2013
  11. 4players.de, 22.03.2012
  12. feedsportal.com, 22.07.2011
  13. feedsportal.com, 18.06.2010
  14. welt.de, 12.10.2007
  15. welt.de, 05.10.2006
  16. spiegel.de, 26.11.2005
  17. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  18. f-r.de, 24.03.2003
  19. berlinonline.de, 05.06.2003
  20. Die Welt 2001
  21. bild, 19.06.2001
  22. FREITAG 2000
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995